Gammas kostbare Kräfte: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sonic (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| TITEL = Gammas kostbare Kräfte | | TITEL = Gammas kostbare Kräfte | ||
| ORTITEL = Mickey Makes a Killing | | ORTITEL = Mickey Makes a Killing | ||
| PUBL = 29. | | PUBL = 29.12.1947–07.02.1948 | ||
| ENTST = 1947 | | ENTST = 1947 | ||
| CODE = YM 111 | | CODE = YM 111 | ||
| STORY = [[Bill Walsh]] | | STORY = [[Bill Walsh]] | ||
| ZEICH = [[Floyd Gottfredson]] | | ZEICH = [[Floyd Gottfredson]] | ||
| PAG = 36 | | PAG = 36 Tagesstrips, 13 Seiten in der FGL | ||
| UEB = | | LAY = [[Zeitungsstrip]] | ||
| UEB = [[Wolfgang J. Fuchs]] | |||
| D-PUBL = [[Die großen Klassiker 18]] | | D-PUBL = [[Die großen Klassiker 18]] | ||
| LISTE = Liste der Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson | |||
| VORHERIGE = Der Mensch der Zukunft | |||
| FOLGENDE = Pfips der Fnuckelputz | |||
}} | }} | ||
'''Gammas kostbare Kräfte''' oder auch Micky Maus und Gammas Kräfte (Original ''Mickey Makes a Killing'') ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Bill Walsh]] und [[Floyd Gottfredson]] und ergibt zusammen mit ''[[Pfips der Fnuckelputz]]'' und ''[[Der Einbrecher mit den Spendierhosen]]'' ein Gesamtwerk, das meist auch zusammen veröffentlicht wurde. | '''Gammas kostbare Kräfte''' oder auch Micky Maus und Gammas Kräfte (Original ''Mickey Makes a Killing'') ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Bill Walsh]] und [[Floyd Gottfredson]] und ergibt zusammen mit ''[[Pfips der Fnuckelputz]]'' und ''[[Der Einbrecher mit den Spendierhosen]]'' ein Gesamtwerk, das meist auch zusammen veröffentlicht wurde. | ||
Zeile 29: | Zeile 33: | ||
[[Datei:GkK 1 Taubenfedern.jpg|thumb|150px|links|Taubenfedern]] | [[Datei:GkK 1 Taubenfedern.jpg|thumb|150px|links|Taubenfedern]] | ||
Die Geschichte beginnt damit, dass Gamma Federn isst, und zwar Taubenfedern – was den Tauben und Micky weniger gefällt. Im Alltag dann macht Gamma Micky immer wieder auf Zwischenfälle aufmerksam, die sich noch gar nicht zugetragen haben. Wie etwa ein Reifenplatzer oder mehrere beinahe Unfälle. Goofy bringt Micky auf die Idee das Wissen der Zukunft zu nutzen und in Aktien zu investieren. Dadurch wird Micky reich, steinreich. Micky und Gamma genießen das Leben in Luxus, besonders Micky kostet den Wohlstand in vollen Zügen aus. Als Micky meinte, dass sie sich nun alles kaufen könnten, bringt Gamma ein hundeartiges Wesen vorbei. Er nennt es Pfips, einen echten Fnuckelputz. Pfips hat Micky gleich in sein Herz geschlossen und schleckt ihn mit seiner großen Zunge ab. Doch Micky hat kaum Zeit für Gamma und Pfips, weil er sich ja um die Geschäfte kümmern muss. Auch Goofy fühlt sich vernachlässigt und so blasen die Freunde von Micky allesamt Trübsal. Als Micky sich nun auch gegenüber der Familie schlecht benimmt, reicht es Gamma. [[Datei:GkK 16 Armes Ende.jpg |thumb|150px|rechts|Arm wie eine Kirchenmaus]] | Die Geschichte beginnt damit, dass Gamma Federn isst, und zwar Taubenfedern – was den Tauben und Micky weniger gefällt. Im Alltag dann macht Gamma Micky immer wieder auf Zwischenfälle aufmerksam, die sich noch gar nicht zugetragen haben. Wie etwa ein Reifenplatzer oder mehrere beinahe Unfälle. Goofy bringt Micky auf die Idee das Wissen der Zukunft zu nutzen und in Aktien zu investieren. Dadurch wird Micky reich, steinreich. Micky und Gamma genießen das Leben in Luxus, besonders Micky kostet den Wohlstand in vollen Zügen aus. Als Micky meinte, dass sie sich nun alles kaufen könnten, bringt Gamma ein hundeartiges Wesen vorbei. Er nennt es Pfips, einen echten Fnuckelputz. Pfips hat Micky gleich in sein Herz geschlossen und schleckt ihn mit seiner großen Zunge ab. Doch Micky hat kaum Zeit für Gamma und Pfips, weil er sich ja um die Geschäfte kümmern muss. Auch Goofy fühlt sich vernachlässigt und so blasen die Freunde von Micky allesamt Trübsal. Als Micky sich nun auch gegenüber der Familie schlecht benimmt, reicht es Gamma. [[Datei:GkK 16 Armes Ende.jpg |thumb|150px|rechts|Arm wie eine Kirchenmaus]] | ||
Er stellt sich krank und leidet, als er seinem Freund nicht helfen kann. Micky vernachlässigt so sehr seine Geschäfte, dass er alles Geld verliert. Als Gamma das hört, erwacht er wieder zum Leben und feiert gemeinsam mit Micky. Gemeinsam feiern sie nun ihre zurückgekehrte Armut. Nun geht es direkt mit der Geschichte ''Pfips der Fnuckelputz'' weiter. | Er stellt sich krank und Micky leidet, als er seinem Freund nicht helfen kann. Micky vernachlässigt so sehr seine Geschäfte, dass er alles Geld verliert. Als Gamma das hört, erwacht er wieder zum Leben und feiert gemeinsam mit Micky. Gemeinsam feiern sie nun ihre zurückgekehrte Armut. Nun geht es direkt mit der Geschichte ''Pfips der Fnuckelputz'' weiter. | ||
== Hintergrund und Bedeutung == | == Hintergrund und Bedeutung == | ||
[[Datei:GkK 6 Ertrag.jpg|thumb|150px|links|Dagbert oder Gordon Gekko wären eifersüchtig]] | [[Datei:GkK 6 Ertrag.jpg|thumb|150px|links|Dagbert oder Gordon Gekko wären eifersüchtig]] | ||
Stajano und Gori erklären, dass mit der Einführung Gammas ein sich ein ganz neues Universum voller erzählerischer Möglichkeiten eröffnete. Walshs Motto lautete nun „Alles ist erlaubt“ und das nutzte er auch aus. So ließ er Gamma in die Zukunft blicken und konnte so Lottozahlen voraussehen. Ähnlich wie Micky in dieser Geschichte soll es schon Olivia Öl und Wimpey in den Comicstrips Thimble Theatre (aus dem später Popeye wurde) ergangen sein. Micky würde sich nun als Finanzguru aufgeblasen und überheblich benehmen, was besonders Goofy und Gamma zu spüren bekommen. Gamma muss Micky nun auf drastische Weise drauf aufmerksam machen, dass Freundschaft mehr wert ist als Reichtum. Das Thema materieller Erfolg versus persönlichem Glück sei ein klassisches Disney Thema, das bereits mehrere Male zuvor behandelt wurde. Es zeige sich auch schön, dass Micky weit mehr ist als ein flacher unbesiegbarer Held. Auch er erliegt dem Lockruf des Geldes.<ref>Stajano F. & Gori L. (2022). Pversuch und Irrtum. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 172). Berlin: Egmont Verlaggesellschaften mbH.</ref> | Stajano und Gori erklären, dass mit der Einführung Gammas ein sich ein ganz neues [[Universum]] voller erzählerischer Möglichkeiten eröffnete. Walshs Motto lautete nun „Alles ist erlaubt“ und das nutzte er auch aus. So ließ er Gamma in die Zukunft blicken und konnte so Lottozahlen voraussehen. Ähnlich wie Micky in dieser Geschichte soll es schon Olivia Öl und Wimpey in den Comicstrips Thimble Theatre (aus dem später Popeye wurde) ergangen sein. Micky würde sich nun als Finanzguru aufgeblasen und überheblich benehmen, was besonders Goofy und Gamma zu spüren bekommen. Gamma muss Micky nun auf drastische Weise drauf aufmerksam machen, dass Freundschaft mehr wert ist als Reichtum. Das Thema materieller Erfolg versus persönlichem Glück sei ein klassisches [[The Walt Disney Company|Disney]]-Thema, das bereits mehrere Male zuvor behandelt wurde. Es zeige sich auch schön, dass Micky weit mehr ist als ein flacher unbesiegbarer Held. Auch er erliegt dem Lockruf des Geldes.<ref>Stajano F. & Gori L. (2022). Pversuch und Irrtum. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 172). Berlin: Egmont Verlaggesellschaften mbH.</ref> | ||
Die Geschichte entstand nur 20 Jahre nach dem legendären [https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Freitag schwarzen Freitag] 1929, der eine Weltwirtschaftskrise auslöste und den Zweiten Weltkrieg begünstigte. | Die Geschichte entstand nur 20 Jahre nach dem legendären [https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Freitag schwarzen Freitag] 1929, der eine Weltwirtschaftskrise auslöste und den Zweiten Weltkrieg begünstigte. | ||
== Deutsche Veröffentlichungen == | == Deutsche Veröffentlichungen == | ||
*[[Die großen Klassiker 18 | *[[Die großen Klassiker|Die großen Klassiker 18 – Micky und Gamma]], (2000) | ||
*[[Floyd Gottfredson Library 9]], (2022) | *[[Floyd Gottfredson Library 9]], (2022) | ||
Zeile 50: | Zeile 52: | ||
Datei:GkK 5 Börsenblatt.jpg|Micky macht Schlagzeilen | Datei:GkK 5 Börsenblatt.jpg|Micky macht Schlagzeilen | ||
Datei:GkK 7 Fips erstes Panel.jpg|Ein neuer Freund taucht auf … | Datei:GkK 7 Fips erstes Panel.jpg|Ein neuer Freund taucht auf … | ||
Datei:GkK | Datei:GkK 9 Pfnuckelputz.jpg|… ein echter Pfnuckelputz | ||
Datei:GkK 10 Micky vernachlässigt Goofy.jpg|Goofy fühlt sich vernachlässigt … | Datei:GkK 10 Micky vernachlässigt Goofy.jpg|Goofy fühlt sich vernachlässigt … | ||
Datei:GkK 12 Micky vernachlässigt Mack.jpg|… Mack auch | Datei:GkK 12 Micky vernachlässigt Mack.jpg|… Mack auch | ||
Zeile 56: | Zeile 58: | ||
Datei:GkK 13 Goofy macht Gamma Vorwürfe.jpg|… und lässt sie erzürnen. | Datei:GkK 13 Goofy macht Gamma Vorwürfe.jpg|… und lässt sie erzürnen. | ||
Datei:GkK 14 Erkenntnis.jpg|Manchmal braucht es einen kleinen Denkanstoß … | Datei:GkK 14 Erkenntnis.jpg|Manchmal braucht es einen kleinen Denkanstoß … | ||
Datei:GkK | Datei:GkK 15 Läuterung.jpg|… damit es zur Läuterung kommt. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2024, 18:27 Uhr
Gammas kostbare Kräfte | |
---|---|
Mickey Makes a Killing | |
Erstveröffentlichung: | 29.12.1947–07.02.1948 |
Entstehungsdatum: | 1947 |
Storycode: | YM 111 |
Story: | Bill Walsh |
Zeichnungen: | Floyd Gottfredson |
Seiten: | 36 Tagesstrips, 13 Seiten in der FGL |
Format: | Zeitungsstrip |
Deutsche Übersetzung: | Wolfgang J. Fuchs |
Deutsche Erstveröffentlichung: | Die großen Klassiker 18 |
Weiterführendes | |
| |
| |
← Der Mensch der Zukunft |
Gammas kostbare Kräfte oder auch Micky Maus und Gammas Kräfte (Original Mickey Makes a Killing) ist eine Comicgeschichte von Bill Walsh und Floyd Gottfredson und ergibt zusammen mit Pfips der Fnuckelputz und Der Einbrecher mit den Spendierhosen ein Gesamtwerk, das meist auch zusammen veröffentlicht wurde.

Die Geschichte schließt an Der Mensch der Zukunft an und erzählt weiter über das Zusammenleben zwischen Micky und Gamma. In dieser Episode taucht Fips zum ersten Mal in Erscheinung.
Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gamma
- Micky Maus
- Fips – (erste Geschichte)
- Goofy
- Minnie Maus
- Pluto
- Mack
- Psychiater mit Bart
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte beginnt damit, dass Gamma Federn isst, und zwar Taubenfedern – was den Tauben und Micky weniger gefällt. Im Alltag dann macht Gamma Micky immer wieder auf Zwischenfälle aufmerksam, die sich noch gar nicht zugetragen haben. Wie etwa ein Reifenplatzer oder mehrere beinahe Unfälle. Goofy bringt Micky auf die Idee das Wissen der Zukunft zu nutzen und in Aktien zu investieren. Dadurch wird Micky reich, steinreich. Micky und Gamma genießen das Leben in Luxus, besonders Micky kostet den Wohlstand in vollen Zügen aus. Als Micky meinte, dass sie sich nun alles kaufen könnten, bringt Gamma ein hundeartiges Wesen vorbei. Er nennt es Pfips, einen echten Fnuckelputz. Pfips hat Micky gleich in sein Herz geschlossen und schleckt ihn mit seiner großen Zunge ab. Doch Micky hat kaum Zeit für Gamma und Pfips, weil er sich ja um die Geschäfte kümmern muss. Auch Goofy fühlt sich vernachlässigt und so blasen die Freunde von Micky allesamt Trübsal. Als Micky sich nun auch gegenüber der Familie schlecht benimmt, reicht es Gamma.

Er stellt sich krank und Micky leidet, als er seinem Freund nicht helfen kann. Micky vernachlässigt so sehr seine Geschäfte, dass er alles Geld verliert. Als Gamma das hört, erwacht er wieder zum Leben und feiert gemeinsam mit Micky. Gemeinsam feiern sie nun ihre zurückgekehrte Armut. Nun geht es direkt mit der Geschichte Pfips der Fnuckelputz weiter.
Hintergrund und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stajano und Gori erklären, dass mit der Einführung Gammas ein sich ein ganz neues Universum voller erzählerischer Möglichkeiten eröffnete. Walshs Motto lautete nun „Alles ist erlaubt“ und das nutzte er auch aus. So ließ er Gamma in die Zukunft blicken und konnte so Lottozahlen voraussehen. Ähnlich wie Micky in dieser Geschichte soll es schon Olivia Öl und Wimpey in den Comicstrips Thimble Theatre (aus dem später Popeye wurde) ergangen sein. Micky würde sich nun als Finanzguru aufgeblasen und überheblich benehmen, was besonders Goofy und Gamma zu spüren bekommen. Gamma muss Micky nun auf drastische Weise drauf aufmerksam machen, dass Freundschaft mehr wert ist als Reichtum. Das Thema materieller Erfolg versus persönlichem Glück sei ein klassisches Disney-Thema, das bereits mehrere Male zuvor behandelt wurde. Es zeige sich auch schön, dass Micky weit mehr ist als ein flacher unbesiegbarer Held. Auch er erliegt dem Lockruf des Geldes.[1]
Die Geschichte entstand nur 20 Jahre nach dem legendären schwarzen Freitag 1929, der eine Weltwirtschaftskrise auslöste und den Zweiten Weltkrieg begünstigte.
Deutsche Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die großen Klassiker 18 – Micky und Gamma, (2000)
- Floyd Gottfredson Library 9, (2022)
Weitere Impressionen aus der Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Gamma mag Essen am liebsten frisch zubereitet
-
Entdeckung der Kräfte
-
Auf geht’s zur Börse
-
Micky macht Schlagzeilen
-
Ein neuer Freund taucht auf …
-
… ein echter Pfnuckelputz
-
Goofy fühlt sich vernachlässigt …
-
… Mack auch
-
Das betrübt alle in Mickys Umgebung …
-
… und lässt sie erzürnen.
-
Manchmal braucht es einen kleinen Denkanstoß …
-
… damit es zur Läuterung kommt.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Joe Torcivia erzählt in der Floyd Gottfredson Library, dass die Comicstrips von Floyd Gottfredson in der Zeitschrift „Walt Disney’s Comics and Stories“ einige Jahre später erneut abgedruckt und im Gegensatz zu den Tageszeitungen gesammelt wurden. Doch Gamma hat nie den Weg in die Comichefte der 1950er gefunden, da der Verlag begann ab 1951 neue Micky Maus Geschichten zu produzieren und die Geschichten mit Gamma nie nachgedruckt wurden, so geriet die Figur schließlich in Vergessenheit.[2] Erst 2016 wurde die Geschichte nach den Tagesstrips erneut in den USA abgedruckt.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Stajano F. & Gori L. (2022). Pversuch und Irrtum. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 172). Berlin: Egmont Verlaggesellschaften mbH.
- ↑ Torcivia, J. (2022). Pbesser pspät als pnie. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 9, S. 142). Berlin: Egmont Verlaggesellschaften mbH.