Lustiges-Taschenbuch.de

Lustiges-Taschenbuch.de ist eine Website der Egmont Ehapa Media, die Informationen rund um die Lustigen Taschenbücher sammelt.
So ist beispielsweise jede LTB-Ausgabe mit Angabe des Covers, der Coverillustration, der Autoren und der Zeichner sowie Inker der einzelnen Comicgeschichten dort verzeichnet. Zudem sind auch die einzelnen Bände der LTB-Nebenreihen, zu finden unter dem Reiter „Nebenreihen“, auf der Website aufgelistet. Man kann über die Funktion „Klick ins Buch" eine kleine Vorschau des jeweiligen Buchs erhalten, so sieht man dann die jeweils erste Seite der im jeweiligen LTB enthaltenen Comicgeschichten.
Zudem gibt es Profile mit Charakterbeschreibungen zu den in den Disney-Comics auftretenden Charakteren wie beispielsweise Dagobert Duck, Donald Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Micky Maus, Minnie Maus... Außerdem gibt es noch Informationen über Orte in Entenhausen.
Des Weiteren kann man die Namen der Zeichner und Autoren anklicken. Tut man dies, so erhält man eine Übersicht aller LTBs, in denen Comicgeschichten des jeweiligen Zeichners oder Autors veröffentlicht wurden.
Darüber hinaus gibt es auf der Website noch Online-Spiele, die man spielen kann sowie ein monatliches Gewinnspiel, bei dem man etwas gewinnen kann.
Die Website Lustiges-Taschenbuch.de wird als Datenbank und offizielle Website des Egmont Ehapa Verlags auch des Öfteren von der Duckipedia als Quelle herangezogen.
Lustiges-Taschenbuch.FunOnline.de (1999-2003)

Bevor die LTB-Website in ihrer heutigen Form existierte, war sie eine Sub-Domain von FunOnline.de.
Die Website FunOnline.de wurde Mitte der 1990er Jahre von Egmont Ehapas Tochterunternehmen Netplosion GmbH als kostenpflichtige Jugend-Community gegründet. Sie wurde wie eine virtuelle Stadt aufgebaut, durch die sich die User mittels ihrer Avatare bewegen und miteinander chatten konnten. Die Stadt bestand dabei fast ausschließlich aus Produkten von Sponsoren und des Verlags. Von Oktober 1995 bis August 1997 wurde die Website von Egmont Ehapa durch die zweimonatig veröffentlichte Zeitschrift FunOnline-Magazin beworben. Durch ihre kostenpflichtigen Abonnements sollte sich FunOnline.de und dessen 25 Redakteure selbst finanzieren, doch die Zahl der Abonnenten stieg nicht so schnell wie eingeplant, die für 1996 angepeilten Zahlen blieben noch 1997 aus. Im August 1997 erschien die letzte Ausgabe des FunOnline-Magazins, ein Jahr später wurde 1998 das Jugend-Portal FunOnline.de für seine Nutzer kostenlos.[1] In einer Pressemitteilung von 2001 wurde diese Strategieänderung im Juni 1998 als Start der Community bezeichnet.[2]
1999 kam es zu einem Relaunch der Jugend-Community FunOnline.de, bei der die virtuelle Stadt geschlossen wurde, das Design und die Navigation zu einer damals üblicheren Form geändert wurden, die Accounts und Chat-Funktionen aber blieben. Die Finanzierung der Seiten erfolgte durch Werbebanner.[1] In einer Pressemitteilung von 2000 bewarb der Verlag die sechs moderierten Chaträume, Pinboards sowie Gewinnspiele des Jugend-Portals.[3] Zusätzlich entstanden verschiedene Informations-Portale sowie Subdomains verschiedener Reihen von Egmont Ehapa, darunter Lustiges-Taschenbuch.FunOnline.de für das Lustige Taschenbuch.
Über die Jahre zeigte die LTB-Website auf FunOnline.de verschiedene Angebote und Funktionen.
1999 bot die Seite neben einem ausführlichen Bestell-Formular einzelner Ausgaben und Abonnements E-Cards der gleichzeitig veröffentlichten LTB Postkarten, herunterladbare Werbungen für das LTB 264, 268, 273 und 277 im MOV-Format sowie regelmäßige Gewinnspiele.[4] 2001 kamen die Entenhausen-News dazu, welche weitere Disney-Publikationen des Verlags bewarb, sowie auf einer Seite über die „100 Jahre Walt Disney“-Aktion erstmals der LTB-Jahreskalender und das Buchrückenmotiv.[5] Im selben Jahr wechselte die LTB-Website auf Flash.
Aus wirtschaftlichen Gründen wurde im März 2003 FunOnline.de vom Netz genommen.[6] In einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2000 wurden bereits angedeutet, dass die Server nicht immer dem Ansturm der User standhalten kann, zu dem Zeitpunkt immerhin 4,5 Millionen Page-Impressions pro Monat,[3] kurz vor Schließung der Community waren es bei mehr als 500.000 registrierten Mitgliedern über elf Millionen Page-Impressions im Monat und somit die mit Abstand erfolgreichsten Web-Community für Jugendliche im deutschsprachigen Internet.[2] Trotz Beliebtheit der Seite war sie nicht kostendeckend,[2] durch eine Kooperation von Egmont und dem Häfft-Verlag wurde den FunOnline-Usern ein Wechsel zur Community unter Haefft.de angeboten, wo ab April 2003 eine spezielle Ehapa Comicwelt mit den Themenbereichen Micky Maus, Lucky Luke, Asterix und auch Lustiges Taschenbuch eingerichtet wurde.[6] Die URL FunOnline.de zeigte nun ein Portal, welches das Angebot der neuen Verlags-Website verlinkte.[7][8] Die URL Lustiges-Taschenbuch.de führte erstmals nicht zur Subdomain Lustiges-Taschenbuch.FunOnline.de weiter.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Peter Mennigen (30.12.2017). „Deutsche Comicverlage im Internet – Teil 2 Oder: FunOnline, Egmont Ehapas virtuelles Waterloo“. comic.de
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Christina (18.05.2001), in: „Ehapa FunOnline macht dicht!!!“. comicforum.de
- ↑ 3,0 3,1 (13.03.2000). „Die "Band ohne Namen" im Promi-Chat von FunOnLine/Ein weiterer Härtetest für den FunOnLine-Server steht bevor“. ots.at
- ↑ lustiges-taschenbuch.funonline.de/ (archiviert vom 13. Oktober 1999)
- ↑ lustiges-taschenbuch.funonline.de/ (archiviert vom 20. Juli 2001)
- ↑ 6,0 6,1 (19.03.2003). „funonline.de eingestellt“. newbusinessverlag.de
- ↑ lustiges-taschenbuch.funonline.de/ (archiviert vom 1. Januar 2004)
- ↑ YPSmitGimmick (17.05.2001), in: „Ehapa FunOnline macht dicht!!!“. comicforum.de