LTB 539: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nicht veröffentlicht}}
{{Vorlage:Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 539
| LTBNR = 539
Zeile 5: Zeile 5:
| EDATUM = 10. November 2020
| EDATUM = 10. November 2020
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| CRED = [[Peter Höpfner]]
| UEB= ''Noch unbekannt''
| RED = [[Stephanie Bens]]
| BES= Angelehnt an [[LTB 506]] „Tatort Entenhausen“
| UEB = [[Eckart Sackmann]], [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]]
| NRGESCH= 10
| BES = Angelehnt an [[LTB 506]] „Tatort Entenhausen“
| PREIS= D: 6,99 €<br>
| NRGESCH = 10
A: 7,00 €<br>
| PREIS = D: 6,99 €<br>A: 7,00 €<br>CH: 12,50 SFR|
CH: 12,50 SFR|
| BILD = Datei:LTB-539.jpg
| BILD = Datei:LTB-539.jpg
| CE = 11
| CE = 11
| UNTERSCHRIFT = Flemming Andersen
| UNTERSCHRIFT = Flemming Andersen
}}
}}
'''Walt Disneys Lustiges Taschenbuch 539''' (kurz einfach ''LTB 539'') ist der 539. Band der Reihe [[Lustiges Taschenbuch]]. Anlässlich des 50. Geburtstags der Kultfernsehserie ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort_(Fernsehreihe) Tatort]'' erscheint in diesem Band mit ''Zurück am Tatort: Taxi nach Entenhausen'' eine Hommage an die Serie und eine Fortsetzung zur ersten LTB-Tatort-Geschichte ''[[LTB 506#Tatort Entenhausen|Tatort Entenhausen]]'' (die damals anlässlich der 1000. ''Tatort''-Folge in [[LTB 506]] erschien). Zusätzlich zur Tatort-Geschichte enthält der Band unter anderem den zweiten Teil der Krimiserie rund um [[Commissario Malvo Mausalbano]]. Der Band erschien auch im Rahmen der ''[[LTB Collectors Edition]]'' als Luxusausgabe mit Variantcover. Der Band erhielt vor allem aufgrund der Tatort-Hommage auch große Resonanz in der Presse.
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Zurück am Tatort: Taxi nach Entenhausen ===
=== Zurück am Tatort: Taxi nach Entenhausen ===
{{I|Code=D 2019-172}}*Originaltitel: Dangerous Jubilee
[[Datei:Tatort Entenhausen 1.jpg|thumb|links|300px|Die Tatort-Kommissare werden eingesperrt… (© Egmont Ehapa)]]
*Idee: [[Peter Höpfner]]
[[Datei:Tatort Entenhausen 2.jpg|thumb|links|300px|…und die Ganoven feiern! (© Egmont Ehapa)]]
*[[Autor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
{{I|D 2019-172}}
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Originaltitel: Dangerous Jubilee
*[[Plot|Idee]]: [[Stephanie Bens]] und [[Peter Höpfner]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 10.11.2020
*Erstveröffentlichung: 10.11.2020
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]],[[Tick, Trick und Track]], die [[Panzerknacker]], [[Kater Karlo]], [[Das Schwarze Phantom]] und [[Gundel Gaukeley]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Kater Karlo]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Gundel Gaukeley]], eine ganze Menge parodierter ''Tatort''-Kommissare!
*Seiten: 30
*Seiten: 30
Fortsetzung zu ''Tatort Entenhausen'' ([[LTB 506]])


=== Das Imperium des Konditors ===
Die Entenhausener Polizei feiert 50. Jubiläum. Das nutzt eine Gruppe von Schurken für sich: Alle Kommissare werden in eine Falle gelockt. Alle? Nein, Kommissar Schimauski kommt zu spät. Und dann ist da ja noch Donald, der weiterhin fest der Überzeugung ist, dass er einen Platz unter den hochrangigen Kriminalbeamten verdient hat. Das sieht Schimauski zwar anders, dennoch ist es letztlich an Donald, die Situation zu retten. Und die Gauner nutzen inzwischen die Gelegenheit, die gesamte schutzlose Stadt auszuplündern!
{{I|Code=I TL 3067-1}}*Originaltitel: Topolino e lo zio d'America
 
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
Diese Geschichte ist, wie bereits erwähnt, eine Hommage an die Kultfernsehserie ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort_(Fernsehreihe) Tatort]'', die in diesem Monat ihren 50. Geburtstag feiert. Der Titel („Taxi nach Entenhausen“) ist selbstverständlich an den der allerersten Tatort-Episode, „Taxi nach Leipzig“, angelehnt. Mit von der Partie sind einige der berühmtesten ''Tatort''-Komissarinnen und Kommissare, darunter natürlich Kommissar Schimauski (Parodie auf Kommissar Schimanski). Außerdem ist die Geschichte eine Fortsetzung zur ersten LTB-Tatort-Geschichte ''[[LTB 506#Tatort Entenhausen|Tatort Entenhausen]]'' aus [[LTB 506]].
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
 
===[[Topalbano]] Teil 2: Das Imperium des Konditors ===
'''[[LTB 507#Topalbano Teil 1: Katz und Maus|← Vorherige Episode]] | [[LTB 542#Topalbano (Teil 3): Die Amphore der Charybdis|Nächste Episode →]]'''
[[Datei:Imperium des Konditors.jpg|thumb|300px|rechts|Las Vegas (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3067-1}}
*Originaltitel: Topolino e lo zio d'America
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Kolorierung|Farben]]: [[Max Monteduro]]
*Erstveröffentlichung: 09.09.2014
*Erstveröffentlichung: 09.09.2014
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]] und [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40


=== Phantomias - der Film ===
[[Commissario Malvo Mausalbano]] ist wieder im Einsatz. Diesmal allerdings muss er von Sizilien nach Entenhausen fliegen, um seiner Haushälterin Elwina zu helfen. Deren Sohn Pascale war in Las Vegas in Schwierigkeiten geraten und hatte sich an Micky Maus gewandt. Micky wiederum hat bereits die Schergen von Pascales Boss, dem italienischen Einwanderer Carmine Crema, auf dem Hals. Pascale war nämlich in die Verstrickungen von Crema hineingeraten. Wie lässt sich das Problem beheben? Micky schlägt einen Profi vor. Also ab in die andauernd blinkende Stadt – Viva Las Vegas! Oder doch eher „sterben in Las Vegas“…?
{{I|Code=I TL 3165-6}}*Originaltitel: Paperinik e il mistero sotto i riflettori
 
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
=== Phantomias der Film ===
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
{{I|I TL 3165-6}}
*Originaltitel: Paperinik e il mistero sotto i riflettori
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 26.07.2016
*Erstveröffentlichung: 26.07.2016
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Dussel]], [[Dagobert]] und die [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
Es soll einen Philm, äh, Film über Phantomias geben, und Donald sieht sich schon in der Hauptrolle, wird aber von Dussel (!) ausgestochen. Als Regieassistent oder so darf Donald aber doch noch mitarbeiten. Die Dreharbeiten werden von Problemen überschattet, welche nicht alle nur auf Dagoberts knausrige Finanzierung zurückgehen. Eine Erpressung bringt das Projekt fast zum Stillstand. Der echte Phantomias ermittelt, gemeinsam mit Dussel…


=== Unruhe in der Unterwelt ===
=== Unruhe in der Unterwelt ===
{{I|Code=I TL 3356-4}}*Originaltitel: La Banda Bassotti e la concorrenza di quartiere
{{I|I TL 3356-4}}
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*Originaltitel: La Banda Bassotti e la concorrenza di quartiere
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 18.03.2020
*Erstveröffentlichung: 18.03.2020
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: Die [[Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
Zwei betrügerische Straßenhändler machen den Panzerknackern das Leben schwer. Denn sie sind so gerissen, dass sie überall in der Stadt gesucht werden. Daher ist dauernd die Polizei unterwegs – an Einbrüche ist da nicht mehr zu denken! Also müssen die Straßenhändler weg… Banditen gegen Banditen!


=== Ein Fantastilliardär auf Abwegen ===
=== Ein Fantastilliardär auf Abwegen ===
{{I|Code=I TL 3301-3}}*Originaltitel: Zio Paperone prende l'autobus
{{I|I TL 3301-3}}
*[[Autor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*Originaltitel: Zio Paperone prende l'autobus
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Rigano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Rigano]]
*Erstveröffentlichung: 27.02.2019
*Erstveröffentlichung: 27.02.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]] und [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Baptist]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10


=== Die Farben der Zukunft ===
Dagobert möchte mal wieder zum [[Klub der Milliardäre]]. Doch keiner seiner Chauffeure (Donald oder Baptist) stehen zur Verfügung. Also fährt er mit dem Bus. Doch ob das so eine gute Idee ist?
{{I|Code=I TL 3332-6}}*Originaltitel: Minni e i colori della scienza
 
*[[Autor|Story]]: [[Matteo Venerus]]
=== [[Victorian Ladies]]: Die Farben der Zukunft ===
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
{{I|I TL 3332-6}}
*Originaltitel: Minni e i colori della scienza
*[[Comicautor|Story]]: [[Matteo Venerus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
*Erstveröffentlichung: 02.10.2019
*Erstveröffentlichung: 02.10.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Historisches Abenteuer
*Figuren: [[Minnie]], [[Micky]], [[Professor Zapoteck]], [[Mack und Muck]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]] und [[Schnauz]]
*Figuren: [[Minnie Maus]], [[Micky Maus]], [[Professor Zapotek]], [[Mack und Muck]], [[Kater Karlo]], [[Trudi]], [[Schnauz]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
Eine Vorfahrin Minnies ist mit auf der legendären [https://de.wikipedia.org/wiki/Challenger-Expedition Challenger-Expedition]. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn die Besatzung gar nicht an Wissenschaft interessiert ist! So probiert Minnie, es ihr näherzubringen…


=== Der Mentalist ===
=== Der Mentalist ===
{{I|Code=I TL 3355-4}}*Originaltitel: Basta pensarlo!
{{I|I TL 3355-4}}
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Originaltitel: Basta pensarlo!
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Nucci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 11.03.2020
*Erstveröffentlichung: 11.03.2020
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dussel]], die [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Klaas Klever]], [[Gundel Gaukeley]] und [[Schnurri]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Klaas Klever]], [[Gundel Gaukeley]], [[Schnurri]]
*Seiten: 16
*Seiten: 16
Dussel besucht die Show eines Mentalmagiers. Nach der Show findet Dussel dessen magischen Zylinder und zieht die halbe Welt aus dem Hut. Das weckt schnell die Aufmerksamkeit von weniger arglosen Personen…


=== Die Sprache der Musik ===
=== Die Sprache der Musik ===
{{I|Code=I TL 3152-5}}*Originaltitel: Paperino e il linguaggio della musica
{{I|I TL 3152-5}}
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*Originaltitel: Paperino e il linguaggio della musica
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 26.04.2016
*Erstveröffentlichung: 26.04.2016
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daisy]] und [[Donald]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 14
*Seiten: 14
Donald soll auf Daisys Haus aufpassen, während diese ihre gewonnene Kreuzfahrt genießt. Dann zerdeppert er eine Vase. Ersatz muss her, aber den gibt es nur bei einem komischen Kauz, der sich lediglich über die „Sprache der Musik“ unterhält…


=== [[O.M.A.]]: Die Rückkehr des Gestaltenwandlers ===
=== [[O.M.A.]]: Die Rückkehr des Gestaltenwandlers ===
{{I|Code=D 2019-145}}*Originaltitel: The Return of Gilor Borax
{{I|D 2019-145}}
*[[Autor|Story]]: ?
*Originaltitel: The Return of Gilor Borax
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: ?
*[[Comicautor|Story]]: [[Maya Åstrup]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 10.11.2020
*Erstveröffentlichung: 10.11.2020
*Genre: Science-Fiction, [[O.M.A.]]
*Genre: Science-Fiction, Agenten-Story
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]] und der Gestaltenwandler
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], Gilor Borax
*Seiten: 26
*Seiten: 26
Die O.M.A. hat einen brenzligen Auftrag: Der berüchtigte Formwandler Gilor Borax ist von seinem Gefängnisplaneten Zartac 2 entkommen und ist nun mit seinen verbündeten Weltraum-Piraten und einer gefährlichen Waffe wieder zu einer echten Bedrohung geworden. Donald will damit nichts zu tun haben, aber als Dussel den Piraten in die Hände fällt, bleibt ihm kaum noch etwas Anderes übrig.


=== Die Wippschwänzige Wirrschopfschnepfe ===
=== Die Wippschwänzige Wirrschopfschnepfe ===
{{I|Code=I TL 3354-6}}*Originaltitel: Zio Paperone e la bufala migratoria
[[Datei:Wirrschopfschnepfe.jpg|thumb|300px|rechts|Dagobert liest mit, das haben aber nicht alle gern… (© Egmont Ehapa)]]
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Blasco Pisapia]]
{{I|I TL 3354-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la bufala migratoria
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Blasco Pisapia]]
*Erstveröffentlichung: 04.03.2020
*Erstveröffentlichung: 04.03.2020
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Rita Rührig]] und [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Rita Rührig]], [[Baptist]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30


== Weblinks ==
Dass Dagobert sich nie eine eigene neue Zeitung gönnt, dürfte allgemein bekannt sein. Doch dass er sich nicht immer mit den Zeitungen vom Vortag begnügen möchte, ist auch nur zu verständlich! Was also tun? Genau! Bei anderen mitlesen! Das tut auch Dagobert, doch leider gefällt das dem Besitzer der Zeitung, dem Dagobert ungeniert über die Schulter schaut, nicht wirklich. Er sinnt also nach Rache: Er fälscht eine Zeitung. Dagobert fällt hinein und kurz darauf befindet er sich auf einer Reise in die Nähe des Nordpols, um einen seltenen Vogel zu finden! Armer Dagobert! Und nun will der Mann auch noch ein großes Aufsehen darum machen, um als der bekannt zu werden, der Dagobert ausgetrickst hat…
 
==Trivia==
* Im Kundenmagazin [[LTB Abo+]] 4/2020 wurde ein fiktives Interview mit Kommissar Schimauski veröffentlicht, nach welchem eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen werden kann. Zudem enthält das Fanmagazin die überarbeitete Deutschland-Karte mit allen [[Duckifizieren|duckifizierten]] ''Tatort''-Teams.
* Auf dem ''Youtube''-Kanal der [[Fieselschweif (Forum)|Fieselschweif]]-Fanpage wurde am 09.12.2020 ein Intro für den '''Tatort Entenhausen''' veröffentlicht.
 
== Links ==
*[[LTB 539: Rezension|Rezension]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-539 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-539 Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-539.html Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-539.html Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-collectors-edition-nr-11/ Die Collectors Edition] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.sueddeutsche.de/medien/lustiges-taschenbuch-ard-tatort-1.5120800 Das LTB in der SZ]
*[https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/das-lustige-taschenbuch-zum-tatort-jubilaeum-17073648.html Und in der FAZ]
*[https://www.morgenpost.de/vermischtes/article230890818/Tatort-Donald-Duck-huldigt-der-ARD-Kultkrimiserie.html Und in der Berliner Morgenpost]
*[https://literaturzeitschrift.de/book-review/ltb-539-zurueck-am-tatort-entenhausen/ Und zu guter Letzt noch in der Literaturzeitschrift!]
*[https://youtu.be/OJoh35aTg6w Video-Review zur Titelgeschichte] {{YT}}


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|539]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|539]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 20:15 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 539

Zurück am Tatort Entenhausen
LTB-539.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 10. November 2020
Global Creative Director: Peter Höpfner
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Eckart Sackmann, Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,99 €
A: 7,00 €
CH: 12,50 SFR
Besonderheiten:

Angelehnt an LTB 506 „Tatort Entenhausen“

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+539 LTB 539 Infos zu LTB 539 beim I.N.D.U.C.K.S.
LTB Collectors Edition
LTB 539 ist als LTB Collectors Edition 11 auch im Hardcover erschienen.
LTB Collectors Edition 11.png
Mit Unterschrift von Flemming Andersen

Walt Disneys Lustiges Taschenbuch 539 (kurz einfach LTB 539) ist der 539. Band der Reihe Lustiges Taschenbuch. Anlässlich des 50. Geburtstags der Kultfernsehserie Tatort erscheint in diesem Band mit Zurück am Tatort: Taxi nach Entenhausen eine Hommage an die Serie und eine Fortsetzung zur ersten LTB-Tatort-Geschichte Tatort Entenhausen (die damals anlässlich der 1000. Tatort-Folge in LTB 506 erschien). Zusätzlich zur Tatort-Geschichte enthält der Band unter anderem den zweiten Teil der Krimiserie rund um Commissario Malvo Mausalbano. Der Band erschien auch im Rahmen der LTB Collectors Edition als Luxusausgabe mit Variantcover. Der Band erhielt vor allem aufgrund der Tatort-Hommage auch große Resonanz in der Presse.

Inhalt[Bearbeiten]

Zurück am Tatort: Taxi nach Entenhausen[Bearbeiten]

Die Tatort-Kommissare werden eingesperrt… (© Egmont Ehapa)
…und die Ganoven feiern! (© Egmont Ehapa)

D 2019-172

Die Entenhausener Polizei feiert 50. Jubiläum. Das nutzt eine Gruppe von Schurken für sich: Alle Kommissare werden in eine Falle gelockt. Alle? Nein, Kommissar Schimauski kommt zu spät. Und dann ist da ja noch Donald, der weiterhin fest der Überzeugung ist, dass er einen Platz unter den hochrangigen Kriminalbeamten verdient hat. Das sieht Schimauski zwar anders, dennoch ist es letztlich an Donald, die Situation zu retten. Und die Gauner nutzen inzwischen die Gelegenheit, die gesamte schutzlose Stadt auszuplündern!

Diese Geschichte ist, wie bereits erwähnt, eine Hommage an die Kultfernsehserie Tatort, die in diesem Monat ihren 50. Geburtstag feiert. Der Titel („Taxi nach Entenhausen“) ist selbstverständlich an den der allerersten Tatort-Episode, „Taxi nach Leipzig“, angelehnt. Mit von der Partie sind einige der berühmtesten Tatort-Komissarinnen und Kommissare, darunter natürlich Kommissar Schimauski (Parodie auf Kommissar Schimanski). Außerdem ist die Geschichte eine Fortsetzung zur ersten LTB-Tatort-Geschichte Tatort Entenhausen aus LTB 506.

Topalbano Teil 2: Das Imperium des Konditors[Bearbeiten]

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

Las Vegas (© Egmont Ehapa)

I TL 3067-1

Commissario Malvo Mausalbano ist wieder im Einsatz. Diesmal allerdings muss er von Sizilien nach Entenhausen fliegen, um seiner Haushälterin Elwina zu helfen. Deren Sohn Pascale war in Las Vegas in Schwierigkeiten geraten und hatte sich an Micky Maus gewandt. Micky wiederum hat bereits die Schergen von Pascales Boss, dem italienischen Einwanderer Carmine Crema, auf dem Hals. Pascale war nämlich in die Verstrickungen von Crema hineingeraten. Wie lässt sich das Problem beheben? Micky schlägt einen Profi vor. Also ab in die andauernd blinkende Stadt – Viva Las Vegas! Oder doch eher „sterben in Las Vegas“…?

Phantomias – der Film[Bearbeiten]

I TL 3165-6

Es soll einen Philm, äh, Film über Phantomias geben, und Donald sieht sich schon in der Hauptrolle, wird aber von Dussel (!) ausgestochen. Als Regieassistent oder so darf Donald aber doch noch mitarbeiten. Die Dreharbeiten werden von Problemen überschattet, welche nicht alle nur auf Dagoberts knausrige Finanzierung zurückgehen. Eine Erpressung bringt das Projekt fast zum Stillstand. Der echte Phantomias ermittelt, gemeinsam mit Dussel…

Unruhe in der Unterwelt[Bearbeiten]

I TL 3356-4

Zwei betrügerische Straßenhändler machen den Panzerknackern das Leben schwer. Denn sie sind so gerissen, dass sie überall in der Stadt gesucht werden. Daher ist dauernd die Polizei unterwegs – an Einbrüche ist da nicht mehr zu denken! Also müssen die Straßenhändler weg… Banditen gegen Banditen!

Ein Fantastilliardär auf Abwegen[Bearbeiten]

I TL 3301-3

Dagobert möchte mal wieder zum Klub der Milliardäre. Doch keiner seiner Chauffeure (Donald oder Baptist) stehen zur Verfügung. Also fährt er mit dem Bus. Doch ob das so eine gute Idee ist?

Victorian Ladies: Die Farben der Zukunft[Bearbeiten]

I TL 3332-6

Eine Vorfahrin Minnies ist mit auf der legendären Challenger-Expedition. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn die Besatzung gar nicht an Wissenschaft interessiert ist! So probiert Minnie, es ihr näherzubringen…

Der Mentalist[Bearbeiten]

I TL 3355-4

Dussel besucht die Show eines Mentalmagiers. Nach der Show findet Dussel dessen magischen Zylinder und zieht die halbe Welt aus dem Hut. Das weckt schnell die Aufmerksamkeit von weniger arglosen Personen…

Die Sprache der Musik[Bearbeiten]

I TL 3152-5

Donald soll auf Daisys Haus aufpassen, während diese ihre gewonnene Kreuzfahrt genießt. Dann zerdeppert er eine Vase. Ersatz muss her, aber den gibt es nur bei einem komischen Kauz, der sich lediglich über die „Sprache der Musik“ unterhält…

O.M.A.: Die Rückkehr des Gestaltenwandlers[Bearbeiten]

D 2019-145

Die O.M.A. hat einen brenzligen Auftrag: Der berüchtigte Formwandler Gilor Borax ist von seinem Gefängnisplaneten Zartac 2 entkommen und ist nun mit seinen verbündeten Weltraum-Piraten und einer gefährlichen Waffe wieder zu einer echten Bedrohung geworden. Donald will damit nichts zu tun haben, aber als Dussel den Piraten in die Hände fällt, bleibt ihm kaum noch etwas Anderes übrig.

Die Wippschwänzige Wirrschopfschnepfe[Bearbeiten]

Dagobert liest mit, das haben aber nicht alle gern… (© Egmont Ehapa)

I TL 3354-6

Dass Dagobert sich nie eine eigene neue Zeitung gönnt, dürfte allgemein bekannt sein. Doch dass er sich nicht immer mit den Zeitungen vom Vortag begnügen möchte, ist auch nur zu verständlich! Was also tun? Genau! Bei anderen mitlesen! Das tut auch Dagobert, doch leider gefällt das dem Besitzer der Zeitung, dem Dagobert ungeniert über die Schulter schaut, nicht wirklich. Er sinnt also nach Rache: Er fälscht eine Zeitung. Dagobert fällt hinein und kurz darauf befindet er sich auf einer Reise in die Nähe des Nordpols, um einen seltenen Vogel zu finden! Armer Dagobert! Und nun will der Mann auch noch ein großes Aufsehen darum machen, um als der bekannt zu werden, der Dagobert ausgetrickst hat…

Trivia[Bearbeiten]

  • Im Kundenmagazin LTB Abo+ 4/2020 wurde ein fiktives Interview mit Kommissar Schimauski veröffentlicht, nach welchem eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen werden kann. Zudem enthält das Fanmagazin die überarbeitete Deutschland-Karte mit allen duckifizierten Tatort-Teams.
  • Auf dem Youtube-Kanal der Fieselschweif-Fanpage wurde am 09.12.2020 ein Intro für den Tatort Entenhausen veröffentlicht.

Links[Bearbeiten]