LTB 51: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
{{I|I CD    2-A}}
{{I|I CD    2-A}}
*Originaltitel: Prologo a "All'erta Paperino"
*Originaltitel: Prologo a "All'erta Paperino"
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 01.02.1977
*Erstveröffentlichung: 01.02.1977
*Genre: Rahmengeschichte
*Genre: Rahmengeschichte
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35


=== Die Nichtbesteigung des Mount Everest ===
=== Die Nichtbesteigung des Mount Everest ===
{{I|I TL  859-C}}
{{I|I TL  859-C}}
*Originaltitel: Paperino e il losco inghippo della mappa
*Originaltitel: Paperino e il losco inghippo della mappa
*Story: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 14.05.1972
*Erstveröffentlichung: 14.05.1972
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31


=== Der Goldzylinder ===
=== Der Goldzylinder ===
{{I|I TL  878-B}}
{{I|I TL  878-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la via dell'oro
*Originaltitel: Zio Paperone e la via dell'oro
*Story: [[Guido Martina]]
*Titel in Neuauflage: Die Goldbaum-Allee
*Zeichnungen: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 24.09.1972
*Erstveröffentlichung: 24.09.1972
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 29
*Seiten: 29
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 10]]


=== Der Schatz König Drachoberts des Großen ===
=== Der Schatz König Drachoberts des Großen ===
{{I|I TL  873-AP}}
{{I|I TL  873-AP}}
*Originaltitel: Paperino e il tesoro di Papero Magno
*Originaltitel: Paperino e il tesoro di Papero Magno
*Story & Zeichnungen: [[Luciano Bottaro]]
*Titel in Neuauflage: König Drachoberts Dukaten
*Story & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*Erstveröffentlichung: 20.08.1972
*Erstveröffentlichung: 20.08.1972
*Genre: Historisches; Abenteuer
*Genre: Mittelalter, Abenteuer
*Figuren: [[Beelzebub]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Hicksi]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Beelzebub]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Hicksi]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 56
*Seiten: 56


=== Der vertrackte Vertrag ===
=== Der vertrackte Vertrag ===
{{I|I TL  879-A}}
{{I|I TL  879-A}}
*Originaltitel: Paperino e la norma delle regole
*Originaltitel: Paperino e la norma delle regole
*Story: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1972
*Erstveröffentlichung: 01.10.1972
*Genre: Komödie
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 37
*Seiten: 37


=== Unterwasserjagd ===
=== Unterwasserjagd ===
{{I|I TL  873-C}}
{{I|I TL  873-C}}
*Originaltitel: Paperino e l'avventura sottomarina
*Originaltitel: Paperino e l'avventura sottomarina
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Titel in Neuauflage: Das Reich unter dem Meer
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 20.08.1972
*Erstveröffentlichung: 20.08.1972
*Genre: Abenteuer  
*Genre: Abenteuer, Romanze
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Marbella]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Marbella]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 34]] und in der [[LTB Enten-Edition 37]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 34]], [[LTB Enten-Edition 37]]
*''Anmerkung:'' In dieser Geschichte feierte [[Prinzessin Marbella]] ihr Debüt im [[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuch]].  
*Besonderheit: In dieser Geschichte feierte [[Prinzessin Marbella]] ihr Debüt im [[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuch]].  


Donald verbringt seine Freizeit mit Harpunentauchen. Doch die bekannten Gegenden sind ihm zu überlaufen, und er wagt sich gegen die Bedenken seiner Neffen in die allgemein gemiedene „Bucht des Schweigens“. Am Grunde der Bucht stößt er auf eine harte, glatte Fläche, als ihn plötzlich eine riesige Hand bewusstlos schlägt und nach unten zieht. Tick, Trick und Track, die in ihrem Schlauchboot an der Oberfläche warten, kommen erste Sorgen.
Donald verbringt seine Freizeit mit Harpunentauchen. Doch die bekannten Gegenden sind ihm zu überlaufen, und er wagt sich gegen die Bedenken seiner Neffen in die allgemein gemiedene „Bucht des Schweigens“. Am Grunde der Bucht stößt er auf eine harte, glatte Fläche, als ihn plötzlich eine riesige Hand bewusstlos schlägt und nach unten zieht. Tick, Trick und Track, die in ihrem Schlauchboot an der Oberfläche warten, kommen erste Sorgen.
Zeile 90: Zeile 88:


Doch es gibt Neider: Einer der Untermeerischen fordert Donald zum Kampf um die Prinzessin mit dem Feuerschwert. Per Gedankenkraft können Marbella und ihr Volk die Flamme löschen und den Herausforderer verbannen. Donald, der nur Hals über Kopf geflohen ist, wird vom Kanzler Marbellas nicht als guter König betrachtet, weswegen die Prinzessin den Befehl gibt, ihm seine irdische Hülle zurückzugeben und ihn an die Oberfläche zu schicken. Dort geht er Tick, Trick und Track ins Netz, die er ohne Schwierigkeiten wiedererkennt. Für sie ist er nur wenige Augenblicke unten gewesen. Donald aber erinnert sich an die Zeit mit Marbella – und trägt sogar noch ihr Medaillon. Schließlich entschließt er sich aber, es ins Wasser zu werfen.
Doch es gibt Neider: Einer der Untermeerischen fordert Donald zum Kampf um die Prinzessin mit dem Feuerschwert. Per Gedankenkraft können Marbella und ihr Volk die Flamme löschen und den Herausforderer verbannen. Donald, der nur Hals über Kopf geflohen ist, wird vom Kanzler Marbellas nicht als guter König betrachtet, weswegen die Prinzessin den Befehl gibt, ihm seine irdische Hülle zurückzugeben und ihn an die Oberfläche zu schicken. Dort geht er Tick, Trick und Track ins Netz, die er ohne Schwierigkeiten wiedererkennt. Für sie ist er nur wenige Augenblicke unten gewesen. Donald aber erinnert sich an die Zeit mit Marbella – und trägt sogar noch ihr Medaillon. Schließlich entschließt er sich aber, es ins Wasser zu werfen.


=== Der Held der Maschine ===
=== Der Held der Maschine ===
{{I|I TL  878-A}}
{{I|I TL  878-A}}
*Originaltitel: Paperino e la macchina dell'eroismo
*Originaltitel: Paperino e la macchina dell'eroismo
*Story: [[Jerry Siegel]]
*Titel in Neuauflage: Ein Held auf Zeit
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 24.09.1972
*Erstveröffentlichung: 24.09.1972
*Genre: Action; Abenteuer
*Genre: Action, Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 2014-3]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2014]]
 


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 109: Zeile 106:


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|051]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|051]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel|LTB 051]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:14 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 51

Kopf hoch, Donald!
LTB 051 BV.jpg
Egmont Ehapa)

König Drachoberts Dukaten
LTB-AK-300-051.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 9. Januar 1978
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,50
A: öS 35
CH: sFr 4,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++51 LTB 51 Infos zu LTB 51 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 51 ist ein Nachdruck des Bandes All'erta, Paperino! I Classici di Walt Disney (seconda serie) # 2.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CD 2-A

Die Nichtbesteigung des Mount Everest[Bearbeiten]

I TL 859-C

Der Goldzylinder[Bearbeiten]

I TL 878-B

Der Schatz König Drachoberts des Großen[Bearbeiten]

I TL 873-AP

Der vertrackte Vertrag[Bearbeiten]

I TL 879-A

Unterwasserjagd[Bearbeiten]

I TL 873-C

Donald verbringt seine Freizeit mit Harpunentauchen. Doch die bekannten Gegenden sind ihm zu überlaufen, und er wagt sich gegen die Bedenken seiner Neffen in die allgemein gemiedene „Bucht des Schweigens“. Am Grunde der Bucht stößt er auf eine harte, glatte Fläche, als ihn plötzlich eine riesige Hand bewusstlos schlägt und nach unten zieht. Tick, Trick und Track, die in ihrem Schlauchboot an der Oberfläche warten, kommen erste Sorgen.

Donald erwacht derweil in einem Reich unter dem Meer, dessen Bewohner seine oberirdische Hülle in ihr „Hüllenarchiv“ einlagern, während er körperlos, aber dennoch in seiner gewohnten Gestalt, auftritt. Donalds Schock übersteigt seine Verwunderung, und die Untermeerischen bringen ihn zu ihrer Prinzessin Marbella, welche von seinem Anblick äußerst angetan ist. Ein Lehrer berichtet Donald von der Geschichte des Volkes: Es stammt von einem fernen Planeten. Vor 2.000 Jahren stürzte es mit seinem Raumschiff auf die Erde. Weder konnten die Außerirdischen es reparieren noch auf Dauer unter Erdbedingungen überleben. So errichteten sie eine Unterwasserkuppel, in der sie existieren konnten.

Marbella zeigt ihrem Gast ihr Reich und macht weiterhin kein Geheimnis daraus, dass Donald nach ihren Plänen für immer bei ihrem Volk bleiben soll. Diesen scheint das auch nicht zu stören. Zur Sicherheit macht die Prinzessin aber mit ihm einen Ausflug an die Wasseroberfläche, wo die beiden Tick, Trick und Track – als Standbild – erblicken. Donald kann sich nicht mehr an seine Neffen erinnern, und er taucht glücklich mit der Prinzessin ab. Während sie in romantischer Zweisamkeit sind, überreicht Marbella Donald einen Anhänger, der ihn zum „Auserwählten“ macht.

Doch es gibt Neider: Einer der Untermeerischen fordert Donald zum Kampf um die Prinzessin mit dem Feuerschwert. Per Gedankenkraft können Marbella und ihr Volk die Flamme löschen und den Herausforderer verbannen. Donald, der nur Hals über Kopf geflohen ist, wird vom Kanzler Marbellas nicht als guter König betrachtet, weswegen die Prinzessin den Befehl gibt, ihm seine irdische Hülle zurückzugeben und ihn an die Oberfläche zu schicken. Dort geht er Tick, Trick und Track ins Netz, die er ohne Schwierigkeiten wiedererkennt. Für sie ist er nur wenige Augenblicke unten gewesen. Donald aber erinnert sich an die Zeit mit Marbella – und trägt sogar noch ihr Medaillon. Schließlich entschließt er sich aber, es ins Wasser zu werfen.

Der Held der Maschine[Bearbeiten]

I TL 878-A

Siehe auch[Bearbeiten]