DDSH 9: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|EDATUM= 29. Juni 1967 | |EDATUM= 29. Juni 1967 | ||
|NRGESCH= 9 | |NRGESCH= 9 | ||
|PREIS= 1,80 DM (D)<br> 12,- öS (A)<br> 2 | |PREIS= 1,80 DM (D)<br> 12,- öS (A)<br> 2.00 SFr (CH) | ||
|RED= [[Dr. Erika Fuchs]] | |RED= [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
|BILD= Datei:DTGVDDS NR.9.JPG | |BILD= Datei:DTGVDDS NR.9.JPG | ||
}} | }} | ||
== | == [[Cover]] == | ||
*Zeichnung: [[Bob Grant]] | *Zeichnung: [[Bob Grant]] | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC 156-01}} | *[[Storycode]]: {{sc|W WDC 156-01}} | ||
*Originaltitel: ''The Master Rainmaker'' | *Originaltitel: ''The Master Rainmaker'' | ||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Carl Barks]] | *[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carl Barks]] | ||
*[[ | *[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
*[[Produktionsjahr]]: 1952 | *[[Produktionsjahr]]: 1952 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 07/1954 | *Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 07/1954 | ||
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]] | *vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
Zeile 28: | Zeile 27: | ||
*Skript: Carl Barks | *Skript: Carl Barks | ||
*Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), [[Garé Barks]] ([[Inkerin|Tusche]]) | *Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), [[Garé Barks]] ([[Inkerin|Tusche]]) | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | |||
*Produktionsjahr: 1953 | *Produktionsjahr: 1953 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 09/1954 | *Nachdruck aus: Micky Maus 09/1954 | ||
*vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track | *vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track | ||
Zeile 37: | Zeile 36: | ||
*Storycode: {{sc|W WDC 157-01}} | *Storycode: {{sc|W WDC 157-01}} | ||
*Originaltitel: ''The Money Stairs'' | *Originaltitel: ''The Money Stairs'' | ||
*Skript: Carl Barks | *Skript & Zeichnungen: Carl Barks | ||
* | *Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | ||
*Produktionsjahr: 1953 | *Produktionsjahr: 1953 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 08/1954 | *Nachdruck aus: Micky Maus 08/1954 | ||
*vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], Donald Duck, Tick, Trick und Track | *vorkommende Figuren: [[Onkel Dagobert]], Donald Duck, Tick, Trick und Track | ||
Zeile 50: | Zeile 48: | ||
*Skript: Carl Barks | *Skript: Carl Barks | ||
*Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), Garé Barks (Tusche) | *Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), Garé Barks (Tusche) | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | |||
*Produktionsjahr: 1953 | *Produktionsjahr: 1953 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 10/1954 | *Nachdruck aus: Micky Maus 10/1954 | ||
*vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track | *vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track | ||
Zeile 59: | Zeile 57: | ||
*Storycode: {{sc|W WDC 152-01}} | *Storycode: {{sc|W WDC 152-01}} | ||
*Originaltitel: ''The Talking Dog'' | *Originaltitel: ''The Talking Dog'' | ||
*Skript: Carl Barks | *Skript & Zeichnungen: Carl Barks | ||
* | *Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | ||
*Produktionsjahr: 1952 | *Produktionsjahr: 1952 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 11/1954 | *Nachdruck aus: Micky Maus 11/1954 | ||
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, Tick, Trick und Track | *vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, Tick, Trick und Track | ||
Zeile 74: | Zeile 71: | ||
*Skript: [[Bob Karp]] | *Skript: [[Bob Karp]] | ||
*Zeichnungen: [[Al Taliaferro]] | *Zeichnungen: [[Al Taliaferro]] | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | |||
*Produktionsjahr: 1949 | *Produktionsjahr: 1949 | ||
*Seitenanzahl: ½ Seite | *Seitenanzahl: ½ Seite | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track | ||
Zeile 85: | Zeile 82: | ||
*Skript: Carl Barks | *Skript: Carl Barks | ||
*Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), Garé Barks (Tusche) | *Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), Garé Barks (Tusche) | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | |||
*Produktionsjahr: 1953 | *Produktionsjahr: 1953 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 12/1954 | *Nachdruck aus: Micky Maus 12/1954 | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track | ||
Zeile 98: | Zeile 95: | ||
*Skript: ? | *Skript: ? | ||
*Zeichnungen: [[Nils Rydahl]] | *Zeichnungen: [[Nils Rydahl]] | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | |||
*Produktionsjahr: 1967 | *Produktionsjahr: 1967 | ||
*Seitenanzahl: ½ Seite | *Seitenanzahl: ½ Seite | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, [[Primus von Quack|Otto]] | *vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, [[Primus von Quack|Otto]] | ||
*Anmerkungen: | |||
**Primus von Quack hat in dieser Geschichte den Namen ''Otto'' erhalten. Vermutlich erhielt Erika Fuchs ein niederländisches Skript, woran sie sich bei dieser Kurzgeschichte orientierte. In den Niederlanden heißt Primus ''„Otto von Drakenstein“''<ref>[https://inducks.org/character.php?c=LVD Primus von Quack] im [[Inducks]]</ref> | |||
**Bis heute, also seit 1967, wurde die Geschichte nur in Deutschland veröffentlicht. Und hier nur im DDSH 9 sowie dessen Sammelbänden mit Remittenden (Stand: Juni 2023) | |||
===Tick, Trick und Track-Kurzgeschichte=== | ===Tick, Trick und Track-Kurzgeschichte=== | ||
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
*Skript: Bob Karp | *Skript: Bob Karp | ||
*Zeichnungen: Al Taliaferro | *Zeichnungen: Al Taliaferro | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | |||
*Produktionsjahr: 1959 | *Produktionsjahr: 1959 | ||
*Seitenanzahl: [[Einseiter]] | *Seitenanzahl: [[Einseiter]] | ||
*deutsche Erstveröffentlichung | *deutsche Erstveröffentlichung | ||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.comicguide.de/book/50810/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-9 Die Ausgabe im Comicguide] | *[https://www.comicguide.de/book/50810/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-9 Die Ausgabe im Comicguide] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|009]] | [[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|009]] |
Aktuelle Version vom 27. September 2024, 09:05 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 29. Juni 1967 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Preis: | 1,80 DM (D) 12,- öS (A) 2.00 SFr (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Bob Grant
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Regenmacher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 156-01
- Originaltitel: The Master Rainmaker
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1952
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 07/1954
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
Selbst ist der Mann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 161-01
- Originaltitel: Fix-up Mix-up
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), Garé Barks (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1953
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 09/1954
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Die Macht des Geldes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 157-01
- Originaltitel: The Money Stairs
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1953
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 08/1954
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Der heldenmütige Stationsvorstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 162-01
- Originaltitel: Turkey Trot at One Whistle
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), Garé Barks (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1953
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 10/1954
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Die Quiz-Sendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 152-01
- Originaltitel: The Talking Dog
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1952
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 11/1954
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Der in DDSH 79 erschienenen Geschichte The „Colossalest Surprise“ Quiz Show vergab Erika Fuchs den gleichen deutschen Titel, ist mit dieser jedoch nicht zu verwechseln
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: YD 49-04-27
- Titel: Meerjungfrau im Aquarium
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1949
- Seitenanzahl: ½ Seite
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Das Leuchtkamel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 160-01
- Originaltitel: The Hammy Camel
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), Garé Barks (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1953
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 12/1954
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Diese Geschichte erschien in dieser Reihe erneut 2009 in TGDDSP 14
Dagobert-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 67-26a
- Titel: Das zu kurze Seil
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: ?
- Zeichnungen: Nils Rydahl
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1967
- Seitenanzahl: ½ Seite
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Otto
- Anmerkungen:
- Primus von Quack hat in dieser Geschichte den Namen Otto erhalten. Vermutlich erhielt Erika Fuchs ein niederländisches Skript, woran sie sich bei dieser Kurzgeschichte orientierte. In den Niederlanden heißt Primus „Otto von Drakenstein“[1]
- Bis heute, also seit 1967, wurde die Geschichte nur in Deutschland veröffentlicht. Und hier nur im DDSH 9 sowie dessen Sammelbänden mit Remittenden (Stand: Juni 2023)
Tick, Trick und Track-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: ZD 59-11-15
- Titel: Knochenbaum und Geldbaum
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1959
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track