LTB 568: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
{{I|D 2022-044}}
{{I|D 2022-044}}
*Originaltitel: The Master of Snow
*Originaltitel: The Master of Snow
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fernando Güell]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fernando Güell]]
*Erstveröffentlichung: 31.01.2023
*Erstveröffentlichung: 31.01.2023
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald und seine Neffen fahren in den Skiurlaub in die Berge. Doch anhand schneebedeckter Hänge erwarten sie grüne Wiesen und leere Pisten, denn aus irgendeinem Grund gibt es einfach keinen Schnee! Und das scheint sich auch nicht so bald ändern zu wollen… insgesamt gerät das Wetter auf der ganzen Welt gerade ordentlich aus den Fugen. Na gut muss man halt umstellen und statt Ski zu fahren mal einen Ausflug in den Wald machen. Und dabei fällt den Neffen etwas Seltsames auf…
Donald und seine Neffen fahren in den Skiurlaub in die Berge. Doch anhand schneebedeckter Hänge erwarten sie grüne Wiesen und leere Pisten, denn aus irgendeinem Grund gibt es einfach keinen Schnee! Und das scheint sich auch nicht so bald ändern zu wollen… insgesamt gerät das Wetter auf der ganzen Welt gerade ordentlich aus den Fugen. Na gut muss man halt umstellen und statt Ski zu fahren mal einen Ausflug in den Wald machen. Und dabei fällt den Neffen etwas Seltsames auf…


Zeile 29: Zeile 29:
{{I|I TL 3235-01}}
{{I|I TL 3235-01}}
*Originaltitel: Dal parrucchiere
*Originaltitel: Dal parrucchiere
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*Erstveröffentlichung: 22.11.2017
*Erstveröffentlichung: 22.11.2017
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Gitta Gans]]
*Figur: [[Gitta Gans]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_030.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Gitta will eine ganz besondere Frisur, um Dagobert zu beeindrucken.  
Gitta will eine ganz besondere Frisur, um Dagobert zu beeindrucken.  


Zeile 40: Zeile 40:
{{I|I TL 3461-5}}
{{I|I TL 3461-5}}
*Originaltitel: Gastone e il magazzino delle vittorie
*Originaltitel: Gastone e il magazzino delle vittorie
*[[Autor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]]
*Erstveröffentlichung: 23.03.2022
*Erstveröffentlichung: 23.03.2022
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Gustav]], [[Schnurri]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Schnurri]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_031.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Gustav will Donald, der ja ständig vom Pech verfolgt wird, etwas Gutes tun und veranstaltet extra für ihn eine Lotterie. Seinen Gewinn hätte sich Donald aber wahrscheinlich nicht Mal träumen lassen…
Gustav will Donald, der ja ständig vom Pech verfolgt wird, etwas Gutes tun und veranstaltet extra für ihn eine Lotterie. Seinen Gewinn hätte sich Donald aber wahrscheinlich nicht Mal träumen lassen…


Zeile 53: Zeile 53:
{{I|I TL 3342-6}}
{{I|I TL 3342-6}}
*Originaltitel: Battista e Lusky in Singolar Tenzone
*Originaltitel: Battista e Lusky in Singolar Tenzone
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Malgeri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Malgeri]]
*Erstveröffentlichung: 11.12.2019
*Erstveröffentlichung: 11.12.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]] und [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_041.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Baptist und Anwantzer haben den ewigen Zwist ihrer Chefs im Klub der Milliardäre satt und verbünden sich, um die beiden zu stoppen. Doch statt dessen geraten sie selbst in einen Zwist, der in einem Wettstreit der beiden mündet…
Baptist und Anwantzer haben den ewigen Zwist ihrer Chefs im Klub der Milliardäre satt und verbünden sich, um die beiden zu stoppen. Doch statt dessen geraten sie selbst in einen Zwist, der in einem Wettstreit der beiden mündet…


Zeile 66: Zeile 66:
{{I|I TL 3124-2}}
{{I|I TL 3124-2}}
*Originaltitel: Ciccio e l'emozione di un'attesa
*Originaltitel: Ciccio e l'emozione di un'attesa
*[[Autor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 13.10.2015
*Erstveröffentlichung: 13.10.2015
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]] und [[Oma Duck]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_067.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Franz ist verliebt, ist aber zu schüchtern, um seinen Schwarm anzusprechen. Er beschließt, einen Brief zu schreiben, um wenigstens irgendwie mal seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, traut sich aber auch nicht, ihn abzuschicken. Stattdessen fällt er Dussel in die Hände und das Chaos beginnt…
Franz ist verliebt, ist aber zu schüchtern, um seinen Schwarm anzusprechen. Er beschließt, einen Brief zu schreiben, um wenigstens irgendwie mal seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, traut sich aber auch nicht, ihn abzuschicken. Stattdessen fällt er Dussel in die Hände und das Chaos beginnt…


=== Einfach nicht zu bremsen ===
=== [[Topolino Comic&Science]]: Einfach nicht zu bremsen ===
{{I|I TL 3461-6}}
{{I|I TL 3461-6}}
*Originaltitel: I Bassotti e la guida sicura
*Originaltitel: I Bassotti e la guida sicura
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Erstveröffentlichung: 23.03.2022
*Erstveröffentlichung: 23.03.2022
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Die Panzerknacker]] mit [[Iku]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Iku]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_095.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Die Panzerknacker benutzen ein selbstfahrendes Auto für einen Coup, da ihnen der vierte Mann fehlt (Opa Knack und Iku sitzen ein). Immerhin können sie Kontakt zu Iku aufnehmen, der ihnen erklärt, wie sie das… ausgeborgte Auto eigentlich programmieren. Das geht auch fast gut – bis sie das Auto versehentlich per Fernbedienung in Gang setzen und nun das von einer Puppe gelenkte Auto verfolgen müssen, ohne aufzufallen.
Die Panzerknacker benutzen ein selbstfahrendes Auto für einen Coup, da ihnen der vierte Mann fehlt (Opa Knack und Iku sitzen ein). Immerhin können sie Kontakt zu Iku aufnehmen, der ihnen erklärt, wie sie das… ausgeborgte Auto eigentlich programmieren. Das geht auch fast gut – bis sie das Auto versehentlich per Fernbedienung in Gang setzen und nun das von einer Puppe gelenkte Auto verfolgen müssen, ohne aufzufallen.


Zeile 90: Zeile 90:
{{I|I TL 3421-5}}
{{I|I TL 3421-5}}
*Originaltitel: Il piano
*Originaltitel: Il piano
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 16.01.2021
*Erstveröffentlichung: 16.01.2021
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Das schwarze Phantom]], [[Kater Karlo]] und [[Minnie]]  
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Kater Karlo]], [[Minnie Maus]]  
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_117.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Das Schwarze Phantom bereitet einen großen Coup für den nächsten Tag vor, doch keiner lässt ihn in Ruhe arbeiten.
Das Schwarze Phantom bereitet einen großen Coup für den nächsten Tag vor, doch keiner lässt ihn in Ruhe arbeiten.


Zeile 103: Zeile 103:
{{I|I TL 3225-2}}
{{I|I TL 3225-2}}
*Originaltitel: Senza maschera
*Originaltitel: Senza maschera
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 13.09.2017
*Erstveröffentlichung: 13.09.2017
*Genre: Kriminalgeschichte, [[Die Legende des ersten Phantomias]]
*Genre: Kriminalgeschichte, [[Die Legende des ersten Phantomias]]
*Figuren: [[Adele Pinkus]], [[Detta von Duz]], [[Kommissar Pinkus]], [[Lord Quackett]], [[Phantomias]]  
*Figuren: [[Adele Pinkus]], [[Detta von Duz]], [[Kommissar Pinkus]], [[Lord Quackett]], [[Der erste Phantomias]]  
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_123.jpg Vorschau der ersten Seite]
[[Datei:LTB 568-4.jpg|thumb|400px|links|John Quackett lässt es sich gut gehen (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 568-4.jpg|thumb|400px|links|John Quackett lässt es sich gut gehen (© Egmont Ehapa)]]
1924. John Quackett hat sich auf die vier Stunden entfernten Sandwich-Inseln begeben, um die Rolle eines Diamantenschmugglers einzunehmen und dabei die Diamanten zu stehlen. Das Geschäft erweist sich jedoch als Falle der Polizei – John Quackett muss fliehen, indem er von einer hohen Klippe springt und entledigt sich unter Wasser seiner Verkleidung. Nun allerdings steht er vor dem Problem, ohne Kleidung und Bargeld die Insel verlassen zu müssen, bevor der echte Schmuggler sich arglos bei der Polizei meldet und der Verdacht auf Phantomias fällt. Denn John Quackett ist ja unmaskiert unterwegs, und wenn er zufällig erkannt wird, ist seine Geheimidentität ernsthaft in Gefahr. Die Herausforderung stemmt er und holt sich gar noch die Diamanten zurück – mit einer ideenreichen Abfolge aus Diebeskunst, Verkleidungen, gestifteter Verwirrung und am Ende der Hilfe von Detta und einer Erfindung Darendorfs.
1924. John Quackett hat sich auf die vier Stunden entfernten Sandwich-Inseln begeben, um die Rolle eines Diamantenschmugglers einzunehmen und dabei die Diamanten zu stehlen. Das Geschäft erweist sich jedoch als Falle der Polizei – John Quackett muss fliehen, indem er von einer hohen Klippe springt und entledigt sich unter Wasser seiner Verkleidung. Nun allerdings steht er vor dem Problem, ohne Kleidung und Bargeld die Insel verlassen zu müssen, bevor der echte Schmuggler sich arglos bei der Polizei meldet und der Verdacht auf Phantomias fällt. Denn John Quackett ist ja unmaskiert unterwegs, und wenn er zufällig erkannt wird, ist seine Geheimidentität ernsthaft in Gefahr. Die Herausforderung stemmt er und holt sich gar noch die Diamanten zurück – mit einer ideenreichen Abfolge aus Diebeskunst, Verkleidungen, gestifteter Verwirrung und am Ende der Hilfe von Detta und einer Erfindung Darendorfs.
Zeile 118: Zeile 117:
{{I|I TL 3417-1}}
{{I|I TL 3417-1}}
*Originaltitel: Topolino e la micio-minaccia
*Originaltitel: Topolino e la micio-minaccia
*[[Autor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 19.05.2021
*Erstveröffentlichung: 19.05.2021
Zeile 124: Zeile 123:
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Pluto]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_151.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Micky ist gerade aus dem Urlaub zurück und stattet erst einmal Goofy einen Besuch ab. Bei dem ist mal wieder allerhand los, was nicht zuletzt an einem Gast liegt: Goofys Onkel Einkorn, ein schräger Wissenschaftler, der mit seiner Katze bei seinem Neffen eingezogen ist, weil er sein Labor gesprengt hat und nun zusammen mit Goofy seine neueste (aber geheime) Erfindung vorbereitet. Als nächstes begibt sich Micky zum Kommissariat, wo er die wichtigste Neuigkeit zu hören bekommt: Seit einigen Tagen treibt ein gigantisches Ungeheuer des Nachts sein Unwesen in Entenhausen! Da keiner der Polizisten sich traut, sich mit dem Fall zu befassen, wird prompt Micky beauftragt! Der ist also kaum zurück aus dem Urlaub und schon wieder in ein gefährliches Abenteuer verwickelt…
Micky ist gerade aus dem Urlaub zurück und stattet erst einmal Goofy einen Besuch ab. Bei dem ist mal wieder allerhand los, was nicht zuletzt an einem Gast liegt: Goofys Onkel Einkorn, ein schräger Wissenschaftler, der mit seiner Katze bei seinem Neffen eingezogen ist, weil er sein Labor gesprengt hat und nun zusammen mit Goofy seine neueste (aber geheime) Erfindung vorbereitet. Als nächstes begibt sich Micky zum Kommissariat, wo er die wichtigste Neuigkeit zu hören bekommt: Seit einigen Tagen treibt ein gigantisches Ungeheuer des Nachts sein Unwesen in Entenhausen! Da keiner der Polizisten sich traut, sich mit dem Fall zu befassen, wird prompt Micky beauftragt! Der ist also kaum zurück aus dem Urlaub und schon wieder in ein gefährliches Abenteuer verwickelt…


Zeile 130: Zeile 129:
{{I|I TL 3015-2}}
{{I|I TL 3015-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la norma degli affari
*Originaltitel: Zio Paperone e la norma degli affari
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]]
*Erstveröffentlichung: 10.09.2013
*Erstveröffentlichung: 10.09.2013
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Donald]], [[Gustav]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]  
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]  
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_185.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Dagobert hat mal wieder ein paar Münzen, die dringend poliert werden müssen. Doch Donald weigert sich, die Arbeit zu machen, weil er plötzlich wieder flüssig ist und daher nicht mehr in Dagoberts Schuld steht! Dieser muss nun also verzweifelt nach Ersatz suchen. Das stellt sich jedoch als alles andere als einfach heraus und so muss Dagobert schließlich wohl oder übel den einzigen einstellen, der bereit ist, diesen Job zu Dagoberts Bedingungen anzunehmen: Kuno Knäul, der sich erhofft, durch die Nähe zu Dagobert Geschäftserfahrungen zu sammeln. Doch Knäul im Geldspeicher führt leider zu dem einen oder anderen Problem…
Dagobert hat mal wieder ein paar Münzen, die dringend poliert werden müssen. Doch Donald weigert sich, die Arbeit zu machen, weil er plötzlich wieder flüssig ist und daher nicht mehr in Dagoberts Schuld steht! Dieser muss nun also verzweifelt nach Ersatz suchen. Das stellt sich jedoch als alles andere als einfach heraus und so muss Dagobert schließlich wohl oder übel den einzigen einstellen, der bereit ist, diesen Job zu Dagoberts Bedingungen anzunehmen: Kuno Knäul, der sich erhofft, durch die Nähe zu Dagobert Geschäftserfahrungen zu sammeln. Doch Knäul im Geldspeicher führt leider zu dem einen oder anderen Problem…


Zeile 143: Zeile 142:
{{I|I TL 3362-6}}
{{I|I TL 3362-6}}
*Originaltitel: Pico De' Paperis e il problema del black-out
*Originaltitel: Pico De' Paperis e il problema del black-out
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*Erstveröffentlichung: 29.04.2020
*Erstveröffentlichung: 29.04.2020
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Primus von Quack]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 14
*Seiten: 14
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_213.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Primus ist gerade dabei, eine 700-Seitige Abhandlung über die große Frage der Wichtigkeit von Messer und Gabel zu schreiben, als plötzlich der Strom ausfällt und der Rechner ausgeht. Zum Glück ist gerade Donald zu Besuch, um den Grund ausfindig zu machen: Primus hat seine Stromrechnung nicht bezahlt! So begibt der sich am nächsten Tag zu seinem Netzbetreiber, um die Schulden zu begleichen. Doch das alles stellt sich als weitaus komplizierter heraus, als gedacht…
Primus ist gerade dabei, eine 700-Seitige Abhandlung über die große Frage der Wichtigkeit von Messer und Gabel zu schreiben, als plötzlich der Strom ausfällt und der Rechner ausgeht. Zum Glück ist gerade Donald zu Besuch, um den Grund ausfindig zu machen: Primus hat seine Stromrechnung nicht bezahlt! So begibt der sich am nächsten Tag zu seinem Netzbetreiber, um die Schulden zu begleichen. Doch das alles stellt sich als weitaus komplizierter heraus, als gedacht…


Zeile 156: Zeile 155:
{{I|I TL 3459-5}}
{{I|I TL 3459-5}}
*Originaltitel: Paperino e i sapori in trasferta
*Originaltitel: Paperino e i sapori in trasferta
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 09.03.2022
*Erstveröffentlichung: 09.03.2022
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald]], [[Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-568_227.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald soll in der Antarktis ein seltenes Mineral, das Dagoberts Team abbaut, abholen. Dabei hilft er den Forschern, aus Dagoberts Instantmampf eine vernünftige Mahlzeit zu machen. Das teilen die Techniker freudig in den sozialen Medien – woraufhin jedoch andere Forschungsteams Dagoberts fordern, ebenfalls so gutes Essen aufgetischt zu bekommen! So sieht sich Dagobert gezwungen, den Speiseplan zu verbessern. Um Geld zu sparen, soll Donald alles übernehmen, indem er auf einem Küchenflugzeug arbeitet und alles Teams auf der gesamten Welt parallel beliefert. Das ist dann doch etwas viel auf einmal…
Donald soll in der Antarktis ein seltenes Mineral, das Dagoberts Team abbaut, abholen. Dabei hilft er den Forschern, aus Dagoberts Instantmampf eine vernünftige Mahlzeit zu machen. Das teilen die Techniker freudig in den sozialen Medien – woraufhin jedoch andere Forschungsteams Dagoberts fordern, ebenfalls so gutes Essen aufgetischt zu bekommen! So sieht sich Dagobert gezwungen, den Speiseplan zu verbessern. Um Geld zu sparen, soll Donald alles übernehmen, indem er auf einem Küchenflugzeug arbeitet und alles Teams auf der gesamten Welt parallel beliefert. Das ist dann doch etwas viel auf einmal…



Aktuelle Version vom 19. April 2024, 09:00 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 568

Wo ist der Schnee?
LTB 568.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 31. Januar 2023
Editorial Director: Marko Andric
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Eckart Sackmann, Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Stefanie Walther-Kotzé, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 7,99 €
A: 8,50 €
CH: 14,20 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+568 LTB 568 Infos zu LTB 568 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Wo ist der Schnee?[Bearbeiten]

Donald hätte gerne Schnee (© Egmont Ehapa)

D 2022-044

Donald und seine Neffen fahren in den Skiurlaub in die Berge. Doch anhand schneebedeckter Hänge erwarten sie grüne Wiesen und leere Pisten, denn aus irgendeinem Grund gibt es einfach keinen Schnee! Und das scheint sich auch nicht so bald ändern zu wollen… insgesamt gerät das Wetter auf der ganzen Welt gerade ordentlich aus den Fugen. Na gut muss man halt umstellen und statt Ski zu fahren mal einen Ausflug in den Wald machen. Und dabei fällt den Neffen etwas Seltsames auf…

Fesch frisiert[Bearbeiten]

I TL 3235-01

Gitta will eine ganz besondere Frisur, um Dagobert zu beeindrucken.

Die Glückspilz-Lotterie[Bearbeiten]

I TL 3461-5

Gustav will Donald, der ja ständig vom Pech verfolgt wird, etwas Gutes tun und veranstaltet extra für ihn eine Lotterie. Seinen Gewinn hätte sich Donald aber wahrscheinlich nicht Mal träumen lassen…

Duell der Diener[Bearbeiten]

Von wegen neue Partnerschaft… (© Egmont Ehapa)

I TL 3342-6

Baptist und Anwantzer haben den ewigen Zwist ihrer Chefs im Klub der Milliardäre satt und verbünden sich, um die beiden zu stoppen. Doch statt dessen geraten sie selbst in einen Zwist, der in einem Wettstreit der beiden mündet…

Post von Amor[Bearbeiten]

Warum so schüchtern, Franz? (© Egmont Ehapa)

I TL 3124-2

Franz ist verliebt, ist aber zu schüchtern, um seinen Schwarm anzusprechen. Er beschließt, einen Brief zu schreiben, um wenigstens irgendwie mal seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, traut sich aber auch nicht, ihn abzuschicken. Stattdessen fällt er Dussel in die Hände und das Chaos beginnt…

Topolino Comic&Science: Einfach nicht zu bremsen[Bearbeiten]

I TL 3461-6

Die Panzerknacker benutzen ein selbstfahrendes Auto für einen Coup, da ihnen der vierte Mann fehlt (Opa Knack und Iku sitzen ein). Immerhin können sie Kontakt zu Iku aufnehmen, der ihnen erklärt, wie sie das… ausgeborgte Auto eigentlich programmieren. Das geht auch fast gut – bis sie das Auto versehentlich per Fernbedienung in Gang setzen und nun das von einer Puppe gelenkte Auto verfolgen müssen, ohne aufzufallen.

Entenhausen bei Nacht: Vorbereitung ist alles[Bearbeiten]

I TL 3421-5

Das Schwarze Phantom bereitet einen großen Coup für den nächsten Tag vor, doch keiner lässt ihn in Ruhe arbeiten.

Die Legende des ersten Phantomias (Teil 19): Der Mann ohne Maske[Bearbeiten]

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

I TL 3225-2

John Quackett lässt es sich gut gehen (© Egmont Ehapa)

1924. John Quackett hat sich auf die vier Stunden entfernten Sandwich-Inseln begeben, um die Rolle eines Diamantenschmugglers einzunehmen und dabei die Diamanten zu stehlen. Das Geschäft erweist sich jedoch als Falle der Polizei – John Quackett muss fliehen, indem er von einer hohen Klippe springt und entledigt sich unter Wasser seiner Verkleidung. Nun allerdings steht er vor dem Problem, ohne Kleidung und Bargeld die Insel verlassen zu müssen, bevor der echte Schmuggler sich arglos bei der Polizei meldet und der Verdacht auf Phantomias fällt. Denn John Quackett ist ja unmaskiert unterwegs, und wenn er zufällig erkannt wird, ist seine Geheimidentität ernsthaft in Gefahr. Die Herausforderung stemmt er und holt sich gar noch die Diamanten zurück – mit einer ideenreichen Abfolge aus Diebeskunst, Verkleidungen, gestifteter Verwirrung und am Ende der Hilfe von Detta und einer Erfindung Darendorfs.

Die Episode ist ein Einzelabenteuer, in der John Quackett seine ganze Fähigkeiten unter Beweis stellen kann und muss. Interessant sind vor allem zwei Kostüme, die er im Rahmen seiner Flucht anzieht: Offenbar gab es auch schon in den 1920er Jahren käuflich erwerbbare Phantomias-Kostüme (dieses Thema ist ja zentral im Klassiker Phantomias übertrifft sich selbst (LTB 41) von Guido Martina). Später verkleidet sich John Quackett als Matrose. Der Matrosenanzug ist dabei deutlich der Alltagskleidung seines Nachfolgers Donald nachempfunden.

Das Gigagraanulat[Bearbeiten]

Ein gefährliches Monster treibt in Entenhausen sein Unwesen! (© Egmont Ehapa)

I TL 3417-1

Micky ist gerade aus dem Urlaub zurück und stattet erst einmal Goofy einen Besuch ab. Bei dem ist mal wieder allerhand los, was nicht zuletzt an einem Gast liegt: Goofys Onkel Einkorn, ein schräger Wissenschaftler, der mit seiner Katze bei seinem Neffen eingezogen ist, weil er sein Labor gesprengt hat und nun zusammen mit Goofy seine neueste (aber geheime) Erfindung vorbereitet. Als nächstes begibt sich Micky zum Kommissariat, wo er die wichtigste Neuigkeit zu hören bekommt: Seit einigen Tagen treibt ein gigantisches Ungeheuer des Nachts sein Unwesen in Entenhausen! Da keiner der Polizisten sich traut, sich mit dem Fall zu befassen, wird prompt Micky beauftragt! Der ist also kaum zurück aus dem Urlaub und schon wieder in ein gefährliches Abenteuer verwickelt…

Die höchste Liga der Geschäftswelt[Bearbeiten]

I TL 3015-2

Dagobert hat mal wieder ein paar Münzen, die dringend poliert werden müssen. Doch Donald weigert sich, die Arbeit zu machen, weil er plötzlich wieder flüssig ist und daher nicht mehr in Dagoberts Schuld steht! Dieser muss nun also verzweifelt nach Ersatz suchen. Das stellt sich jedoch als alles andere als einfach heraus und so muss Dagobert schließlich wohl oder übel den einzigen einstellen, der bereit ist, diesen Job zu Dagoberts Bedingungen anzunehmen: Kuno Knäul, der sich erhofft, durch die Nähe zu Dagobert Geschäftserfahrungen zu sammeln. Doch Knäul im Geldspeicher führt leider zu dem einen oder anderen Problem…

Gegen den Strom[Bearbeiten]

Primus holt gerne ein wenig aus (© Egmont Ehapa)

I TL 3362-6

Primus ist gerade dabei, eine 700-Seitige Abhandlung über die große Frage der Wichtigkeit von Messer und Gabel zu schreiben, als plötzlich der Strom ausfällt und der Rechner ausgeht. Zum Glück ist gerade Donald zu Besuch, um den Grund ausfindig zu machen: Primus hat seine Stromrechnung nicht bezahlt! So begibt der sich am nächsten Tag zu seinem Netzbetreiber, um die Schulden zu begleichen. Doch das alles stellt sich als weitaus komplizierter heraus, als gedacht…

Fliegende Küche[Bearbeiten]

Donalds Hausmannskost scheint allen zu munden! (© Egmont Ehapa)

I TL 3459-5

Donald soll in der Antarktis ein seltenes Mineral, das Dagoberts Team abbaut, abholen. Dabei hilft er den Forschern, aus Dagoberts Instantmampf eine vernünftige Mahlzeit zu machen. Das teilen die Techniker freudig in den sozialen Medien – woraufhin jedoch andere Forschungsteams Dagoberts fordern, ebenfalls so gutes Essen aufgetischt zu bekommen! So sieht sich Dagobert gezwungen, den Speiseplan zu verbessern. Um Geld zu sparen, soll Donald alles übernehmen, indem er auf einem Küchenflugzeug arbeitet und alles Teams auf der gesamten Welt parallel beliefert. Das ist dann doch etwas viel auf einmal…

Links[Bearbeiten]