Andreas Deja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Andreas Deja.jpg|thumb|right|Andreas Deja]]
[[Bild:Andreas Deja.jpg|thumb|right|Andreas Deja]]
'''Andreas Deja''' ( *1. April 1957 ) ist ein deutscher Trickfilm- und Chefzeichner der [[Walt Disney]] Pictures.
'''Andreas Deja''' (* 1. April 1957) ist ein deutscher Trickfilm- und [[Chefzeichner]] der [[Walt Disney Pictures]].


== Biographie ==
== Biographie ==
Er wurde am 1. April 1957 in Danzig (Polen) geboren und wanderte mit seinen Eltern bereits ein Jahr später nach Dinslaken aus. Als er mit 10 Jahren im [[Kino]] das [[Walt Disney Meisterwerk]] ''[[Das Dschungelbuch]]'' sah, war ihm bereits klar, dass das der einzig mögliche Beruf für ihn sein konnte: [[Trickfilm]]zeichner.


Er wurde am 1. April 1957 in Danzig ( Polen ) geboren und wanderte mit seinen Eltern bereits ein Jahr später nach Dinslaken aus. Als er mit 10 Jahren im Kino das [[Walt Disney Meisterwerk]] [[Das Dschungelbuch]] sah, war ihm bereits klar, dass das der einzig mögliche Beruf für ihn sein konnte: Trickfilmzeichner.
Nur kurze Zeit darauf schrieb er mit Hilfe seines Englisch-Lehrers einen Brief an die [[Walt Disney Company]] und erhielt von dort umfangreiche Hinweise, wie er sich selber ausbilden und als Zeichner entwickeln könne.


Nur kurze Zeit darauf schrieb er mit Hilfe seines Englisch-Lehrers einen Brief an die [[The Walt Disney Company|Walt Disney Company]] und erhielt von dort umfangreiche Hinweise, wie er sich selber ausbilden und als Zeichner entwickeln könne.
Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich seine Begeisterung fürs Zeichnen und Malen, die von den eigenen Eltern aber nie richtig ernst genommen wurde. Bis er sich nach Abschluss seines Grafikstudiums an der Folkwang-Hochschule in Essen 15 Jahre später kurzentschlossen bei den Studios bewarb und umgehend einen Vorvertrag als Zeichner als Antwort bekam.  


Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich seine Begeisterung fürs zeichnen und malen, die von den eigenen Eltern aber nie richtig ernst genommen wurde. Bis er sich nach Abschluß seines Grafikstudiums an der Folkwang-Hochschule in Essen 15 Jahre später kurzentschloßen bei den Studios bewarb und umgehend einen Vorvertrag als Zeichner als Antwort bekam.  
Er erhielt zudem ein Flugticket in die USA, um sich persönlich vorzustellen. Seit nun über 25 Jahren arbeitet er dort für die Walt Disney-Studios und zeigt sich verantwortlich für zahlreiche populäre Figuren aus den Disney-Trickfilmen, wie [[Dschafar]] aus ''[[Aladdin]]'' oder [[Scar]] aus ''[[Der König der Löwen]]''.  


Er erhielt zudem ein Flugticket in die USA, um sich persönlich vorzustellen. Seit nun über 25 Jahren arbeitet er dort für die Walt Disney-Studios und zeigt sich verantwortlich für zahlreiche populäre Figuren aus den Disney-Trickfilmen, wie Dschafar aus [[Aladdin]] oder Scar aus [[Der König der Löwen]].  
Zudem ist Deja seit 1987 Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und damit Jurymitglied bei der Verleihung der [[Oscar]]s.  


Zudem ist Deja seit 1987 Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und damit Jurymitglied bei der Verleihung der Oscars.
Er lebt momentan in Los Angeles, Kalifornien (USA).
 
Er lebt momentan in Los Angeles, Kalifornien ( USA ).


Ein Interview mit ihm ist auf der ''Disney Treasures The complete Pluto''-DVD zu finden, die bisher nicht auf Deutsch erschienen ist.
Ein Interview mit ihm ist auf der ''Disney Treasures The complete Pluto''-DVD zu finden, die bisher nicht auf Deutsch erschienen ist.


== Auftritt bei "TV-Total" ==
Im Jahr 2015 wurde er zur [[Disney Legend]] ernannt.


Ende November 2005 hatte Andreas Deja einen neunminütigen Auftritt in der TV-Sendung "TV Total", mit dem deutschen Komiker Stefan Raab auf Pro7. Er präsentierte die erste Zeichnung von Scar aus [[der König der Löwen]] und fertigte eine Karikatur von Raab an, mit dem Aussehen des Dschafar aus [[Aladdin]].
== Auftritt bei „TV-Total“ ==
Ende November 2005 hatte Andreas Deja einen neunminütigen Auftritt in der TV-Sendung „TV Total“, mit dem deutschen Komiker Stefan Raab auf Pro7. Er präsentierte die erste Zeichnung von Scar aus ''[[Der König der Löwen]]'' und fertigte eine Karikatur von Raab an, mit dem Aussehen des Dschafar aus ''[[Aladdin]]''.


Dazu zeichnete er eine signierte Micky Maus, die im Laufe eines Gewinnspiels an einen der Zuschauer verlost wurde.
Dazu zeichnete er eine signierte Micky Maus, die im Laufe eines Gewinnspiels an einen der Zuschauer verlost wurde.


== Filmographie ==
== Filmographie ==
*'''[[Bambi 2 - Der Herr der Wälder]]''' ''( 2006 )''
*'''[[Winnie Puuh (Film)|Winnie Puuh]]''' ''(2011)'' ''(Deja animierte Tigger)''
*'''[[Die Kühe sind los!]]''' ''( 2004 )''
*'''[[Küss den Frosch]]''' ''(2009)'' ''(Deja animierte Mama Odie)''
*'''[[Lilo & Stitch]]''' ''( 2002 )'' ''( Deja animierte Lilo )''  
*'''[[Bambi 2 Der Herr der Wälder]]''' ''(2006)'' ''(als Animation Consultant)''
*'''[[Fantasia 2000]]''' ''( 1999 )''  ''( Deja animierte [[Micky Maus]] )''
*'''[[Die Kühe sind los!]]''' ''(2004)''
*'''[[Hercules]]''' ''(1997)''  ''( Deja animierte Hercules )''  
*'''[[Lilo & Stitch]]''' ''(2002)'' ''(Deja animierte Lilo)''  
*'''[[Der König der Löwen]]''' ''( 1994 )'' ''( Deja animierte Scar )''  
*'''[[Fantasia 2000]]''' ''(1999)''  ''(Deja animierte [[Micky Maus]])''
*'''[[Aladdin]]''' ''(1992)''  ''( Deja animierte Jafar )''  
*'''[[Hercules]]''' ''(1997)''  ''(Deja animierte Hercules)''  
*'''[[Die Schöne und das Biest]]''' ''( 1991 )'' ''( Deja animierte Gaston)''  
*'''[[Der König der Löwen]]''' ''(1994)'' ''(Deja animierte Scar)''  
*'''[[Der Prinz und der Bettelknabe]]''' ''( 1990 )''
*'''[[Aladdin]]''' ''(1992)''  ''(Deja animierte Dschafar)''  
*'''[[Arielle, die Meerjungfrau]]''' ''( 1989 )''  
*'''[[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]''' ''(1991)'' ''(Deja animierte Gaston)''  
*'''[[Oliver und Co.]]''' ''( 1988 )''
*'''[[Der Prinz und der Bettelknabe]]''' ''(1990)''
*'''[[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]''' ''( 1988 )''
*'''[[Arielle, die Meerjungfrau]]''' ''(1989)''  ''(Deja animierte König Triton)''
*'''[[Basil, der Große Mäusedetektiv]]''' ''( 1986 )''
*'''[[Oliver und Co.]]''' ''(1988)''
*'''[[Taran und der Zauberkessel]]''' ''( 1985 )''
*'''[[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]''' ''(1988)'' ''(Deja animierte teilweise [[Roger Rabbit]] sowie diverse Disneycharaktere)''
*'''[[Basil, der große Mäusedetektiv]]''' ''(1986)'' ''(Deja animierte Queen Mousetoria)''
*'''[[Taran und der Zauberkessel]]''' ''(1985)''


== Weblinks ==
== Weblinks ==


*[http://www.andreasdeja.de Website von Andreas Deja]
*[https://web.archive.org/web/20070504031900/http://www.wdr.de/themen/kultur/film/disney_zeichner/index.jhtml?rubrikenstyle=kultur Großer Andreas Deja-Artikel beim Westdeutschen Rundfunk (Version vom 04. Mai 2007 im Internet Archive)]
 
*[https://www.youtube.com/watch?v=EVi6aYG5Ts0 Interview auf YouTube] (deutsch) {{YT}}
*[http://www.wdr.de/radio/wdr2/montalk/297144.phtml Großes Andreas Deja-Artikel beim Westdeutschen Rundfunk]
*[http://www.filmforce.ign.com/articles/391/391632p1.html Interview mit Andreas Deja (englisch)]
 
*[http://www.berlinonline.de/.../archiv/.bin/dump.fcgi/2002/0704/berlinberlin/0011 Interview mit Andreas Deja]
 
*[http://www.filmforce.ign.com/articles/391/391632p1.html Interview mit Andreas Deja ( englisch )]


[[Kategorie: Film]]
[[Kategorie: Trickfilmzeichner|Deja, Andreas]]
[[Kategorie:Zeichner|Deja, Andreas]]
[[Kategorie: Annie Award|Deja, Andreas]]
[[Kategorie: Disney Legend|Deja, Andreas]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2023, 12:56 Uhr

Andreas Deja

Andreas Deja (* 1. April 1957) ist ein deutscher Trickfilm- und Chefzeichner der Walt Disney Pictures.

Biographie[Bearbeiten]

Er wurde am 1. April 1957 in Danzig (Polen) geboren und wanderte mit seinen Eltern bereits ein Jahr später nach Dinslaken aus. Als er mit 10 Jahren im Kino das Walt Disney Meisterwerk Das Dschungelbuch sah, war ihm bereits klar, dass das der einzig mögliche Beruf für ihn sein konnte: Trickfilmzeichner.

Nur kurze Zeit darauf schrieb er mit Hilfe seines Englisch-Lehrers einen Brief an die Walt Disney Company und erhielt von dort umfangreiche Hinweise, wie er sich selber ausbilden und als Zeichner entwickeln könne.

Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich seine Begeisterung fürs Zeichnen und Malen, die von den eigenen Eltern aber nie richtig ernst genommen wurde. Bis er sich nach Abschluss seines Grafikstudiums an der Folkwang-Hochschule in Essen 15 Jahre später kurzentschlossen bei den Studios bewarb und umgehend einen Vorvertrag als Zeichner als Antwort bekam.

Er erhielt zudem ein Flugticket in die USA, um sich persönlich vorzustellen. Seit nun über 25 Jahren arbeitet er dort für die Walt Disney-Studios und zeigt sich verantwortlich für zahlreiche populäre Figuren aus den Disney-Trickfilmen, wie Dschafar aus Aladdin oder Scar aus Der König der Löwen.

Zudem ist Deja seit 1987 Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und damit Jurymitglied bei der Verleihung der Oscars.

Er lebt momentan in Los Angeles, Kalifornien (USA).

Ein Interview mit ihm ist auf der Disney Treasures The complete Pluto-DVD zu finden, die bisher nicht auf Deutsch erschienen ist.

Im Jahr 2015 wurde er zur Disney Legend ernannt.

Auftritt bei „TV-Total“[Bearbeiten]

Ende November 2005 hatte Andreas Deja einen neunminütigen Auftritt in der TV-Sendung „TV Total“, mit dem deutschen Komiker Stefan Raab auf Pro7. Er präsentierte die erste Zeichnung von Scar aus Der König der Löwen und fertigte eine Karikatur von Raab an, mit dem Aussehen des Dschafar aus Aladdin.

Dazu zeichnete er eine signierte Micky Maus, die im Laufe eines Gewinnspiels an einen der Zuschauer verlost wurde.

Filmographie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]