Bearbeiten von „Schneewittchen und die sieben Zwerge“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 49: Zeile 49:
Auch die Mitarbeiter riss Disney mit, so dass viele freiwillig Überstunden machten und eigene Ideen einbrachten, um das Projekt zu perfektionieren. Gemeinsam mit Walt Disney, der bei jeder Story-Konferenz anwesend war, besprachen sie die Möglichkeiten des Films. Für Manche war Disney sogar zu enthusiastisch. Er selbst, viele Mitarbeiter, einige Bankiers und Roy erzählten im Laufe der Jahre, dass der Film wohl nie fertig geworden wäre, hätte es nicht Druck von Seiten der finanziell interessierten Leute (hauptsächlich Roy Disney und die Bankiers) gegeben. Denn jedes Mal wenn die Technik voranschritt, wollte [[Walt Disney]] alles mit der neuen Technik neu drehen. Dies bezieht sich namentlich auf die ''[[Multiplane Kamera]]'', die 1937 fertig gestellt wurde und im Oscar-prämierten ''[[Silly Symphonies|Silly Symphony]]''-Cartoon ''[[The Old Mill]]'' getestet wurde. Walt Disney wollte daraufhin alle Szenen, in denen man diese Kamera effektiv hätte einsetzen können neu drehen, was man ihm nicht gestattete, weshalb es nur wenige Multiplane-Szenen in ''Schneewittchen und die sieben Zwerge'' gibt, dafür wurde sie 1940 umso mehr und geradezu übertrieben oft in ''Pinocchio'' eingesetzt.
Auch die Mitarbeiter riss Disney mit, so dass viele freiwillig Überstunden machten und eigene Ideen einbrachten, um das Projekt zu perfektionieren. Gemeinsam mit Walt Disney, der bei jeder Story-Konferenz anwesend war, besprachen sie die Möglichkeiten des Films. Für Manche war Disney sogar zu enthusiastisch. Er selbst, viele Mitarbeiter, einige Bankiers und Roy erzählten im Laufe der Jahre, dass der Film wohl nie fertig geworden wäre, hätte es nicht Druck von Seiten der finanziell interessierten Leute (hauptsächlich Roy Disney und die Bankiers) gegeben. Denn jedes Mal wenn die Technik voranschritt, wollte [[Walt Disney]] alles mit der neuen Technik neu drehen. Dies bezieht sich namentlich auf die ''[[Multiplane Kamera]]'', die 1937 fertig gestellt wurde und im Oscar-prämierten ''[[Silly Symphonies|Silly Symphony]]''-Cartoon ''[[The Old Mill]]'' getestet wurde. Walt Disney wollte daraufhin alle Szenen, in denen man diese Kamera effektiv hätte einsetzen können neu drehen, was man ihm nicht gestattete, weshalb es nur wenige Multiplane-Szenen in ''Schneewittchen und die sieben Zwerge'' gibt, dafür wurde sie 1940 umso mehr und geradezu übertrieben oft in ''Pinocchio'' eingesetzt.


Auf der Suche nach Perfektion entschied sich Disney zudem, mehrere Szenen zu streichen, teilweise während der Produktion, aber auch aus dem fertigen Film. Herausgeschnitten wurde beispielsweise die Szene zu Beginn, in der Schneewittchens Mutter stirbt, aber auch zwei lustige Szenen von [[Ward Kimball]], der die Zwerge beim Suppeessen und beim Bau eines, aus ihrer Sicht, überdimensionalen Bettes für Schneewittchen zeichnete. Disney selbst tat diese Entscheidung übrigens so leid, dass er Kimball bei sich zu Hause anrief und nochmals dafür entschuldigte, dass er die von ihm geliebte Suppenszene raus schneiden musste. Zwei weitere überlieferte geplante Szenen, zeigten wie die böse Königin den Prinzen in ihren Kerkern gefangen hält und mit Magie Skelette zum Tanzen bringt, sowie Schneewittchen, die in einer geplanten Traumsequenz mit ihrem Prinzen in den Sternen tanzt. Auch über die Songauswahl hatte Disney das letzte Wort: Aus den 25 für den Film geschriebenen Liedern wählte er die acht aus, die im endgültigen Film vorkamen.
Auf der Suche nach Perfektion entschied sich Disney zudem, mehrere Szenen zu streichen, teilweise während der Produktion, aber auch aus dem fertigen Film. Herausgeschnitten wurde beispielsweise die Szene zu Beginn, in der Schneewittchens Mutter stirbt, aber auch zwei lustige Szenen von [[Ward Kimball]], der die Zwerge beim Suppeessen und beim Bau eines, aus ihrer Sicht, überdimensionalen Bettes für Schneewittchen zeichnete. Disney selbst tat diese Entscheidung übrigens so leid, dass er Kimball bei sich zu Hause anrief und nochmals dafür entschuldigte, dass er die von ihm geliebte Suppenszene raus schneiden musste. Auch über die Songauswahl hatte Disney das letzte Wort: Aus den 25 für den Film geschriebenen Liedern wählte er die acht aus, die im endgültigen Film vorkamen.


=== Die aufwendige und energische Produktion ===
=== Die aufwendige und energische Produktion ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: