LTB 201: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 201 |
| LTBNR = 201
LTBTITEL = Das Hexenlicht |
| LTBTITEL = Das Hexenlicht
EDATUM = Oktober 1994 |
| EDATUM = 11. Oktober 1994
CRED = [[Peter Schlecht]] |
| CRED = [[Peter Schlecht]]
UEB= [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]]|
| UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]]
NRGESCH= 6 |
| NRGESCH = 6
PREIS= DM 6,50<br>öS 52<br>sFr 7,50  
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 52<br>CH: sFr 7,50  
| BES =  
| BES = '''Preiserhöhung:'''<br>CH: 30 Rappen mehr
| BILD = Datei:LTB201.jpg
| BILD = Datei:LTB201.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-201.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-201.jpg
}}
}}
==Inhalt==
===Das Hexenlicht===


== Inhalt ==
=== Das Hexenlicht ===
{{I|D 93252}}
{{I|D 93252}}
*Originaltitel: The Tinderbox
*Originaltitel: The Tinderbox
Zeile 20: Zeile 19:
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 1994
*Erstveröffentlichung: 1994
*Genre:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 78
*Seiten: 78
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 81]]




===Kometenstreit im All===
=== Kometenstreit im All ===
 
{{I|I TL 1987-D}}
{{I|I TL 1987-D}}
*Originaltitel: Topolino & Eta Beta e la cometa Teta
*Originaltitel: Topolino & Eta Beta e la cometa Teta
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*Story: [[Fabio Michelini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 26.12.1993
*Erstveröffentlichung: 26.12.1993
*Genre:
*Figuren: [[Beta]], [[Delta]], [[Fips]], [[Gamma]], [[Micky Maus]], [[Pluto]]
*Figuren: [[Beta]], [[Delta]], [[Fips]], [[Gamma]], [[Micky Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 55
*Seiten: 55
*Nachgedruckt in der [[LTB Maus-Edition 6]]




===Der Kampf um den Schreibkrampf===
=== Der Kampf um den Schreibkrampf ===
 
{{I|I TL 1996-B}}
{{I|I TL 1996-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il crampo dello scrivano
*Originaltitel: Zio Paperone e il crampo dello scrivano
*[[Autor|Story]]: [[Mario Volta]]
*Story: [[Mario Volta]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Miquel Pujol]]
*Zeichnungen: [[Miquel Pujol]]
*Genre:
*Erstveröffentlichung: 27.02.1994
*Erstveröffentlichung: 27.02.1994
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
Zeile 46: Zeile 48:




===Zwischenfall in Venedig===
=== Zwischenfall in Venedig ===
 
{{I|D 93616}}
{{I|D 93616}}
*Originaltitel: Pay No Bills  
*Originaltitel: Pay No Bills  
*[[Autor|Story]]: [[Allan Riis]]
*Story: [[Allan Riis]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Allan Riis]]
*Zeichnungen: [[Allan Riis]]
*Genre:
*Erstveröffentlichung: 1994
*Erstveröffentlichung: 1994
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
Zeile 59: Zeile 61:




===Krise im Kristallbergtal===
=== Krise im Kristallbergtal ===
 
{{I|I TL 1828-B}}
{{I|I TL 1828-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'affarissimo che fa benissimo
*Originaltitel: Zio Paperone e l'affarissimo che fa benissimo
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 09.12.1990
*Erstveröffentlichung: 09.12.1990
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34




===Albträume ohne Ende===
=== Alpträume ohne Ende ===
 
{{I|I TL 1990-A}}
{{I|I TL 1990-A}}
*Originaltitel: Topolino e i sogni ricorrenti
*Originaltitel: Topolino e i sogni ricorrenti
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 16.01.1994
*Erstveröffentlichung: 16.01.1994
*Genre: Kriminalgeschichte
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Micky]], [[Minnie]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Kater Karlo]], [[Käpt'n Orang]] und [[Schnauz]]
*Figuren: [[Micky]], [[Minnie]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Kater Karlo]], [[Käpt'n Orang]] und [[Schnauz]]
*Seiten: 38
*Seiten: 38
*Nachgedruckt in [[LTB Maus-Edition 15]]
*Nachgedruckt in der [[LTB Maus-Edition 15]]


Eigentlich wollen Micky Maus und seine Verlobte Minnie einen entspannten Urlaub am Strand verbringen. Aber Micky kann nicht so richtig abschalten, denn er wird ständig von Albträumen geplagt. In seinen Träumen begegnet Micky seinen ärgsten Widersachern, die ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheinen, sodass Micky regelmäßig in eine Falle tappt. Der Psychologe Dr. Beer gibt Micky Ratschläge, wie er seine Träume beeinflussen kann. Allerdings verschlimmert sich die Lage, als Micky nun auch am Tag nicht mehr zwischen Traum und Realität unterscheiden kann. Mithilfe von Minnie und Kommissar Hunter beginnt Micky zu verstehen, dass er bewusst manipuliert wird.
Eigentlich wollen Micky Maus und seine Verlobte Minnie einen entspannten Urlaub am Strand verbringen. Aber Micky kann nicht so richtig abschalten, denn er wird ständig von Albträumen geplagt. In seinen Träumen begegnet Micky seinen ärgsten Widersachern, die ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheinen, sodass Micky regelmäßig in eine Falle tappt. Der Psychologe Dr. Beer gibt Micky Ratschläge, wie er seine Träume beeinflussen kann. Allerdings verschlimmert sich die Lage, als Micky nun auch am Tag nicht mehr zwischen Traum und Realität unterscheiden kann. Mithilfe von Minnie und Kommissar Hunter beginnt Micky zu verstehen, dass er bewusst manipuliert wird.


__NOTOC__
 
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+201 LTB 201 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|201]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|201]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]

Version vom 24. März 2022, 15:09 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 201

Das Hexenlicht
LTB201.jpg
Egmont Ehapa)

LTB-AK-300-201.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 11. Oktober 1994
Chefredakteur: Peter Schlecht
Übersetzung:

Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 6,50
A: öS 52
CH: sFr 7,50
Besonderheiten:

Preiserhöhung:
CH: 30 Rappen mehr

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+201 LTB 201 Infos zu LTB 201 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Das Hexenlicht

D 93252


Kometenstreit im All

I TL 1987-D


Der Kampf um den Schreibkrampf

I TL 1996-B


Zwischenfall in Venedig

D 93616

Bei Micky will es heute einfach nicht so recht laufen: Für die Briefe, die er zurückschreibt, sind nicht genügend Kuverts da. So muss er die kleine „Reise“ zu einem Geschäft unternehmen, um neue zu kaufen. Doch dabei passiert einiges...


Krise im Kristallbergtal

I TL 1828-B


Alpträume ohne Ende

I TL 1990-A

Eigentlich wollen Micky Maus und seine Verlobte Minnie einen entspannten Urlaub am Strand verbringen. Aber Micky kann nicht so richtig abschalten, denn er wird ständig von Albträumen geplagt. In seinen Träumen begegnet Micky seinen ärgsten Widersachern, die ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheinen, sodass Micky regelmäßig in eine Falle tappt. Der Psychologe Dr. Beer gibt Micky Ratschläge, wie er seine Träume beeinflussen kann. Allerdings verschlimmert sich die Lage, als Micky nun auch am Tag nicht mehr zwischen Traum und Realität unterscheiden kann. Mithilfe von Minnie und Kommissar Hunter beginnt Micky zu verstehen, dass er bewusst manipuliert wird.


Siehe auch