Jennifer Lee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250px|rechts|Jennifer Lee (2015) '''Jennifer Lee''' (* 22. Oktober 1971 in East Providence, Rhode Island) ist eine US-amerikanische Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin und seit 2018 künstlerische Leiterin der Walt Disney Animation Studios. Sie arbeitete an einigen bekannten Disney-Filme wie ''Die Eiskönigin'' (als Regisseurin), ''Zoomania'' (als Drehbuchautorin) oder ''Encanto''…“)
 
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jennifer Lee.jpeg|thumb|250px|rechts|Jennifer Lee (2015)]]
[[Datei:Jennifer Lee.jpeg|thumb|250px|rechts|Jennifer Lee]]
'''Jennifer Lee''' (* 22. Oktober 1971 in East Providence, Rhode Island) ist eine US-amerikanische [[Regisseur]]in, [[Drehbuchautor]]in und [[Filmproduzent]]in und seit 2018 künstlerische Leiterin der [[Walt Disney Animation Studios]]. Sie arbeitete an einigen bekannten Disney-Filme wie ''[[Die Eiskönigin]]'' (als Regisseurin), ''[[Zoomania]]'' (als Drehbuchautorin) oder ''[[Encanto]]'' (als Executive Producer) mit. Für ''[[Die Eiskönigin]]'' bekam sie 2014 den [[Oscar]] Für den Animationsfilm [[Die Eiskönigin – Völlig unverfroren]] bekam sie 2014 den [[Oscar]] in der Kategorie „Bester animierter Spielfilm“.
'''Jennifer Lee''' (* 22. Oktober 1971 in East Providence, Rhode Island) ist eine US-amerikanische [[Regisseur]]in, [[Drehbuchautor]]in und [[Filmproduzent]]in und seit 2018 künstlerische Leiterin der [[Walt Disney Animation Studios]]. Sie arbeitete an einigen bekannten Disney-Filme wie ''[[Die Eiskönigin]]'' (als Regisseurin), ''[[Zoomania]]'' (Story) oder ''[[Encanto]]'' (als Executive Producer) mit. Für ''[[Die Eiskönigin]]'' bekam sie 2014 den [[Oscar]] Für den Animationsfilm [[Die Eiskönigin – Völlig unverfroren]] bekam sie 2014 den [[Oscar]] in der Kategorie „Bester animierter Spielfilm“.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 13: Zeile 13:
Sie trennte sich von ihrem ersten Mann und heiratete 2021 den Schauspieler Alfred Molina.<ref>https://www.latimes.com/entertainment-arts/story/2021-08-10/alfred-molina-jennifer-lee-marry-in-garden-ceremony-officiated-by-jonathan-groff</ref>
Sie trennte sich von ihrem ersten Mann und heiratete 2021 den Schauspieler Alfred Molina.<ref>https://www.latimes.com/entertainment-arts/story/2021-08-10/alfred-molina-jennifer-lee-marry-in-garden-ceremony-officiated-by-jonathan-groff</ref>


== Filmografie (Auswahl) ==
== Disney-Filmografie (Auswahl) ==
=== Als Regisseurin und Drehbuchautorin ===
=== Als Regisseurin und Drehbuchautorin ===
* 2013: ''[[Die Eiskönigin – Völlig unverfroren]]''
* 2013: ''[[Die Eiskönigin – Völlig unverfroren]]''
Zeile 21: Zeile 21:
=== Als Drehbuchautorin ===
=== Als Drehbuchautorin ===
* 2012: ''[[Ralph reichts]]''
* 2012: ''[[Ralph reichts]]''
* 2016: ''[[Zoomania]]''
* 2016: ''[[Zoomania]]'' (Story)
* 2018: ''[[Das Zeiträtsel]]''
* 2018: ''[[Das Zeiträtsel]]''
* 2023: ''[[Wish]]''
* 2023: ''[[Wish]]''
=== Als Produzentin ===
* 2004: ''[[A Thousand Words]]''


=== Als Executive Producer ===
=== Als Executive Producer ===
Zeile 43: Zeile 40:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.imdb.com/name/nm1601644/ Jennifer Lee] bei IMDb
*[https://www.imdb.com/name/nm1601644/ Jennifer Lee] bei IMDb {{imd}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 12. Mai 2023, 09:11 Uhr

Jennifer Lee

Jennifer Lee (* 22. Oktober 1971 in East Providence, Rhode Island) ist eine US-amerikanische Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin und seit 2018 künstlerische Leiterin der Walt Disney Animation Studios. Sie arbeitete an einigen bekannten Disney-Filme wie Die Eiskönigin (als Regisseurin), Zoomania (Story) oder Encanto (als Executive Producer) mit. Für Die Eiskönigin bekam sie 2014 den Oscar Für den Animationsfilm Die Eiskönigin – Völlig unverfroren bekam sie 2014 den Oscar in der Kategorie „Bester animierter Spielfilm“.

Leben[Bearbeiten]

Jennifer Lee wuchs in Rhode Island auf. In ihrer Jugend spielte sie Flöte und war als Cheerleaderin aktiv. Ihr Englisch-Studium an der Universität in New Hampshire schloss sie mit einem Bachelor ab, bevor sie nach New York ging, um dort als Grafikerin für den Verlag Random House zu arbeiten. Nach dem Schock des Todes ihres nur 20-jährigen Freundes beschloss sie, von nun an ihre eigenen Geschichten zu erzählen und besuchte die Columbia Film School, die sie mit einem Master of Fine Arts abschloss. In dieser Zeit heiratete sie und bekam ihre Tochter Agatha.

An der Universität lernte sie Phil Johnston kennen, mit dem sie das Drehbuch zu Ralph reichts verfasste. Im November 2012 veröffentlichte Lee dazu zusammen mit Maggie Malone und John Lasseter das Buch The Art of Wreck-It Ralph.[1]

Mit ihrer Arbeit für Die Eiskönigin – Völlig unverfroren wurde Lee die erste Frau, die die Regie eine Walt Disney Meisterwerkes führte. Außerdem übernahm sie im Film einige Sprechrollen, ihre Tochter Agatha sang im Original zusammen mit Kristen Bell und Katie Lopez das Lied Willst du einen Schneemann bauen?.[2] Gemeinsam mit Chris Buck und Peter Del Vecho wurde sie bei den Academy Awards 2014 mit dem Oscar für den besten animierten Spielfilm ausgezeichnet.

In der Folge arbeitete sie in den verschiedensten Rollen an den verschiedensten großen Disney-Animationsfilmen mit, als Regisseurin etwa noch an der Eiskönigin-Fortsetzung Die Eiskönigin II, als Drehbuchautorin an Zoomania und als Executive Producer an Chaos im Netz, Raya und der letzte Drache, Encanto oder Strange World, außerdem wirke sie noch an einigen Kurzfilmen mit. Für das für Ende 2023 angekündigte Meisterwerk Wish schrieb sie wieder das Drehbuch. 2018 übernahm sie die künstlerische Leitung der Walt Disney Animation Studios.

Sie trennte sich von ihrem ersten Mann und heiratete 2021 den Schauspieler Alfred Molina.[3]

Disney-Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten]

Als Regisseurin und Drehbuchautorin[Bearbeiten]

Als Drehbuchautorin[Bearbeiten]

Als Executive Producer[Bearbeiten]

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten]