LTB Abenteuer 17

Aus Duckipedia
Version vom 12. September 2025, 18:24 Uhr von McDuck (Diskussion | Beiträge) (Der verwunschene Palast)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche.


Lustiges Taschenbuch Abenteuer
Band 17
Das Heulen der Berge

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 14. Oktober 2025
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 14
Seitenanzahl: 320
Preis: 12,99 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Abenteuer 17 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Heulen der Berge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2265-1

Abenteurer Dussel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2559-03

On The Road: Der Ruf des Abenteuers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

D 2006-169

Die beiden Freunde Micky und Donald sind in Alaska unterwegs, wo sie sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten versuchen und sich ständig wegen diesem und jenem in den Haaren liegen, während sie auf das ganz große Abenteuer hoffen. Als sie zufällig an einem Bach die angeschwemmte Ausrüstung eines alten Goldgräbers und darin eine Karte finden, die den Weg zur King Nugget Mine weist, wissen sie, dass sie das große Los gezogen haben. Sie machen sich auf nach Scagway, um dort mit ein paar Goldnuggets, die sich im Rucksack befanden, eine Schürfausrüstung zu kaufen. Doch der Fund der Karte kommt auch den erfolg- und skrupellosen Goldwäschern MacElster und Sperling zu Ohren, die den beiden ab nun folgen, um ihnen die Karte abzuknöpfen. Mehr Unbehagen bereitet Micky und Donald allerdings das markerschütternde Gebrüll im Wald und die zerrissene, furchteinflößende Gestalt, die die Einheimischen für einen menschenfressenden Waldschrat halten.

In Scagway treffen die beiden auf die schöne, blonde Lucy, die die Enkeltochter des Goldgräbers ist, dessen Rucksack sie gefunden haben. Nach ein wenig moralischen Zweifeln übergeben Micky und Donald ihr die Karte zur Mine und versprechen, sie auf der Expedition dorthin zu begleiten. Besonders Donald steigert sich ab nun in Tagträume, dass Lucy ihm die Hälfte der Mine abtreten und sich unsterblich in ihn verlieben würde, aber auch Micky kokettiert mit ihr, während er Donald alleine den Schlitten schleppen lässt. Als sie für die Nacht biwakieren, schlagen MacElster und Sperling zu, schnappen sich lucy und die Karte und fesseln die beiden Freunde. Als sich Micky und Donald endlich befreit haben, sind die Gauner schon über alle Berge. Nun irren sie durch die Wildnis und entkommen dabei nur knapp dem Waldschrat und einer im Winterschlaf gestörten Bärin. Dabei finden sie zufällig die gesuchte Mine. Lucy indes hat die Karte geschluckt und führt die Gauner in die Irre. Als sie handgreiflich werden und Micky und Donald Lucys Hilfeschreie hören, schreiten sie ein, doch haben sie gegen Sperling und MacElster keine Chance. Micky gibt klein bei und verspricht, die Ganoven zur Mine zu führen. Stattdessen leitet er sie aber zur Höhle der Bärin, die die Schurken nun davonjagt. Sodann kann Micky Lucy zur echten Mine geleiten. In diesem Moment taucht der Waldschrat auf und entpuppt sich als Lucys verschollen geglaubter, wahnsinnig gewordener Großvater. Beim Anblick seiner Enkelin erwacht er aus der Trance und somit gibt es ein Happy-end.

Wissen wohldosiert: Über den Horizont[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2778-4

Kalt erwischt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2607-6

Mit Indiana Goof auf Reisen: Auf dem neuesten Stand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2729-03

Der neue Guruwallah[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2006-146

Dagobert ist zusammen mit Tick, Trick und Track per Flugzeug auf dem Weg zurück von einem erfolgreichen Geschäftsabschluss. Sie überfliegen die Berge, die normalerweise von Flugzeugen wegen des schnell umschlagenden Wettern gemieden werden und stürzen auch prompt im Schneesturm ab. In den Bergen werden sie von Mönchen gefangengenommen, die auf den neuen Guruwallah warten. Sie wohnen in den Bergen in einem Palast und sind von der fortschrittlichen Außenwelt komplett abgeschirmt. Donald, der sich mit dem Flugzeug auf den Weg gemacht hat, um Dagobert und die Jungs zu suchen, stürzt durch seine Tollpatschigkeit ab. Er kann das Flugzeug verlassen, dieses stürzt aber als Feuerball in seiner Nähe ab und er ist durch den Aufprall komplett verwirrt. Die Mönche deuten den Flugzeugabsturz als Zeichen, dass der neue Gururwallah gekommen ist. Sie krönen Donald, der seit dem Unfall wirr redet und die Gefangenen (Dagobert, Tick, Trick und Track) verurteilt zum Sprung von der Klippe. Donald der der Hinrichtung beiwohnt bekommt einen Schneeball auf den Kopf, redet wieder klar und soll auch gleich mit hingerichtet werden, da er die Mönche getäuscht hat. Durch einen Trick können die fünf aber aus den Fängen der Mönche fliehen.

Die Fahrt der Quacktiki[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I GM 8-2

Primus von Quack und der Milliardär Gerald Grantler streiten darüber, ob ein Wikinger oder Kolumbus zuerst in Amerika ankam. Mit einem nachgebauten Drachenboot reist Primus in Begleitung der Fieselschweiflinge von Island nach Boston. Dabei versucht Grantler das Drachenboot und die Seefahrer zu sabotieren und zu versenken.

Der Tempel des Xamoc[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2565-1

Micky und Goofy besuchen einen Vortrag von Professor Gäneken über das enorme Wissen der Maya. Der Professor weiß allerdings nicht, woher die Maya ihr Wissen hatten. Eine Forschungsexpedition von Tabea Trifftig und Professor Janus soll dem Geheimnis auf die Spur kommen. Doch gerade als Tabea sich über die Webcam aus Mexiko zu Wort meldet, um über eine sagenhafte Entdeckung Bericht zu erstatten, sind Schreie zu hören und die Verbindung bricht ab. Micky und Goofy brechen auf, um Tabea aus der unbekannten Gefahr zu retten.

Vor Ort stellen sie fest, dass Tabea sich gar nicht mehr in Gefahr befindet. Zum Zeitpunkt der Übertragung stürzte eine Ruine ein, aber Tabea konnte sich befreien. Dafür sind nun die restlichen Expeditionsteilnehmer verschwunden und Tabea nimmt an, dass die Indios Professor Janus und Pedro entführt haben. Tabea erzählt auch Micky und Goofy, um welche Entdeckung es sich handelt: einen Teleporter, den der Legende nach der Riese Xamoc den Maya als Geschenk überbrachte. Die drei machen sich also auf und den Entführern hinterher. Indem sie die Indios erschrecken, gelingt es ihnen, sie zu vertreiben. Daraufhin entdecken Micky und Goofy aber, dass Tabeas Reisebegleiter Pedro in Wahrheit Kater Karlo ist und er anscheinend Professor Janus entführt hat. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Tempel des Xamoc.

Im Maya-Palast gelingt es ihnen, den Mechanismus in Gang zu setzen, der das Wasser ablaufen lässt und den verborgenen Tempel sichtbar macht. Professor Janus bittet erst Tabea, einen Fotoapparat zu holen, und dann Micky, ihm Wasser zu bringen. Als Micky zurückkehrt, muss er feststellen, dass Goofy niedergeschlagen wurde. Professor Janus und Karlo machen nämlich gemeinsame Sache, denn der Professor will den Ruhm der Entdeckung des Teleporters nicht mit Tabea teilen. Der Einsturz der Ruine war bereits von ihm herbeigeführt worden, um Tabea auszuschalten, allerdings ohne Erfolg. Nun hat er die Brücke, die zum Tempel führt, beschädigt, sodass Tabea von den Fluten fortgerissen werden soll. Doch er hat nicht mit Tabeas Papagei gerechnet, der sie warnt. Schließlich können Tabea, Micky und Goofy Janus und Karlo überwältigen. Sie öffnen den Tempel. Darin befindet sich ein Rad mit einer Runeninschrift. Der legendenhafte Riese Xamoc war also kein Außerirdischer, sondern ein Wikinger.

Klebrige Kostbarkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3351-6

Inmitten seiner umfangreichen Bibliothek fällt Onkel Dagobert eine Schatzkarte in die Hände, die auf eine verschollene Salzmine im verschneiten Himalaya hinweist. Das seltene rosafarbene Salz will der grantige Geschäftsmann zu gepfefferten Preisen in seinen Nobelrestaurants verkaufen. Blöderweise sind Donald und die Großneffen verreist und können ihren Erbonkel nicht bei der Schatzsuche begleiten. Da taucht wie aus dem Nichts Dussel Duck auf und macht Onkel Dagobert flugs auf seine neue abgedrehte Leidenschaft aufmerksam. Da es Dagobert an Alternativen mangelt, stößt er mit Dussel als Partner ins himalayische Hochgebirge auf. Nach einigen Pannen erreichen die beiden Abenteurer ein verborgenes Tal, in dem es köstlichen Honig gibt. Aus salzigen werden schnell ziemlich süße Interessen...

Schicksalhaftes Schneckenrennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 727-E

Dagobert Duck und Klaas Klever sind beide unter die Sammler gegangen und hinter der seltenen Kegelschnecke „Conus Admiralis“ her, die ein armer Fischer auf Wuam aus der Südsee geholt habe. So sehr sie konkurrieren, sind die beiden Multimilliardäre doch auf Kooperation angewiesen, den Mann in den Gefilden der 1000 Inseln aufzuspüren. Zwischenzeitlich tauchen weitere 300 dieser Schnecken auf, sodass ihr Seltenheitswert fraglich wird. Durch natürlichen Schwund, aber auch Zerstörungswillen bleiben dann aber doch nur noch jeweils eine in der Hand von Klever und von Dagobert übrig. Doch der hat bereits ein neues Zielobjekt auf den Philippinen auf dem Schirm, eine superseltene „Conus cedo nulli“.

Abenteuerliches mit Indiana Goof: Alles rächt sich irgendwann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3212-3

Der verwunschene Palast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 97109

Micky und Minnie machen Urlaub in Palladien. Auf dem Basar erzählt ihnen ein Händler die Geschichte vom Palast von Sosome, wo einst ein eingebildeter Sultan lebte, der sich mit den Gästen, die ihn zu wenig bewunderten, üble Späße erlaubte. Zur Strafe wurde sein Palast von einem Magier verflucht und taucht seitdem nur alle hundert Jahre bei einem bestimmten Vollmond auf. Micky kauft vom Händler das Kamel Nefertiti, das Minnie jedoch nicht ausstehen kann. Als Micky sie mit dem Kamel zurücklässt, reitet Nefertiti einfach in die Wüste hinaus und Minnie gelangt in den Palast von Sosome, wo sie als Gefangene und Erzieherin bleiben muss. Micky macht sich auf die Suche nach ihr und schleicht sich, verkleidet als Frau, ebenfalls in den Palast ein, entkommt den Wachen des Sultans allerdings nur mithilfe Nefertitis. Minnie glaubt schon, Micky habe sie verlassen, doch er reitet nur zurück in die Stadt, um ein Lexikon zu kaufen. Dieses kann er dem Sultan bringen und damit Minnie auslösen, denn nun kann der Sultan dank des Lexikons alles erfahren, was es in der Welt so gibt.

Das große Geld von Panzu-Pizzu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2557-6

Der Milliardärsklub hat einen Preis für denjenigen ausgelobt, der das größte Geldstück präsentieren kann. Klar, dass Dagobert den Preis gewinnen will. Und er hat auch schon das entsprechende Geld erspäht, eine riesige Münze, die die Bewohner von Panzu-Pizzu zu Ehren ihres Gottes schufen. Gemeinsam mit Donald und den Neffen macht sich Dagobert auf den Weg und es gelingt ihnen tatsächlich, die Riesenmünze zu finden. Beim Abtransport stößt allerdings Donald zu früh die Münze von ihrem Sockel herunter. Sie stürzt in den Abgrund und zerbirst. Doch in ihrem Innern befindet sich der Schatz der Panzteken. Dagobert ist überglücklich. Und Donald? Er darf die zerstörte Münze wieder zusammensetzen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]