LTB 388: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(1x HZF)
(Vereinheitlichung)
Zeile 21: Zeile 21:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], Rani, Emir von Konfusistan, Maharadscha von Dextropor
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], Rani, Emir von Konfusistan, Maharadscha von Dextropor
*Seiten: 45
*Seiten: 45


=== Verleumdet! ===
=== Verleumdet! ===
{{I|D 2006-173}}
{{I|D 2006-173}}
*Originaltitel: Uncensored Scrooge
*Originaltitel: Uncensored Scrooge
*Story: [[Doug Gray]]
*[[Autor|Story]]: [[Doug Gray]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2009
*Erstveröffentlichung: 2009
*Genre: Gagstory, Dagobert in Not, Medien
*Genre: Gagstory, Dagobert in Not, Medien
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Mac Moneysac]], [[Panzerknacker]], Tina Taff, Bertold Beisser, Paula Penunz, Steffen Krächz
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Mac Moneysac]], [[Panzerknacker]], Tina Taff, Bertold Beisser, Paula Penunz, Steffen Krächz
*Seiten: 16
*Seiten: 16
*Besonderheit: Remake von ''Uncensored Scrooge'' {{I|KJZ 039}}
*Besonderheit: Remake von ''Uncensored Scrooge'' {{I|KJZ 039}}
*Nachgedruckt in:[[LTB Sonderedition 2/2022]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2022]]


Ganz Entenhausen ist in Aufruhr, da gerade ein neues Enthüllungsbuch über Dagobert Duck auf den Markt gekommen ist. Der Autor M. Obber verspricht, die einzig korrekte Wahrheit über das Leben von Onkel Dagobert zu veröffentlichen. Die Jungs Tick, Trick und Track sind gespannt darauf zu erfahren, welche abenteuerlichen Anekdoten der bislang unbekannte Autor zusammengetragen hat. Jedoch wird in dem Buch behauptet, dass Onkel Dagobert als Kind mit Puppen gespielt hätte, was für die Drilling eindeutig zu viel ist. Vor Scham wollen sie die Stadt verlassen und am besten zum Mond fliegen. Donald dagegen glaubt nicht an den Unsinn und will Onkel Dagobert dazu bewegen, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Dieser leidet bereits unter den Verunglimpfungen und will sich in einem Fernseh-Interview den Fragen des Moderators stellen. Dabei wird ein Bild der Öffentlichkeit bekannt gemacht, das Onkel Dagobert in einem Hasenkostüm durch seinen Geldspeicher hoppelnd zeigt. Leider gelingt es Onkel Dagobert nicht, alle zu überzeugen, dass das Bild nichts weiter als eine Fälschung sei, um ihn zum Gespött der Leute zu machen. Um seinen Ruf wiederherzustellen, verfällt Onkel Dagobert zusammen mit seinen Neffen auf einen Trick, um über den Lektor des Verlages an den wahren Urheber des Enthüllungsbuches zu kommen. Dagobert staunt nicht schlecht, wer hinter den Verleumdungen steckt und beschließt, den Übeltäter mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.
Ganz Entenhausen ist in Aufruhr, da gerade ein neues Enthüllungsbuch über Dagobert Duck auf den Markt gekommen ist. Der Autor M. Obber verspricht, die einzig korrekte Wahrheit über das Leben von Onkel Dagobert zu veröffentlichen. Die Jungs Tick, Trick und Track sind gespannt darauf zu erfahren, welche abenteuerlichen Anekdoten der bislang unbekannte Autor zusammengetragen hat. Jedoch wird in dem Buch behauptet, dass Onkel Dagobert als Kind mit Puppen gespielt hätte, was für die Drilling eindeutig zu viel ist. Vor Scham wollen sie die Stadt verlassen und am besten zum Mond fliegen. Donald dagegen glaubt nicht an den Unsinn und will Onkel Dagobert dazu bewegen, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Dieser leidet bereits unter den Verunglimpfungen und will sich in einem Fernseh-Interview den Fragen des Moderators stellen. Dabei wird ein Bild der Öffentlichkeit bekannt gemacht, das Onkel Dagobert in einem Hasenkostüm durch seinen Geldspeicher hoppelnd zeigt. Leider gelingt es Onkel Dagobert nicht, alle zu überzeugen, dass das Bild nichts weiter als eine Fälschung sei, um ihn zum Gespött der Leute zu machen. Um seinen Ruf wiederherzustellen, verfällt Onkel Dagobert zusammen mit seinen Neffen auf einen Trick, um über den Lektor des Verlages an den wahren Urheber des Enthüllungsbuches zu kommen. Dagobert staunt nicht schlecht, wer hinter den Verleumdungen steckt und beschließt, den Übeltäter mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.
Zeile 40: Zeile 39:
{{I|I PK  61-1}}
{{I|I PK  61-1}}
*Originaltitel: Paperinik e i crimini virtuali
*Originaltitel: Paperinik e i crimini virtuali
*Story & Zeichnungen: [[Stefano De Lellis]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano De Lellis]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1998
*Erstveröffentlichung: 01.10.1998
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
Zeile 46: Zeile 45:
*Seiten: 51
*Seiten: 51
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 20]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 20]]


=== Pirat ohne Schiff ===
=== Pirat ohne Schiff ===
{{I|I TL 2638-2}}
{{I|I TL 2638-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone & il pirata senza vascello
*Originaltitel: Zio Paperone & il pirata senza vascello
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*Erstveröffentlichung: 20.06.2006
*Erstveröffentlichung: 20.06.2006
*Genre: [[Schatzsuche]], Piraten
*Genre: [[Schatzsuche]], Piraten
Zeile 66: Zeile 64:
{{I|I TL 2685-5}}
{{I|I TL 2685-5}}
*Originaltitel: Paperino Paperoga e il pappagallo chiacchierone
*Originaltitel: Paperino Paperoga e il pappagallo chiacchierone
*Story: [[Alessandra Malabarba]]
*[[Autor|Story]]: [[Alessandra Malabarba]]
*Zeichnungen: [[Luciano Milano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]]
*Erstveröffentlichung: 15.05.2007
*Erstveröffentlichung: 15.05.2007
*Genre: Donalds Jobs, Gagstory
*Genre: [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]], Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25


=== Ein Strand voller Schurken ===
=== Ein Strand voller Schurken ===
{{I|I TL 2700-6}}
{{I|I TL 2700-6}}
*Originaltitel: I Bassotti bagnini truffaldini
*Originaltitel: I Bassotti bagnini truffaldini
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 28.08.2007
*Erstveröffentlichung: 28.08.2007
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Eulenrichter]] Herr Steinöl, Willi Winkel
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Eulenrichter]], Herr Steinöl, Willi Winkel
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*Besonderheit: der Strafverteidiger ist eine Hommage auf [[Carpi]]
*Besonderheit: der Strafverteidiger ist eine Hommage auf [[Carpi]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 95]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 95]]


=== Das böse Helferlein ===
=== Das böse Helferlein ===
{{I|D 2005-336}}
{{I|D 2005-336}}
*Originaltitel: The Bad Bulb
*Originaltitel: The Bad Bulb
*Story: [[Michael T. Gilbert]]
*[[Autor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]]
*Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 2009
*Erstveröffentlichung: 2009
*Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen, Science-Fiction
*Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen, Science-Fiction
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], Helferlein 2
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], Helferlein 2
*Seiten: 30
*Seiten: 30


=== Krumme Geschäfte ===
=== Krumme Geschäfte ===
{{I|I TL  166-B}}
{{I|I TL  166-B}}
*Originaltitel: Paperino e la settimana del risparmio
*Originaltitel: Paperino e la settimana del risparmio
*Story: [[Guido Martina]]
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 10.07.1957
*Erstveröffentlichung: 10.07.1957
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], Kommissar Buchtheim
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], Kommissar Buchtheim
*Seiten: 31
*Seiten: 31


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 9. November 2023, 19:48 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 388

Schurken und Scherben
LTB 388 BV.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 31. März 2009
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,70 €
A: 4,90 €
CH: sFr 8,90
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+388 LTB 388 Infos zu LTB 388 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

On The Road: Der Maharadscha von Dextropor

D 2006-303

Verleumdet!

D 2006-173

KJZ 039

Ganz Entenhausen ist in Aufruhr, da gerade ein neues Enthüllungsbuch über Dagobert Duck auf den Markt gekommen ist. Der Autor M. Obber verspricht, die einzig korrekte Wahrheit über das Leben von Onkel Dagobert zu veröffentlichen. Die Jungs Tick, Trick und Track sind gespannt darauf zu erfahren, welche abenteuerlichen Anekdoten der bislang unbekannte Autor zusammengetragen hat. Jedoch wird in dem Buch behauptet, dass Onkel Dagobert als Kind mit Puppen gespielt hätte, was für die Drilling eindeutig zu viel ist. Vor Scham wollen sie die Stadt verlassen und am besten zum Mond fliegen. Donald dagegen glaubt nicht an den Unsinn und will Onkel Dagobert dazu bewegen, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Dieser leidet bereits unter den Verunglimpfungen und will sich in einem Fernseh-Interview den Fragen des Moderators stellen. Dabei wird ein Bild der Öffentlichkeit bekannt gemacht, das Onkel Dagobert in einem Hasenkostüm durch seinen Geldspeicher hoppelnd zeigt. Leider gelingt es Onkel Dagobert nicht, alle zu überzeugen, dass das Bild nichts weiter als eine Fälschung sei, um ihn zum Gespött der Leute zu machen. Um seinen Ruf wiederherzustellen, verfällt Onkel Dagobert zusammen mit seinen Neffen auf einen Trick, um über den Lektor des Verlages an den wahren Urheber des Enthüllungsbuches zu kommen. Dagobert staunt nicht schlecht, wer hinter den Verleumdungen steckt und beschließt, den Übeltäter mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.

Virtuelle Kriminelle

I PK 61-1

Pirat ohne Schiff

I TL 2638-2

In seinem Geldspeicher will der völlig gestresste Onkel Dagobert mal wieder voreilig mit dem Kopf durch die Wand – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Er scheint schlicht und ergreifend vergessen zu haben, wie man eine Tür öffnet und holt sich eine dicke Beule. Nachdem Butler Baptist die Neffen Donald sowie Tick, Trick und Track informiert hat, wird ein Doktor herbeigerufen, der Onkel Dagobert eine Luftveränderung und am besten einen langen Urlaub verschreibt. Kurzerhand beschließt Onkel Dagobert, zusammen mit seiner Familie eine Reise mit seinem Kreuzfahrtschiff Holiday in die Karibik zu machen und sich von seinem Arbeitsalltag zu erholen. Auf dem luxuriösen Schiff lernen die Ducks den fröhlichen Puppenspieler Wladimir kennen, der mit seinen fantasievollen Geschichten vor allem die Kinder an Bord in ihren Bann zieht. Er erzählt Onkel Dagobert bei einem Gespräch über die Legende des alten Piraten „Ohne Schiff“, der angeblich nie ein echtes Piratenschiff besessen habe, dafür aber immer reiche Beute gemacht habe. Sogleich ist Onkel Dagobert Feuer und Flamme und informiert seine Verwandten, dass er sich mit ihnen in eine neue Schatzsuche stürzen wird.

An Land machen sich die Ducks auf die Suche nach Hinweisen zum Schatz. Das stellt sich allerdings als gar nicht so einfach heraus, da es so gut wie keine Informationen über den Piratenkapitän gibt. Daher befiehlt Onkel Dagobert, dass an dutzenden Orten der Insel wahllos Löcher gegraben werden, um den Schatz durch Zufall zu finden. Obwohl Onkel Dagobert nur hoch gelegene Orte auswählt, die einen strategischen Vorteilversprechen, findet sein Neffe Donald nicht eine einzige Goldmünze. Entschlossen fahren Onkel Dagobert, Donald, die Neffen und Baptist mit dem gemieteten Schiff Goldfisch zur Insel der Hundertjährigen, um dort den weisen Dorfältesten namens Dukato um Rat zu fragen. Dieser lässt sich für seine knappe Antwort fürstlich von Onkel Dagobert bezahlen und lässt erkennen, dass der Piratenkapitän angeblich doch ein vollkommen grünes Schiff gehabt haben soll, von dem aus er andere Piraten überfallen hat. Mehr oder weniger durch Zufall landet Onkel Dagobert nach einem Sturm auf einer völlig überwucherten, paradiesischen Insel und entdeckt dort eine vormals bewohnte Höhle und ein Logbuch. Damit kann er das Geheimnis des Piraten ohne Schiffs lüften, doch einen Schatz gibt es dennoch nicht. Um seine Ausgaben für die Schatzsuche wieder zu decken, beschließt Onkel Dagobert, auf der grünen Insel ein Kongresszentrum errichten zu lassen.

Die Papageienplage

I TL 2685-5

Ein Strand voller Schurken

I TL 2700-6

Das böse Helferlein

D 2005-336

Krumme Geschäfte

I TL 166-B

Siehe auch