DDSH 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Phantomias 41 (Diskussion | Beiträge)
Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 8
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<small>Hinweis: Die Abkürzung "'''DDSH'''" steht für "'''[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft]]'''" </small>
{{Infobox DDSH
==Allgemeine Informationen==
|NR= 8
[[Bild:DTGVDDS NR.8.JPG|right|thumbnail|Das achte Donald Duck Sonderheft]]
|EDATUM= 1. März 1967
{|
|NRGESCH= 9
|Erscheinungsdatum der Erstausgabe:  ||  1967
|PREIS= 1,80 DM (D)<br> 12,- öS (A)<br> 2.00 SFr (CH)
|-
|RED= [[Dr. Erika Fuchs]]
|Chefredakteurin:  ||  Dr. [[Erika Fuchs]]
|BILD= Datei:DTGVDDS NR.8.JPG
|-
}}
|Preis: ||  1,80 DM
== [[Cover]] ==
|-
*Zeichnung: [[Carl Barks]]
|Anzahl Geschichten:  ||  9 (Mit Kurzgeschichten)
|-
|Anzahl der Seiten: || 66
|-
|Farbliche Gestaltung: || Durchgehend farbig
|}


==Inhalt==
===Donald-Duck-Kurzgeschichte===
*[[Storycode]]: {{sc|W OS  318-05}}
*Titel: ''Der Hobbelstock im Lebensmittelladen''
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*[[Comic-Skript|Skript]]: ?
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paul Murry]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1951
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]]


==Die Geschichten==
===[[Familie Duck auf Nordpolfahrt]]===
*Storycode: {{sc|W OS  256-02}}
*Alternativtitel: ''Donald Duck und der Wikingerschatz'' bzw. ''(Donald Duck) Auf Nordpolfahrt''
*Originaltitel: ''Luck of the North''
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1949
*Seitenanzahl: 30
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Sonderheft 3]] (1953)
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]
*Anmerkung: die Geschichte wurde um zwei Seiten gekürzt


Folgende Geschichten beinhaltet das Heft:
=== [[Die Wunder-Würmer]] ===
*Storycode: {{sc|W WDC 153-01}}
*Originaltitel: ''Worm Weary''
*Skript: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), [[Garé Barks]] ([[Inkerin|Tusche]])
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1952
*Seitenanzahl: 10
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 03/1954
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, Tick, Trick und Track
*Anmerkungen:
**Diese Geschichte wurde 1993 im [[DDSH 123]] erneut abgedruckt und in den dortigen ''Entenhausener Geschichte(n)'' auch die Hintergründe zur Geschichte erörtert
**Außerdem wurde sie erneut 2009 im [[TGDDSP 14]] abgedruckt
**Es existieren zwei Übersetzungen der Geschichte, beide sind von Erika Fuchs. In DDSH 8 handelt es sich um die überarbeitete Fassung, in DDSH 123 ist es eine Mischung beider Versionen und im TGDDSP 14 die Erstübersetzung<ref>[http://www.barksbase.de/deutsch/bbload.htm?bbid=cwdc2&bbmain=http%3A//www.barksbase.de/deutsch/wdc153.htm&bbselect=bbcsel.htm Die Geschichte] in der [[Barksbase]]</ref>


*Familie Duck auf Nordpolfahrt
===[[Die Ritter von Quackenstein]]===
*Die Wunder-Würmer
*Storycode: {{sc|W WDC 154-01}}
*Die Ritter von Quackenstein
*Originaltitel: ''Much Ado About Quackly Hall''
*Der richtige Erbe
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*4 Donald Duck Kurzgeschichten
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*1 Dagobert Duck Kurzgeschichte
*Produktionsjahr: 1952
*Seitenanzahl: 10
*Nachdruck aus: Micky Maus 04/1954
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track


===Donald-Duck-Kurzgeschichte===
*Storycode: {{sc|YD 48-10-27}}
*Titel: ''ohne deutschen Titel''
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Skript: [[Bob Karp]]
*Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1948
*Seitenanzahl: ½ Seite
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Daisy Duck]]
* ''wurde in [[DDSH 345]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Herzen“ erneut veröffentlicht''


==Quellen==
===[[Der richtige Erbe]]===
*Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 8
*Storycode: {{sc|W WDC 155-01}}
*Originaltitel: ''Some Heir Over the Rainbow''
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1952
*Seitenanzahl: 10
*Nachdruck aus: Micky Maus 05/1954
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track


==Links==
===3x Kurzgeschichten===
*Storycode: {{sc|D    67-09a}}
*Titel: ''Die Schiffstaufe''
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Skript: ?
*Zeichnungen: [[Nils Rydahl]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1967
*Seitenanzahl: ½ Seite
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
<br>
*Storycode: {{sc|YD 49-04-01}}
*Titel: ''Unterwasser-Angeln''
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Skript: Bob Karp
*Zeichnungen: Al Taliaferro
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1949
*Seitenanzahl: ½ Seite
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck
<br>
*Storycode: {{sc|YD 49-09-20}}
*Titel: ''Der eingetauschte Junge''
*Originaltitel: ''ohne Titel''
*Skript: Bob Karp
*Zeichnungen: Al Taliaferro
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1949
*Seitenanzahl: ½ Seite
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick und Trick


[http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Die_tollsten_Geschichten_von_Donald_Duck_Sonderheft Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft ]
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/50809/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-8 Die Ausgabe im Comicguide]


== Einzelnachweise ==
<references/>


 
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|008]]
 
 
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft]]

Aktuelle Version vom 27. September 2024, 09:05 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 8

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 1. März 1967
Redaktion:

Dr. Erika Fuchs

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 9
Preis: 1,80 DM (D)
12,- öS (A)
2.00 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+++8 DDSH 8 Infos zu DDSH 8 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Familie Duck auf Nordpolfahrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W OS 256-02
  • Alternativtitel: Donald Duck und der Wikingerschatz bzw. (Donald Duck) Auf Nordpolfahrt
  • Originaltitel: Luck of the North
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: 30
  • Nachdruck aus: Micky Maus Sonderheft 3 (1953)
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
  • Anmerkung: die Geschichte wurde um zwei Seiten gekürzt

Die Wunder-Würmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 153-01
  • Originaltitel: Worm Weary
  • Skript: Carl Barks
  • Zeichnungen: Carl Barks (Bleistift & Tusche), Garé Barks (Tusche)
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1952
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 03/1954
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Tick, Trick und Track
  • Anmerkungen:
    • Diese Geschichte wurde 1993 im DDSH 123 erneut abgedruckt und in den dortigen Entenhausener Geschichte(n) auch die Hintergründe zur Geschichte erörtert
    • Außerdem wurde sie erneut 2009 im TGDDSP 14 abgedruckt
    • Es existieren zwei Übersetzungen der Geschichte, beide sind von Erika Fuchs. In DDSH 8 handelt es sich um die überarbeitete Fassung, in DDSH 123 ist es eine Mischung beider Versionen und im TGDDSP 14 die Erstübersetzung[1]

Die Ritter von Quackenstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 154-01
  • Originaltitel: Much Ado About Quackly Hall
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1952
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 04/1954
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 48-10-27
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
  • wurde in DDSH 345 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Herzen“ erneut veröffentlicht

Der richtige Erbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 155-01
  • Originaltitel: Some Heir Over the Rainbow
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1952
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 05/1954
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

3x Kurzgeschichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 67-09a
  • Titel: Die Schiffstaufe
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Nils Rydahl
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1967
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Onkel Dagobert


  • Storycode: YD 49-04-01
  • Titel: Unterwasser-Angeln
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck


  • Storycode: YD 49-09-20
  • Titel: Der eingetauschte Junge
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick und Trick

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]