Donald's Award: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|<center>''unbekannt''</center> | |<center>''unbekannt''</center> | ||
|- | |- | ||
|<center>eine Elefantendame aus [[Dumbo]]</center> | |<center>eine Elefantendame aus [[Dumbo (1941)|Dumbo]]</center> | ||
|<center>''unbekannt''</center> | |<center>''unbekannt''</center> | ||
|- | |- | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Handlung == | == Handlung == | ||
[[Bild:Donalds award.JPG|right|thumb|Walt Disney erklärt uns, dass Donald sich in letzter Zeit daneben benommen hat.]] | [[Bild:Donalds award.JPG|right|thumb|Walt Disney erklärt uns, dass Donald sich in letzter Zeit daneben benommen hat. (© [[TWDC|Disney]])]] | ||
Die Disneyland Crew ist eigentlich eine große und glückliche Familie, sie hat allerdings ein Problem mit dem Namen [[Donald Duck]]. Mit seinen Wutausbrüchen und seine Streichen treibt er seine Kollegen und Freunde in den Wahnsinn. Aus diesem Grund wurde extra eine Beschwerdebox über ihn installiert. Aber diese war innerhalb kürzester Zeit so voll, dass [[Walt Disney]] sich entschied Donald's Ehrgeiz anzustacheln und einen Award für gute Führung auszuloben. Er sollte sich mindestens eine Woche lang benehmen. | Die Disneyland Crew ist eigentlich eine große und glückliche Familie, sie hat allerdings ein Problem mit dem Namen [[Donald Duck]]. Mit seinen Wutausbrüchen und seine Streichen treibt er seine Kollegen und Freunde in den Wahnsinn. Aus diesem Grund wurde extra eine Beschwerdebox über ihn installiert. Aber diese war innerhalb kürzester Zeit so voll, dass [[Walt Disney]] sich entschied Donald's Ehrgeiz anzustacheln und einen Award für gute Führung auszuloben. Er sollte sich mindestens eine Woche lang benehmen. | ||
Und die Beschwerdebox blieb tatsächlich leer, um wirklich sicher zu sein das Donald nicht betrügt bekommt [[Jiminy Grille]] die Aufgabe diese Tatsache als Notar zu überwachen und zu kontrollieren. Als Donald seinen Award entgegennehmen möchte muss er sich erst einer Überprüfung unterziehen. | Und die Beschwerdebox blieb tatsächlich leer, um wirklich sicher zu sein das Donald nicht betrügt bekommt [[Jiminy Grille]] die Aufgabe diese Tatsache als Notar zu überwachen und zu kontrollieren. Als Donald seinen Award entgegennehmen möchte muss er sich erst einer Überprüfung unterziehen. | ||
Dazu besucht er zuerst [[Chip und Chap]]. Donald versucht ihn davon abzuhalten in dem er Haustürschilder austauscht und ihn zum Mars leiten möchte. Aber Jiminy hat Glück und bekommt von Chip und Chap erzählt was während der letzten Woche bei der Beschaffung von Vorräten so alles passiert ist. Donald versucht durch immer neue Tricks Jiminy dazu zu bringen ihm diesen Award auszuhändigen. [[Bild:Donalds award 9.JPG|thumb|left|Ein Trick von Donald wurde entarnt (© Disney)]] | Dazu besucht er zuerst [[Chip und Chap]]. Donald versucht ihn davon abzuhalten in dem er Haustürschilder austauscht und ihn zum Mars leiten möchte. Aber Jiminy hat Glück und bekommt von Chip und Chap erzählt was während der letzten Woche bei der Beschaffung von Vorräten so alles passiert ist. Donald versucht durch immer neue Tricks Jiminy dazu zu bringen ihm diesen Award auszuhändigen. [[Bild:Donalds award 9.JPG|thumb|left|Ein Trick von Donald wurde entarnt (© [[TWDC|Disney]])]] | ||
Seine nächste Station ist Donalds große Liebe [[Daisy Duck]]. Die ihm von seinen Wutanfällen wegen eines Fensters erzählt und dass er sie wegen ihres neuen Huts verspottet hat. Auch der Besuch bei [[Kater Karlo|Big Pete]] bringt ein noch viel schlimmeres Ergebnis hervor. Pete's Bein wurde dank Donald's fast göttlichen Zorn gebrochen. Dabei wollte er nur während der Nachtruhe mit seiner Trompete üben. | Seine nächste Station ist Donalds große Liebe [[Daisy Duck]]. Die ihm von seinen Wutanfällen wegen eines Fensters erzählt und dass er sie wegen ihres neuen Huts verspottet hat. Auch der Besuch bei [[Kater Karlo|Big Pete]] bringt ein noch viel schlimmeres Ergebnis hervor. Pete's Bein wurde dank Donald's fast göttlichen Zorn gebrochen. Dabei wollte er nur während der Nachtruhe mit seiner Trompete üben. | ||
[[Bild:Donalds award 11.JPG|thumb|right|Big Pete ist der | [[Bild:Donalds award 11.JPG|thumb|right|Big Pete ist der einzige, der sich an Donald rächen konnte (© [[TWDC|Disney]])]] | ||
Als Jiminy [[Micky Maus]] besuchen möchte, trifft er nur auf [[Pluto]] und dieser erzählt, dass er von Donald hypnotisiert wurde und dass er ihn viele verrückte Dinge tun ließ. Auch der Besuch bei [[Buzz Buzz]] bringt ein ähnliches Ergebnis hervor. Donald hat versucht seinen Bienenschwarm zu stehlen. | Als Jiminy [[Micky Maus]] besuchen möchte, trifft er nur auf [[Pluto]] und dieser erzählt, dass er von Donald hypnotisiert wurde und dass er ihn viele verrückte Dinge tun ließ. Auch der Besuch bei [[Buzz Buzz]] bringt ein ähnliches Ergebnis hervor. Donald hat versucht seinen Bienenschwarm zu stehlen. | ||
Die nächsten Befragungen mit einer Elefantendame, | Die nächsten Befragungen mit einer Elefantendame, Brumm, den Bären und der [[Herzkönigin]] bringen ähnlich grausame Taten hervor. Donald ist durch und durch nicht würdig diesen Preis zu bekommen und wirft die Beschwerden in die Box. Diese werden von Donald zerrissen. Als Jiminy das merkt, wirft er einfach den Preis hinein und Donald zerreißt diesen beherzt. Als er es merkt, ist es viel zu spät. | ||
== Filminformationen == | == Filminformationen == | ||
[[Bild:Donalds award 12.JPG|thumb|right|Pluto versucht deutlich darzustellen, was Donald mit ihm angestellt hat (© Disney)]] | [[Bild:Donalds award 12.JPG|thumb|right|Pluto versucht deutlich darzustellen, was Donald mit ihm angestellt hat (© [[TWDC|Disney]])]] | ||
''Donald's Schandtaten'' die im Verlauf dieser Woche passieren, sind Ausschnitte aus folgenden Donald Cartoons: | ''Donald's Schandtaten'' die im Verlauf dieser Woche passieren, sind Ausschnitte aus folgenden Donald Cartoons: | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.imdb.com/title/tt0561034/ IMDB Eintrag] | * [http://www.imdb.com/title/tt0561034/ IMDB Eintrag] {{imd}} | ||
[[Kategorie:Disneyland (Show)]] | [[Kategorie:Disneyland (Show)]] |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2024, 18:51 Uhr
Donald's Award ist ein Fernsehfilm aus der Reihe Disneyland, der am 27. März 1957 ausgestrahlt wurde. Regie führten Jack Hannah und Jack King.
Figuren und ihre Sprecher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Figuren | Sprecher |
---|---|
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Disneyland Crew ist eigentlich eine große und glückliche Familie, sie hat allerdings ein Problem mit dem Namen Donald Duck. Mit seinen Wutausbrüchen und seine Streichen treibt er seine Kollegen und Freunde in den Wahnsinn. Aus diesem Grund wurde extra eine Beschwerdebox über ihn installiert. Aber diese war innerhalb kürzester Zeit so voll, dass Walt Disney sich entschied Donald's Ehrgeiz anzustacheln und einen Award für gute Führung auszuloben. Er sollte sich mindestens eine Woche lang benehmen.
Und die Beschwerdebox blieb tatsächlich leer, um wirklich sicher zu sein das Donald nicht betrügt bekommt Jiminy Grille die Aufgabe diese Tatsache als Notar zu überwachen und zu kontrollieren. Als Donald seinen Award entgegennehmen möchte muss er sich erst einer Überprüfung unterziehen.
Dazu besucht er zuerst Chip und Chap. Donald versucht ihn davon abzuhalten in dem er Haustürschilder austauscht und ihn zum Mars leiten möchte. Aber Jiminy hat Glück und bekommt von Chip und Chap erzählt was während der letzten Woche bei der Beschaffung von Vorräten so alles passiert ist. Donald versucht durch immer neue Tricks Jiminy dazu zu bringen ihm diesen Award auszuhändigen.
Seine nächste Station ist Donalds große Liebe Daisy Duck. Die ihm von seinen Wutanfällen wegen eines Fensters erzählt und dass er sie wegen ihres neuen Huts verspottet hat. Auch der Besuch bei Big Pete bringt ein noch viel schlimmeres Ergebnis hervor. Pete's Bein wurde dank Donald's fast göttlichen Zorn gebrochen. Dabei wollte er nur während der Nachtruhe mit seiner Trompete üben.
Als Jiminy Micky Maus besuchen möchte, trifft er nur auf Pluto und dieser erzählt, dass er von Donald hypnotisiert wurde und dass er ihn viele verrückte Dinge tun ließ. Auch der Besuch bei Buzz Buzz bringt ein ähnliches Ergebnis hervor. Donald hat versucht seinen Bienenschwarm zu stehlen.
Die nächsten Befragungen mit einer Elefantendame, Brumm, den Bären und der Herzkönigin bringen ähnlich grausame Taten hervor. Donald ist durch und durch nicht würdig diesen Preis zu bekommen und wirft die Beschwerden in die Box. Diese werden von Donald zerrissen. Als Jiminy das merkt, wirft er einfach den Preis hinein und Donald zerreißt diesen beherzt. Als er es merkt, ist es viel zu spät.
Filminformationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Donald's Schandtaten die im Verlauf dieser Woche passieren, sind Ausschnitte aus folgenden Donald Cartoons:
- 1950: Out on a Limb, die Chip und Chap Passage
- 1945: Cured Duck, die Daisy Duck Passage
- 1944: Trombone Trouble, die Big Pete Passage
- 1945: The Eyes Have It ,die Pluto Passage
- 1951: Bee on Guard, die Buzz Buzz Passage
Jiminy Grille verwendet während dieses Films immer wieder folgende Aussage:"All I'm looking for are just the facts." Dieses Zitat stammt aus der Fernsehserie Dragnet. Des weiteren hat sich ein Filmfehler eingeschlichen. Pluto gräbt aus dem Erdloch das Buch "How to Hypnotize" aus aber als die Schandtat von Donald gezeigt wird verwendet er das Buch "E-Z Hypnotism".
1987 wurde Material der Disneyland Folge für den Film Zoff in Entenhausen wieder verwendet.
Filmstab und sonstige Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Regie: Jack Hannah und Jack King (Segment)
- Drehbuch: Bill Berg, Al Bertino, David Detiege, Nick George und Roy Williams
- Musik: Joseph Dubin, Paul J. Smith, Oliver Wallace
- Zeichner: Bob Carlson, Al Coe, Ken Hultgren, Roy Jenkins, Volus Jones, George Kreisl und Bill Justice
- Hintergründe: Thelma Witmer und Ray Huffine
- Layout-Design: Yale Gracey
- Disneyland Folge Nr. 67