LTB 469: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(1x Bild)
Zeile 24: Zeile 24:


Beim Arbeiten im Garten hat Donalds motorbetriebene Wiesensense den Geist aufgegeben, daher will Donald das Gerät schnellstmöglich zur Reparatur zu Herrn Düsentriebs Werkstatt bringen und steigt in sein Auto. Auf dem Weg dorthin wird er Zeuge, wie sein schleimiger Vetter Gustav Gans vor dem Haus von Daisy mit dem Sportwagen wartet. Daisy ist sichtlich sauer darüber, dass Donald die Verabredung mit ihr vergessen hat, da er versprochen hat, sie zur Blumenausstellung zu fahren. Dort will Daisy ihre selbst gezüchtete Rose vorstellen, die sie liebevoll gepflegt hat und in einem Topf bei sich trägt. Nun steht Gustav Gans bereit, um Daisy zur Blumenschau zu begleiten. Daraufhin ist auch Donald außer sich vor Wut und schimpft über sein andauerndes Pech und das ewige Glück von Vetter Gustav.
Beim Arbeiten im Garten hat Donalds motorbetriebene Wiesensense den Geist aufgegeben, daher will Donald das Gerät schnellstmöglich zur Reparatur zu Herrn Düsentriebs Werkstatt bringen und steigt in sein Auto. Auf dem Weg dorthin wird er Zeuge, wie sein schleimiger Vetter Gustav Gans vor dem Haus von Daisy mit dem Sportwagen wartet. Daisy ist sichtlich sauer darüber, dass Donald die Verabredung mit ihr vergessen hat, da er versprochen hat, sie zur Blumenausstellung zu fahren. Dort will Daisy ihre selbst gezüchtete Rose vorstellen, die sie liebevoll gepflegt hat und in einem Topf bei sich trägt. Nun steht Gustav Gans bereit, um Daisy zur Blumenschau zu begleiten. Daraufhin ist auch Donald außer sich vor Wut und schimpft über sein andauerndes Pech und das ewige Glück von Vetter Gustav.
 
[[Datei:LTB 469-1.jpg|mini|links|(© Egmont Ehapa)]]
Bei Herrn Düsentrieb bekommt Donald nach einem unfreiwilligen Fußmarsch mit, dass dieser mal wieder völlig überarbeitet ist und eigentlich gerade gar keine Zeit hat, weil er gerade an der „Pulstheorie“ forscht und versuchen will, winzig kleine Zeitkapseln in verfügbare Zeit zusammenzupressen, die er dann nach Belieben nutzen kann. Von diesem unglaublichen Phänomen ist auch Donald begeistert, allerdings kommt es zu einem Kurzschluss und Daniel Düsentriebs Erfindung landet im Abfalleimer. Ausgerechnet aus diesem bedient sich das kluge Helferlein, um Donalds Motorsense zu reparieren. Nach dem Verlassen der unordentlichen Erfinderwerkstatt bemerkt Donald geistesgegenwärtig, dass jedes Mal, wenn er seine elektrische Sense anschaltet, plötzlich die Zeit stoppt und alles um ihn herum wie eingefroren wirkt.
Bei Herrn Düsentrieb bekommt Donald nach einem unfreiwilligen Fußmarsch mit, dass dieser mal wieder völlig überarbeitet ist und eigentlich gerade gar keine Zeit hat, weil er gerade an der „Pulstheorie“ forscht und versuchen will, winzig kleine Zeitkapseln in verfügbare Zeit zusammenzupressen, die er dann nach Belieben nutzen kann. Von diesem unglaublichen Phänomen ist auch Donald begeistert, allerdings kommt es zu einem Kurzschluss und Daniel Düsentriebs Erfindung landet im Abfalleimer. Ausgerechnet aus diesem bedient sich das kluge Helferlein, um Donalds Motorsense zu reparieren. Nach dem Verlassen der unordentlichen Erfinderwerkstatt bemerkt Donald geistesgegenwärtig, dass jedes Mal, wenn er seine elektrische Sense anschaltet, plötzlich die Zeit stoppt und alles um ihn herum wie eingefroren wirkt.



Version vom 15. Januar 2024, 17:52 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 469

Start in den Sommer
LTB 469.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 23. Juni 2015
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 14
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,99 €
A: 6,20 €
CH: sFr 11,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+469 LTB 469 Infos zu LTB 469 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Eingefroren in der Zeit

D 2009-125

Beim Arbeiten im Garten hat Donalds motorbetriebene Wiesensense den Geist aufgegeben, daher will Donald das Gerät schnellstmöglich zur Reparatur zu Herrn Düsentriebs Werkstatt bringen und steigt in sein Auto. Auf dem Weg dorthin wird er Zeuge, wie sein schleimiger Vetter Gustav Gans vor dem Haus von Daisy mit dem Sportwagen wartet. Daisy ist sichtlich sauer darüber, dass Donald die Verabredung mit ihr vergessen hat, da er versprochen hat, sie zur Blumenausstellung zu fahren. Dort will Daisy ihre selbst gezüchtete Rose vorstellen, die sie liebevoll gepflegt hat und in einem Topf bei sich trägt. Nun steht Gustav Gans bereit, um Daisy zur Blumenschau zu begleiten. Daraufhin ist auch Donald außer sich vor Wut und schimpft über sein andauerndes Pech und das ewige Glück von Vetter Gustav.

(© Egmont Ehapa)

Bei Herrn Düsentrieb bekommt Donald nach einem unfreiwilligen Fußmarsch mit, dass dieser mal wieder völlig überarbeitet ist und eigentlich gerade gar keine Zeit hat, weil er gerade an der „Pulstheorie“ forscht und versuchen will, winzig kleine Zeitkapseln in verfügbare Zeit zusammenzupressen, die er dann nach Belieben nutzen kann. Von diesem unglaublichen Phänomen ist auch Donald begeistert, allerdings kommt es zu einem Kurzschluss und Daniel Düsentriebs Erfindung landet im Abfalleimer. Ausgerechnet aus diesem bedient sich das kluge Helferlein, um Donalds Motorsense zu reparieren. Nach dem Verlassen der unordentlichen Erfinderwerkstatt bemerkt Donald geistesgegenwärtig, dass jedes Mal, wenn er seine elektrische Sense anschaltet, plötzlich die Zeit stoppt und alles um ihn herum wie eingefroren wirkt.

Dieses nützliche Konzept will sich der arglistige Donald zunutze machen, um sich an Vetter Gustav zu rächen und ihm das Leben schwer zu machen. Infolgedessen rast Donald zur Blumenausstellung, stoppt ein ums andere Mal die Zeit und verunstaltet Gustav mit Daisys Lippenstift. Entsprechend reagiert Daisy enttäuscht und verärgert zugleich und stapft mit ihrer Rose von dannen. Da Donald noch immer nicht genug hat und seine Rachegelüste befriedigen will, mischt sich nun Gustavs Glücksfee ins Geschehen ein und weist Donald an, endlich mit dem Unfug aufzuhören. Weil Donald uneinsichtig ist, kommt es zu einer Verkettung von Katastrophen, an deren Ende Donalds Zeitstopp-Motorsense in die Luft fliegt. Damit hat der Spuk ein Ende, Gustav bleibt weiterhin das Schoßkind der Glücksfee und Daisy erkennt, dass sie es mit Donald doch viel besser getroffen hat als mit dem langweiligen Angeber Gustav Gans.

Ein geheimnisvoller Stern

I TL 3015-1

Auf der Spur des Kleinen Pharaonen

I TL 2857-4

Ein Traumsommer am Meer

I TL 3013-4

Verbrannte Diamanten

D/D 2006-017

Immer in Bewegung

I TL 2803-02

Bei einem gemeinsamen Tag am Strand ist eine Freundin Daisys beeindruckt, wie sportlich Donald ständig auf- und abhüpft. Von wegen sportlich, meint Daisy. Donald ist das Wasser auch im Hochsommer noch zu kalt, daher versucht er, sich warmzuhalten.

Schurkenmode für jedermann

I TL 2754-5

Aus Daisys Tagebuch: Eine kleine Lektion für Donald

I TL 2079-4

Magier Franz: Ein Sommer ohne Ende

I TL 2542-2

Wohnwagen nach Wunsch

I TL 3064-01

Gustav Gans hat einen funkelnagelneuen Campingwagen mit allen Schikanen gewonnen, doch der anspruchsvolle Gewinner hat wie so oft einen speziellen Extrawunsch.

In allerletzter Minute

I TL 2702-3

Haustausch mit Hindernissen

I TL 2175-4

Das letzte Lachen der Stummen Hügel

I TL 2799-6

Wunschurlaub

D 2015-020

Siehe auch

Weblinks