Bearbeiten von „LTB 521“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 42]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 42]]


Donald kommt von einer Fernsehshow zurück, bei der beinahe die ganze Stadt erfahren hätte, dass er Phantomias ist! Doch zum Glück lief alles gut. Donald hat aber keine Ahnung, dass die Identität Phantomias’ bald auf andere Weise bedroht sein wird... Einige Tage später. Phantomias hat Dr. Dark, der eine Zeitspule von Daniel Düsentrieb geklaut hat, bis aufs Dach des [[Ducklair Tower]]s verfolgt. Doch plötzlich werden die beiden vom Blitz getroffen! Kurz darauf wacht Phantomias auf. Er befindet sich plötzlich in der [[Villa Rosa]] und sieht Donald, wie dieser die Villa betritt und das geheime Tagebuch des [[Urphantomias|ersten Phantomias]] findet! Er ist in der Vergangenheit und erlebt gerade die Geburtsstunde Phantomias erneut (siehe ''[[Die Verwandlung]]'')! Auch Dr. Dark ist in der Villa Rosa und wird Zeuge des denkwürdigen Augenblickes, als Donald erstmals zu Phantomias wird! Also ist auch er in der Vergangenheit! Das will natürlich ausgenutzt werden... Er geht zu Daniel Düsentrieb, denn für seinen Plan muss er dem helfen, die Zeitspule (die hier in der Vergangenheit noch nicht fertiggestellt ist) zu bauen. Dort trifft er Phantomias, der zu Düsentrieb gegangen ist, um wieder in seine Zeit transportiert zu werden. Und während Dr. Dark (der verspricht, von nun an ehrlich zu werden) und Düsentrieb an der Zeitspule basteln, erforscht Phantomias das Labor mit seinen unglaublichen Erfindungen wie dem Material-Duplikator, der alles verdoppeln kann. Doch als die Zeitspule fertig ist, offenbart Dr. Dark seine Pläne: Er transportiert sich in die Vergangenheit, in die Villa Rosa, bevor sie von Donald entdeckt wurde. Dort nimmt er das Phantomias-Kostüm – und wird zu Dr. Dark, Herr der Zeit! Und es gibt keinen Phantomias, um ihn aufzuhalten! Denn in dieser Alternativen Zeitlinie hat Donald nie das Tagebuch und das Kostüm des ersten Phantomias gefunden und Dr. Dark hat freie Bahn für seine Untaten. Doch zurück zur anderen Gegenwart. Hier ist Phantomias noch immer in Düsentriebs Büro. Und er hat heimlich die Zeitspule dupliziert, mithilfe des Material-Duplikators! So kann auch er sich in die Villa Rosa transportieren und Dr. Dark empfangen! Und dann transportiert er sich zurück in die richtige Gegenwart. Dort übergibt er Dr. Dark der Polizei, die Zeitspule entsorgt er. Denn der Lauf der Zeit gehört zu den Dingen, in die man sich besser nicht einmischt!
Donald kommt von einer Fernsehshow zurück, bei der beinahe die ganze Stadt erfahren hätte, dass er Phantomias ist! Doch zum Glück lief alles gut. Donald hat aber keine Ahnung, dass die Identität Phantomias’ bald auf andere Weise bedroht sein wird... Einige Tage später. Phantomias hat Dr. Dark, der eine Zeitspule von Daniel Düsentrieb geklaut hat, bis aufs Dach des [[Ducklair Tower]]s verfolgt. Doch plötzlich werden die beiden vom Blitz getroffen! Kurz darauf wacht Phantomias auf. Er befindet sich plötzlich in der [[Villa Rosa]] und sieht Donald, wie dieser die Villa betritt und das geheime Tagebuch des [[Urphantomias|ersten Phantomias]] findet! Er ist in der Vergangenheit und erlebt gerade die Geburtsstunde PhantomiasÄ erneut (siehe ''[[Die Verwandlung]]'')! Auch Dr. Dark ist in der Villa Rosa und wird Zeuge des denkwürdigen Augenblickes, als Donald erstmals zu Phantomias wird! Also ist auch er in der Vergangenheit! Das will natürlich ausgenutzt werden... Er geht zu Daniel Düsentrieb, denn für seinen Plan muss er dem helfen, die Zeitspule (die hier in der Vergangenheit noch nicht fertiggestellt ist) zu bauen. Dort trifft er Phantomias, der zu Düsentrieb gegangen ist, um wieder in seine Zeit transportiert zu werden. Und während Dr. Dark (der verspricht, von nun an ehrlich zu werden) und Düsentrieb an der Zeitspule basteln, erforscht Phantomias das Labor mit seinen unglaublichen Erfindungen wie dem Material-Duplikator, der alles verdoppeln kann. Doch als die Zeitspule fertig ist, offenbart Dr. Dark seine Pläne: Er transportiert sich in die Vergangenheit, in die Villa Rosa, bevor sie von Donald entdeckt wurde. Dort nimmt er das Phantomias-Kostüm – und wird zu Dr. Dark, Herr der Zeit! Und es gibt keinen Phantomias, um ihn aufzuhalten! Denn in dieser Alternativen Zeitlinie hat Donald nie das Tagebuch und das Kostüm des ersten Phantomias gefunden und Dr. Dark hat freie Bahn für seine Untaten. Doch zurück zur anderen Gegenwart. Hier ist Phantomias noch immer in Düsentriebs Büro. Und er hat heimlich die Zeitspule dupliziert, mithilfe des Material-Duplikators! So kann auch er sich in die Villa Rosa transportieren und Dr. Dark empfangen! Und dann transportiert er sich zurück in die richtige Gegenwart. Dort übergibt er Dr. Dark der Polizei, die Zeitspule entsorgt er. Denn der Lauf der Zeit gehört zu den Dingen, in die man sich besser nicht einmischt!


=== Die Öko-Rallye ===
=== Die Öko-Rallye ===
Zeile 129: Zeile 129:
*Besonderheiten: Diese Geschichte ist sowohl eine Hommage, als auch eine Fortsetzung zu der berühmten Geschichte ''[[Die sieben Städte von Cibola]]'' von [[Carl Barks]]. In diesem Klassiker entdeckt Dagobert die sieben legendären Städte, doch die Panzerknacker vermasseln alles und am Ende lässt die Berührung eines Smaragd-Götzen alles zusammenstürzen. Am Ende des Abenteuers haben alle ihr Gedächtnis verloren und können sich nicht an die Geschichte erinnern. „Die sieben Sande von Cibola“ ist ein Remake dieses Abenteuers: Es beginnt ähnlich, die [[Schatzsuche]] ist ähnlich und das Ergebnis ist ähnlich. Außerdem gibt es zahlreiche Hinweise zu anderen Geschichten von Carl Barks und der Professor des archäologischen Museums ist sogar Barks selbst! Diese Story steht also voll im Zeichen des alten Meisters.
*Besonderheiten: Diese Geschichte ist sowohl eine Hommage, als auch eine Fortsetzung zu der berühmten Geschichte ''[[Die sieben Städte von Cibola]]'' von [[Carl Barks]]. In diesem Klassiker entdeckt Dagobert die sieben legendären Städte, doch die Panzerknacker vermasseln alles und am Ende lässt die Berührung eines Smaragd-Götzen alles zusammenstürzen. Am Ende des Abenteuers haben alle ihr Gedächtnis verloren und können sich nicht an die Geschichte erinnern. „Die sieben Sande von Cibola“ ist ein Remake dieses Abenteuers: Es beginnt ähnlich, die [[Schatzsuche]] ist ähnlich und das Ergebnis ist ähnlich. Außerdem gibt es zahlreiche Hinweise zu anderen Geschichten von Carl Barks und der Professor des archäologischen Museums ist sogar Barks selbst! Diese Story steht also voll im Zeichen des alten Meisters.


Dagobert ist zutiefst bedrückt: Es gibt keinen Schatz mehr, den er nicht entdeckt hat, kein Abenteuer, das er nicht erlebt hat! Ein langweiliges Leben erwartet ihn. Um sich zu trösten, geht er zu Donald. Dort ersteigern Tick, Trick und Track gerade alte indianische Pfeilspitzen. Das wär doch was für Dagobert! Er macht sich gleich auf in die Wüste, um Pfeilspitzen zu suchen, die anderen kommen mit. Sie finden einen Trampelpfad und Donald stößt plötzlich gegen eine Amphore, die gefüllt ist mit Edelsteinen und einer Glasflasche! Ab geht’s zum Archäologischen Museum Entenhausens, um ihre Herkunft zu klären. Und was der Professor dort entdeckt ist äußerst interessant: Die Amphore stammt aus Cibola! Traum eines jeden Entdeckers, denn dort soll es unglaubliche Reichtümer geben! Und die Glasflasche enthält roten Sand. Der Legende nach soll es in Cibola sieben verschiedenfarbige Sande mit verschiedenen Kräften geben, von denen zwei noch unbekannt sind. Beispielsweise soll der rote Sand in der Glasflasche die Macht haben, zu erneuern! Natürlich macht Dagobert sich sofort auf, Cibola zu finden. Doch da er die Presse benachrichtigt, erfahren auch Klaas Klever und die Panzerknacker davon und beschließen, den Ducks zu folgen! Nach einigen Hindernissen finden die Ducks eine Felsspalte, doch die ist zugeschüttet. Kein Problem, denn dank des Sandes der Erneuerung gleiten die Felsbrocken wieder zu ihrem Platz zurück und die Spalte öffnet sich – die Ducks sind in Cibola! Der Anblick der goldenen Städte ist atemberaubend. Und schon haben sie auch die Kammer mit den sieben Sanden gefunden. Doch als Dagobert und Donald die zwei Sande ausprobieren wollen, deren Wirkung noch unbekannt ist, warnen die Neffen sie, denn laut Inschrift können sie das Gedächtnis löschen oder es vertiefen und am Gedächtnis schrauben kann ganz schön schief gehen. Doch da tauchen schon die Panzerknacker und Klaas Klever auf. Sie wissen nichts von den Mächten der Sande – und schmeißen Dagobert einfach so in den Indigofarbenen – einer der unbekannten Sande! Die anderen Ducks bekommen auch etwas ab. Es stellt sich heraus, dass dieser Sand das Gedächtnis vertieft. Und so erinnern sich die Ducks an ein ganz bestimmtes Ereignis: [[Die sieben Städte von Cibola|Sie waren schon einmal hier]]! Damals krachten die Städte ein, weil sie der Habgier nicht widerstehen konnten. Und das wird nun wieder passieren, denn die Panzerknacker und Klever können der Habgier natürlich noch weniger widerstehend sind beim Anblick des Smaragd-Götzen nicht mehr zu halten und achten selbstverständlich nicht auf die Warnung der Ducks. Sie schaffen es gerade noch so, Cibola zu entfliehen, bevor alles einkracht und die Berge die Städte und ihre Reichtümer unter sich begraben. Alles was die Ducks haben, ist eine Flasche voll von dem violetten Sand, der das Gedächtnis löscht. Da kommt eine Böe – und alle erinnern sich nur daran, dass sie Pfeilspitzen suchen gehen wollten. Kurz darauf, zurück in Entenhausen. Dort entdeckt Dagobert eine alte Zeitung. Wie bitte? „Dagobert Duck sucht die Sieben Städte von Cibola“? Als ob wenn dieser alte Mythos tatsächlich existieren würde! Obwohl, das wahrscheinliche ist nicht unbedingt die Wahrheit – und Dagobert gelüstet es nach Abenteuern! Und so macht er sich wieder auf, Cibola zu suchen...
Dagobert ist zutiefst bedrückt: Es gibt keinen Schatz mehr, den er nicht entdeckt hat, kein Abenteuer, das er nicht erlebt hat! Ein langweiliges Leben erwartet ihn. Um sich zu trösten, geht er zu Donald. Dort ersteigern Tick, Trick und Track, dass sie gerade alte indianische Pfeilspitzen. Das wär doch was für Dagobert! Er macht sich gleich auf in die Wüste, um Pfeilspitzen zu suchen, die anderen kommen mit. Sie finden einen Trampelpfad und Donald stößt plötzlich gegen eine Amphore, die gefüllt ist mit Edelsteinen und einer Glasflasche! Ab geht’s zum Archäologischen Museum Entenhausens, um ihre Herkunft zu klären. Und was der Professor dort entdeckt ist äußerst interessant: Die Amphore stammt aus Cibola! Traum eines jeden Entdeckers, denn dort soll es unglaubliche Reichtümer geben! Und die Glasflasche enthält roten Sand. Der Legende nach soll es in Cibola sieben verschiedenfarbige Sande mit verschiedenen Kräften geben, von denen zwei noch unbekannt sind. Beispielsweise soll der rote Sand in der Glasflasche die Macht haben, zu erneuern! Natürlich macht Dagobert sich sofort auf, Cibola zu finden. Doch da er die Presse benachrichtigt, erfahren auch Klaas Klever und die Panzerknacker davon und beschließen, den Ducks zu folgen! Nach einigen Hindernissen finden die Ducks eine Felsspalte, doch die ist zugeschüttet. Kein Problem, denn dank des Sandes der Erneuerung gleiten die Felsbrocken wieder zu ihrem Platz zurück und die Spalte öffnet sich – die Ducks sind in Cibola! Der Anblick der goldenen Städte ist atemberaubend. Und schon haben sie auch die Kammer mit den sieben Sanden gefunden. Doch als Dagobert und Donald die zwei Sande ausprobieren wollen, deren Wirkung noch unbekannt ist, warnen die Neffen sie, denn laut Inschrift können sie das Gedächtnis löschen oder es vertiefen und am Gedächtnis schrauben kann ganz schön schief gehen. Doch da tauchen schon die Panzerknacker und Klaas Klever auf. Sie wissen nichts von den Mächten der Sande – und schmeißen Dagobert einfach so in den Indigofarbenen – einer der unbekannten Sande! Die anderen Ducks bekommen auch etwas ab. Es stellt sich heraus, dass dieser Sand das Gedächtnis vertieft. Und so erinnern sich die Ducks an ein ganz bestimmtes Ereignis: [[Die sieben Städte von Cibola|Sie waren schon einmal hier]]! Damals krachten die Städte ein, weil sie der Habgier nicht widerstehen konnten. Und das wird nun wieder passieren, denn die Panzerknacker und Klever können der Habgier natürlich noch weniger widerstehend sind beim Anblick des Smaragd-Götzen nicht mehr zu halten und achten selbstverständlich nicht auf die Warnung der Ducks. Sie schaffen es gerade noch so, Cibola zu entfliehen, bevor alles einkracht und die Berge die Städte und ihre Reichtümer unter sich begraben. Alles was die Ducks haben, ist eine Flasche voll von dem violetten Sand, der das Gedächtnis löscht. Da kommt eine Böe – und alle erinnern sich nur daran, dass sie Pfeilspitzen suchen gehen wollten. Kurz darauf, zurück in Entenhausen. Dort entdeckt Dagobert eine alte Zeitung. Wie bitte? „Dagobert Duck sucht die Sieben Städte von Cibola“? Als ob wenn dieser alte Mythos tatsächlich existieren würde! Obwohl, das wahrscheinliche ist nicht unbedingt die Wahrheit – und Dagobert gelüstet es nach Abenteuern! Und so macht er sich wieder auf, Cibola zu suchen...


=== Der falsche Neffe ===
=== Der falsche Neffe ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: