LTB 68: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
{{I|I CD  26-A}}
{{I|I CD  26-A}}
*Originaltitel: Prologo a "Paperone sei forte"
*Originaltitel: Prologo a "Paperone sei forte"
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]  
*Erstveröffentlichung: 01.02.1979
*Erstveröffentlichung: 01.02.1979
*Genre: Rahmengeschichte
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*''Anmerkung:'' Die Rahmengeschichte wurde in mehrere Teile zerlegt und das ganze Buch über verstreut abgedruckt.


Donald wird von Onkel Dagobert unsanft aus der Hängematte gerissen und „überredet“, sich mit ihm auf Inspektionsreise zu begeben. Natürlich wollen Tick, Trick und Track auch mit. Und schon geht′s los im Flugzeug von Onkel Dagobert, doch alsbald dreht man um. Onkel Dagobert hat dunkle Vorahnung... Die Geschichte geht weiter mit einer Einladung von Onkel Dagobert zum Essen und mit der Frage, wie man am besten die 5.000 Taler von Onkel Dagobert verjubelt. Und auch später hat Donald durchaus mal Glück...  
Donald wird von Onkel Dagobert unsanft aus der Hängematte gerissen und „überredet“, sich mit ihm auf Inspektionsreise zu begeben. Natürlich wollen Tick, Trick und Track auch mit. Und schon geht′s los im Flugzeug von Onkel Dagobert, doch alsbald dreht man um. Onkel Dagobert hat dunkle Vorahnung... Die Geschichte geht weiter mit einer Einladung von Onkel Dagobert zum Essen und mit der Frage, wie man am besten die 5.000 Taler von Onkel Dagobert verjubelt. Und auch später hat Donald durchaus mal Glück...  


=== Onkel Dagobert und die Mattscheibe ===
=== Onkel Dagobert und die Mattscheibe ===
{{I|I TL  785-A}}
{{I|I TL  785-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la micropubblicità perniciosa
*Originaltitel: Zio Paperone e la micropubblicità perniciosa
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Titel in Neuauflage: Mattscheibe
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 13.12.1970
*Erstveröffentlichung: 13.12.1970
*Genre: Action
*Genre: Dagobert in Not, Action
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 52]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 52]]


Die Panzerknacker haben sich mit einem gewissen Herrn Matt zusammengetan. Mit seiner Hilfe wollen sie sich an Dagoberts Barschaft ranmachen. Mit einer sogenannten Mattscheibe, die denjenigen, der auf sie schaut, hypnotisiert, sollte das klappen...
Die Panzerknacker haben sich mit einem gewissen Herrn Matt zusammengetan. Mit seiner Hilfe wollen sie sich an Dagoberts Barschaft ranmachen. Mit einer sogenannten Mattscheibe, die denjenigen, der auf sie schaut, hypnotisiert, sollte das klappen...


=== Das gefräßige Rentier  ===
=== Das gefräßige Rentier  ===
{{I|I TL  788-B}}
{{I|I TL  788-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la renna ghiottona
*Originaltitel: Zio Paperone e la renna ghiottona
*Story: [[Osvaldo Pavese]]
*Titel in Neuauflage: Das weiße Rentier
*Zeichnungen: [[Giorgio Bordini]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]  
*Erstveröffentlichung: 03.01.1971
*Erstveröffentlichung: 03.01.1971
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
Zeile 56: Zeile 56:


In Onkel Dagoberts Tierpark herrscht gähnende Leere. Kein Besucher lässt sich mehr blicken. Tick, Trick und Track raten ihm, einen Wettbewerb zu veranstalten, der die Leute wieder für den Park begeistert. Auch Donald will mitmachen. Doch hat er auch genügend Geld?
In Onkel Dagoberts Tierpark herrscht gähnende Leere. Kein Besucher lässt sich mehr blicken. Tick, Trick und Track raten ihm, einen Wettbewerb zu veranstalten, der die Leute wieder für den Park begeistert. Auch Donald will mitmachen. Doch hat er auch genügend Geld?


=== Ambrosia für Onkel Dagobert ===
=== Ambrosia für Onkel Dagobert ===
{{I|I TL  786-A}}
{{I|I TL  786-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il cibo degli dei
*Originaltitel: Zio Paperone e il cibo degli dei
*Story: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*Titel in Neuauflage: Ambrosia gesucht
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 20.12.1970
*Erstveröffentlichung: 20.12.1970
*Genre: Abenteuer; Schatzsuche
*Genre: Abenteuer, [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 52]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 52]]


Donald will gerade mit seinen Neffen das Fußballländerspiel im Fernsehen gucken, da platzt Onkel Dagobert herein und will auch mitgucken – um zu sparen, natürlich. Doch das Programm verschiebt sich aufgrund einer technischen Panne. In der Zwischenzeit wird ein Bericht Primus von Quacks eingeblendet, der etwas über Ambrosia in einer alten Amphore erzählt. Dagobert ist sofort hellauf begeistert...
Donald will gerade mit seinen Neffen das Fußballländerspiel im Fernsehen gucken, da platzt Onkel Dagobert herein und will auch mitgucken – um zu sparen, natürlich. Doch das Programm verschiebt sich aufgrund einer technischen Panne. In der Zwischenzeit wird ein Bericht Primus von Quacks eingeblendet, der etwas über Ambrosia in einer alten Amphore erzählt. Dagobert ist sofort hellauf begeistert...


=== Der gelbe Himmelskörper ===
=== Der gelbe Himmelskörper ===
{{I|I TL  797-B}}
{{I|I TL  797-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'asteroide giallo
*Originaltitel: Zio Paperone e l'asteroide giallo
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Bordini]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]  
*Erstveröffentlichung: 07.03.1971
*Erstveröffentlichung: 07.03.1971
*Genre: Science-Fiction; Abenteuer
*Genre: Weltraum, Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31


Seit bereits einiger Zeit starrt Onkel Dagobert nur noch durch ein Teleskop in den Himmel. Dann endlich entdeckt er dort einen Stern, den er aufsuchen will...
Seit bereits einiger Zeit starrt Onkel Dagobert nur noch durch ein Teleskop in den Himmel. Dann endlich entdeckt er dort einen Stern, den er aufsuchen will...


=== Der Helm des Staatsoberhaupts ===
=== Der Helm des Staatsoberhaupts ===
{{I|I TL  940-AP}}
{{I|I TL  940-AP}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'elmo del comando
*Originaltitel: Zio Paperone e l'elmo del comando
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Titel in Neuauflage: Die Watschenkappe von Oja
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Sandro Del Conte]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 02.12.1973
*Erstveröffentlichung: 02.12.1973
*Genre: Science-Fiction; Abenteuer
*Genre: Weltraum, Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 53
*Seiten: 53


Onkel Dagobert reist zu dem fernen Planeten Oja, um sich einer disziplinarischen Prüfung zu unterziehen. Er erhofft sich dadurch bessere Geschäfte, z. B. durch Handelsbeziehungen mit Oja. Dagobert muss während der mehrwöchigen Prüfungszeit einen Helm tragen, an dem zwei Hände befestigt sind. Diese geben Dagobert bei Undiszipliniertheiten lauter Backpfeifen. Schon nach kurzer Zeit bereut es Dagobert, die Prüfung auf sich genommen zu haben, doch er kann den Helm trotz aller Bemühungen nicht abnehmen und muss durchhalten. Nach einigen weiteren „Watschn“ ist die Prüfungszeit vorbei. Dagobert, obwohl er bestanden hat, flüchtet sofort von dem Planeten und lässt die Bewohner verdattert zurück.  
Onkel Dagobert reist zu dem fernen Planeten Oja, um sich einer disziplinarischen Prüfung zu unterziehen. Er erhofft sich dadurch bessere Geschäfte, z. B. durch Handelsbeziehungen mit Oja. Dagobert muss während der mehrwöchigen Prüfungszeit einen Helm tragen, an dem zwei Hände befestigt sind. Diese geben Dagobert bei Undiszipliniertheiten lauter Backpfeifen. Schon nach kurzer Zeit bereut es Dagobert, die Prüfung auf sich genommen zu haben, doch er kann den Helm trotz aller Bemühungen nicht abnehmen und muss durchhalten. Nach einigen weiteren „Watschen“ ist die Prüfungszeit vorbei. Dagobert, obwohl er bestanden hat, flüchtet sofort von dem Planeten und lässt die Bewohner verdattert zurück.  
 


=== Das Wohnungsbeschaffungsprogramm ===
=== Das Wohnungsbeschaffungsprogramm ===
{{I|I TL  944-A}}
{{I|I TL  944-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la moltiplicazione degli affitti
*Originaltitel: Zio Paperone e la moltiplicazione degli affitti
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Titel in Neuauflage: Der Kurzwellen-Reduktor
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]  
*Erstveröffentlichung: 30.12.1973
*Erstveröffentlichung: 30.12.1973
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 38
*Seiten: 38
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 2010-1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2010]]


Onkel Dagobert plant, auf einem neuen Gelände neue Mietshäuser aus dem Boden zu stampfen. Das gewünschte Baugelände hat er soeben per Brief schriftlich erhalten. Aber dann macht ihm die Stadt Entenhausen einen Strich durch die Rechnung: Wegen der unzureichenden Kläranlage verhängt sie für volle zwei Jahre einen Baustopp. Kann Dagobert sein Vorhaben trotzdem durchbringen?
Onkel Dagobert plant, auf einem neuen Gelände neue Mietshäuser aus dem Boden zu stampfen. Das gewünschte Baugelände hat er soeben per Brief schriftlich erhalten. Aber dann macht ihm die Stadt Entenhausen einen Strich durch die Rechnung: Wegen der unzureichenden Kläranlage verhängt sie für volle zwei Jahre einen Baustopp. Kann Dagobert sein Vorhaben trotzdem durchbringen?


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:18 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 68

Alles Gute, Donald!
LTB 68.jpg
Egmont Ehapa)

Die Watschenkappe von Oja
LTB 68 neu.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 9. Juni 1980
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Alexandra Ardelt

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,80
A: öS 37
CH: sFr 4,80
Besonderheiten:
  • Im Inhaltsverzeichnis wird Seite 17 statt 117 als Start der Geschichte „Der gelbe Himmelskörper“ angegeben.
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++68 LTB 68 Infos zu LTB 68 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 68 ist größtenteils ein Nachdruck des Bandes Paperone sei forte I Classici di Walt Disney (seconda serie) # 26. Nur das Cover wurde geändert.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CD 26-A

Donald wird von Onkel Dagobert unsanft aus der Hängematte gerissen und „überredet“, sich mit ihm auf Inspektionsreise zu begeben. Natürlich wollen Tick, Trick und Track auch mit. Und schon geht′s los im Flugzeug von Onkel Dagobert, doch alsbald dreht man um. Onkel Dagobert hat dunkle Vorahnung... Die Geschichte geht weiter mit einer Einladung von Onkel Dagobert zum Essen und mit der Frage, wie man am besten die 5.000 Taler von Onkel Dagobert verjubelt. Und auch später hat Donald durchaus mal Glück...

Onkel Dagobert und die Mattscheibe[Bearbeiten]

I TL 785-A

Die Panzerknacker haben sich mit einem gewissen Herrn Matt zusammengetan. Mit seiner Hilfe wollen sie sich an Dagoberts Barschaft ranmachen. Mit einer sogenannten Mattscheibe, die denjenigen, der auf sie schaut, hypnotisiert, sollte das klappen...

Das gefräßige Rentier[Bearbeiten]

I TL 788-B

In Onkel Dagoberts Tierpark herrscht gähnende Leere. Kein Besucher lässt sich mehr blicken. Tick, Trick und Track raten ihm, einen Wettbewerb zu veranstalten, der die Leute wieder für den Park begeistert. Auch Donald will mitmachen. Doch hat er auch genügend Geld?

Ambrosia für Onkel Dagobert[Bearbeiten]

I TL 786-A

Donald will gerade mit seinen Neffen das Fußballländerspiel im Fernsehen gucken, da platzt Onkel Dagobert herein und will auch mitgucken – um zu sparen, natürlich. Doch das Programm verschiebt sich aufgrund einer technischen Panne. In der Zwischenzeit wird ein Bericht Primus von Quacks eingeblendet, der etwas über Ambrosia in einer alten Amphore erzählt. Dagobert ist sofort hellauf begeistert...

Der gelbe Himmelskörper[Bearbeiten]

I TL 797-B

Seit bereits einiger Zeit starrt Onkel Dagobert nur noch durch ein Teleskop in den Himmel. Dann endlich entdeckt er dort einen Stern, den er aufsuchen will...

Der Helm des Staatsoberhaupts[Bearbeiten]

I TL 940-AP

Onkel Dagobert reist zu dem fernen Planeten Oja, um sich einer disziplinarischen Prüfung zu unterziehen. Er erhofft sich dadurch bessere Geschäfte, z. B. durch Handelsbeziehungen mit Oja. Dagobert muss während der mehrwöchigen Prüfungszeit einen Helm tragen, an dem zwei Hände befestigt sind. Diese geben Dagobert bei Undiszipliniertheiten lauter Backpfeifen. Schon nach kurzer Zeit bereut es Dagobert, die Prüfung auf sich genommen zu haben, doch er kann den Helm trotz aller Bemühungen nicht abnehmen und muss durchhalten. Nach einigen weiteren „Watschen“ ist die Prüfungszeit vorbei. Dagobert, obwohl er bestanden hat, flüchtet sofort von dem Planeten und lässt die Bewohner verdattert zurück.

Das Wohnungsbeschaffungsprogramm[Bearbeiten]

I TL 944-A

Onkel Dagobert plant, auf einem neuen Gelände neue Mietshäuser aus dem Boden zu stampfen. Das gewünschte Baugelände hat er soeben per Brief schriftlich erhalten. Aber dann macht ihm die Stadt Entenhausen einen Strich durch die Rechnung: Wegen der unzureichenden Kläranlage verhängt sie für volle zwei Jahre einen Baustopp. Kann Dagobert sein Vorhaben trotzdem durchbringen?

Siehe auch[Bearbeiten]