LTB 343: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:LTB343.jpg|thumb|right|LTB 343 (© Disney)]]
{{LTB Rezension|343|LTB343.jpg}}
In diesem Artikel kann jeder seine persönliche Meinung zu den im [[LTB 343]] erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht, mit 3 oder 4 Tilden. Die Geschichten ''können'' mit '''Highlight'''
{{hl}},''' Gut'''
{{gut}}, '''Mittelmaß'''
{{mm}} oder '''Schlecht'''
{{schlecht}} bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzung miteinbezogen werden.


== Cover ==
== Cover ==
Zeile 15: Zeile 10:
*D 2004-030
*D 2004-030


{{gut}}Gefällt mir ganz gut – auch die Zeichnungen. Wenn man sich das Geschehen nach der Lektüre durch den Kopf gehen lässt, kommt man zum Schluss, dass sämtliche Zufälle von Dagoberts Wahrträumen ausgelöst worden sind. Besonders viel Sinn macht die Geschichte aber auch dann nicht….
{{gut}} Gefällt mir ganz gut – auch die Zeichnungen. Wenn man sich das Geschehen nach der Lektüre durch den Kopf gehen lässt, kommt man zum Schluss, dass sämtliche Zufälle von [[Dagobert]]s Wahrträumen ausgelöst worden sind. Besonders viel Sinn macht die Geschichte aber auch dann nicht…
  -- Silly Symphony, Oktober 2005
  -- Silly Symphony, Oktober 2005


{{gut}}Ob sinnvoll, oder -frei, "Täume werden wahr" ist eine gute Geschichte. Clever, wie Donald in dem Glauben absoluter Macht gelassen wird. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 20:33, 5. Nov 2006 (CET)
{{gut}} Ob sinnvoll, oder -frei, „Täume werden wahr“ ist eine gute Geschichte. Clever, wie [[Donald]] in dem Glauben absoluter Macht gelassen wird. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 20:33, 5. Nov 2006 (CET)


== Gemüse für den Nordpol ==
== Gemüse für den Nordpol ==
Zeile 26: Zeile 21:
*I TL 2548-1
*I TL 2548-1


{{mm}}Schade! Sehr schön gezeichnet zwar, doch die Geschichte von Carlo Panaro ist lahm – wie sehr oft bei diesem Autoren. -- Silly Symphony, Oktober 2005
{{mm}} Schade! Sehr schön gezeichnet zwar, doch die Geschichte von [[Carlo Panaro]] ist lahm – wie sehr oft bei diesem Autoren. -- Silly Symphony, Oktober 2005




Zeile 35: Zeile 30:
*D 2005-016
*D 2005-016


{{mm}}Ganz nett, aber was soll die eher sinnlose Rätselei? Und die Aufteilung übers halbe LTB? -- Silly Symphony, Oktober 2005
{{mm}} Ganz nett, aber was soll die eher sinnlose Rätselei? Und die Aufteilung übers halbe LTB? -- Silly Symphony, Oktober 2005




Zeile 44: Zeile 39:
*I TL 2532-5
*I TL 2532-5


{{mm}}Ein Nichts von einer Geschichte. Weder gut noch schlecht. Einfach „gar nicht“. Den Autoren Rodolfo Cimino gibt’s also immer noch…
{{mm}} Ein Nichts von einer Geschichte. Weder gut noch schlecht. Einfach „gar nicht“. Den Autoren [[Rodolfo Cimino]] gibt's also immer noch…
  -- Silly Symphony, Oktober 2005
  -- Silly Symphony, Oktober 2005


Zeile 53: Zeile 48:
*D 2004-054
*D 2004-054


{{mm}}Interessante Grundidee, doch die Story bleibt unausgereift und wirkt unter Zeitdruck zusammengestoppelt.
{{mm}} Interessante Grundidee, doch die Story bleibt unausgereift und wirkt unter Zeitdruck zusammengestoppelt.
Bitte bringt wieder italienischen Micky-Geschichten!! Die sind doch um Welten besser! -- Silly Symphony, Oktober 2005
Bitte bringt wieder italienischen Micky-Geschichten!! Die sind doch um Welten besser! -- Silly Symphony, Oktober 2005


Zeile 63: Zeile 58:
*I TL 2534-3
*I TL 2534-3


{{mm}}Nette Idee, die aber nicht richtig funktioniert. Ganz nett zu lesen, aber letztlich unbefriedigend. -- Silly Symphony, Oktober 2005
{{mm}} Nette Idee, die aber nicht richtig funktioniert. Ganz nett zu lesen, aber letztlich unbefriedigend. -- Silly Symphony, Oktober 2005




== Eine hartnäckige Verlobte ==
== Eine hartnäckige Verlobte ==
*49 Seiten
*49 Seiten
*Autor: [[Claudio Salvatori]]
*Autor: [[Claudia Salvatori]]
*Zeichner: [[Alessio Coppola]]
*Zeichner: [[Alessio Coppola]]
*IS PK 39-1
*IS PK 39-1


{{mm}}Die Phantomias-Geschichte ist zwar lang – aber deshalb noch lang nicht gut. Lauwarme Geschichte, mittelmässig gezeichnet. -- Silly Symphony, Oktober 2005
{{mm}} Die [[Phantomias]]-Geschichte ist zwar lang – aber deshalb noch lang nicht gut. Lauwarme Geschichte, mittelmäßig gezeichnet. -- Silly Symphony, Oktober 2005
 


== Kindertarif ==
== Kindertarif ==
Zeile 80: Zeile 74:
*Zeichner: [[Andrea Maccarini]]
*Zeichner: [[Andrea Maccarini]]
*I TL 2524-01
*I TL 2524-01
{{gut}}Eigendlich ein ganz netter One-Pager. Dagobert ist in dem Kostüm einfach niedlich und auch sonst mangelt es der Geschichte an nichts.
{{gut}} Eigentlich ein ganz netter [[Onepager|One-Pager]]. Dagobert ist in dem Kostüm einfach niedlich und auch sonst mangelt es der Geschichte an nichts.


== Sonntagsausflug wider Willen ==
== Sonntagsausflug wider Willen ==
Zeile 88: Zeile 82:
*I TL 2521-6
*I TL 2521-6


{{mm}}Die Panzerknacker-Story ist kurz, aber ganz nett – und prima getextet! Dass nach dem Tresorklau die Flucht wegen autofreiem Sonntag nicht klappt, ist ein grandioser Einfall. Leider wird er sogleich fallengelassen und macht einer konventionellen „Alles-geht-schief“-Story Platz. -- Silly Symphony, Oktober 2005
{{mm}} Die [[Panzerknacker]]-Story ist kurz, aber ganz nett – und prima getextet! Dass nach dem Tresorklau die Flucht wegen autofreiem Sonntag nicht klappt, ist ein grandioser Einfall. Leider wird er sogleich fallengelassen und macht einer konventionellen „Alles-geht-schief“-Story Platz. -- Silly Symphony, Oktober 2005


== Eher Schein als Sein ==
== Eher Schein als Sein ==
Zeile 96: Zeile 90:
*I TL 2518-4
*I TL 2518-4


{{mm}}Das Gerücht, Donald sei Lottomillionär geworden, ruft Dagobert und die Panzerknacker auf den Plan. Etwas konfus, die Story. Und sehr konventionell. -- Silly Symphony, Oktober 2005
{{mm}} Das Gerücht, Donald sei Lottomillionär geworden, ruft Dagobert und die Panzerknacker auf den Plan. Etwas konfus, die Story. Und sehr konventionell. -- Silly Symphony, Oktober 2005




Zeile 105: Zeile 99:
*I TL 2540-7
*I TL 2540-7


{{gut}}Zum Schluss gibt’s doch nochmals grün. Die Geschichte stammt zwar auch von Carlo Panaro, es ist aber die beste, die ich bislang von ihm gelesen habe. Und Marco Mazzarellos Zeichnungen werten das Ganze nochmals auf. -- Silly Symphony, Oktober 2005
{{gut}} Zum Schluss gibt's doch nochmals grün. Die Geschichte stammt zwar auch von Carlo Panaro, es ist aber die beste, die ich bislang von ihm gelesen habe. Und Marco Mazzarellos Zeichnungen werten das Ganze nochmals auf. -- Silly Symphony, Oktober 2005




Zeile 112: Zeile 106:
Auch LTB 343 bedeutet wieder: Eine Donald-Geschichte nach der anderen. Das langweilt! -- Silly Symphony, Oktober 2005
Auch LTB 343 bedeutet wieder: Eine Donald-Geschichte nach der anderen. Das langweilt! -- Silly Symphony, Oktober 2005


[[Kategorie: LTB Rezension]]
[[Kategorie:LTB Rezension|343]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2023, 19:55 Uhr

© Egmont Ehapa
← Vorherige Ausgabe | | Folgende Ausgabe →

In diesem Artikel wird das LTB 343 rezensiert. Ist dieser Band einen Kauf wert oder sollte er lieber im Kiosk stehen bleiben? Du weißt es nicht? Dann lies das! Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB 343.

Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB 343 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight Highlight, Gut Gut, Mittelmaß Mittelmaß oder Schlecht Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!

Dieses LTB rezensieren | Hilfe | Hauptartikel | Ausgabenliste


Cover[Bearbeiten]

Ich finde das Cover sehr gut, weil es Donald als Detektiv zeigt!

Träume werden wahr[Bearbeiten]

Gut Gefällt mir ganz gut – auch die Zeichnungen. Wenn man sich das Geschehen nach der Lektüre durch den Kopf gehen lässt, kommt man zum Schluss, dass sämtliche Zufälle von Dagoberts Wahrträumen ausgelöst worden sind. Besonders viel Sinn macht die Geschichte aber auch dann nicht…

-- Silly Symphony, Oktober 2005

Gut Ob sinnvoll, oder -frei, „Täume werden wahr“ ist eine gute Geschichte. Clever, wie Donald in dem Glauben absoluter Macht gelassen wird. --DUCK 20:33, 5. Nov 2006 (CET)

Gemüse für den Nordpol[Bearbeiten]

Mittelmaß Schade! Sehr schön gezeichnet zwar, doch die Geschichte von Carlo Panaro ist lahm – wie sehr oft bei diesem Autoren. -- Silly Symphony, Oktober 2005


Ein Fall für Detektiv Duck[Bearbeiten]

Mittelmaß Ganz nett, aber was soll die eher sinnlose Rätselei? Und die Aufteilung übers halbe LTB? -- Silly Symphony, Oktober 2005


Wiederbeschaffungen aller Art[Bearbeiten]

Mittelmaß Ein Nichts von einer Geschichte. Weder gut noch schlecht. Einfach „gar nicht“. Den Autoren Rodolfo Cimino gibt's also immer noch…

-- Silly Symphony, Oktober 2005

Eine Pyramide mit Tiefgang[Bearbeiten]

Mittelmaß Interessante Grundidee, doch die Story bleibt unausgereift und wirkt unter Zeitdruck zusammengestoppelt. Bitte bringt wieder italienischen Micky-Geschichten!! Die sind doch um Welten besser! -- Silly Symphony, Oktober 2005


Guter Schlaf für alle[Bearbeiten]

Mittelmaß Nette Idee, die aber nicht richtig funktioniert. Ganz nett zu lesen, aber letztlich unbefriedigend. -- Silly Symphony, Oktober 2005


Eine hartnäckige Verlobte[Bearbeiten]

Mittelmaß Die Phantomias-Geschichte ist zwar lang – aber deshalb noch lang nicht gut. Lauwarme Geschichte, mittelmäßig gezeichnet. -- Silly Symphony, Oktober 2005

Kindertarif[Bearbeiten]

Gut Eigentlich ein ganz netter One-Pager. Dagobert ist in dem Kostüm einfach niedlich und auch sonst mangelt es der Geschichte an nichts.

Sonntagsausflug wider Willen[Bearbeiten]

Mittelmaß Die Panzerknacker-Story ist kurz, aber ganz nett – und prima getextet! Dass nach dem Tresorklau die Flucht wegen autofreiem Sonntag nicht klappt, ist ein grandioser Einfall. Leider wird er sogleich fallengelassen und macht einer konventionellen „Alles-geht-schief“-Story Platz. -- Silly Symphony, Oktober 2005

Eher Schein als Sein[Bearbeiten]

Mittelmaß Das Gerücht, Donald sei Lottomillionär geworden, ruft Dagobert und die Panzerknacker auf den Plan. Etwas konfus, die Story. Und sehr konventionell. -- Silly Symphony, Oktober 2005


Schummler unter sich[Bearbeiten]

Gut Zum Schluss gibt's doch nochmals grün. Die Geschichte stammt zwar auch von Carlo Panaro, es ist aber die beste, die ich bislang von ihm gelesen habe. Und Marco Mazzarellos Zeichnungen werten das Ganze nochmals auf. -- Silly Symphony, Oktober 2005


Fazit[Bearbeiten]

Auch LTB 343 bedeutet wieder: Eine Donald-Geschichte nach der anderen. Das langweilt! -- Silly Symphony, Oktober 2005