Bearbeiten von „LTB 516: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
* Seitenanzahl: 30
* Seitenanzahl: 30


{{gut}} Los geht es mit einer dänischen [[Schatzsuche]]. Dagobert stößt auf eine Karte, die zu einem Forschungsschiff führen soll, welches wiederum mit einem großen Goldklumpen zusammenhängt, den Dagobert (damals noch mit Brillenbügeln!) vor Jahren im Eismeer zurücklassen musste. Offenbar war damals auf der Expedition der Wahn ausgebrochen, aber auch das kann einen Dagobert Duck nicht davon abhalten, an den Ort des Geschehens zurückzukehren. Neben Donald mischen aber noch ein paar andere Gestalten mit…
{{gut}} Los geht es mit einer dänischen Schatzsuche. Dagobert stößt auf eine Karte, die zu einem Forschungsschiff führen soll, welches wiederum mit einem großen Goldklumpen zusammenhängt, den Dagobert (damals noch mit Brillenbügeln!) vor Jahren im Eismeer zurücklassen musste. Offenbar war damals auf der Expedition der Wahn ausgebrochen, aber auch das kann einen Dagobert Duck nicht davon abhalten, an den Ort des Geschehens zurückzukehren. Neben Donald mischen aber noch ein paar andere Gestalten mit…


Eine klassische Schatzsuche irgendwo zwischen [[Carl Barks]] und [[Rodolfo Cimino]] liefert uns [[Peter Snejbjerg]] hier. Damit distanziert er sich deutlich von dem von ihm verbrochenen Schund in [[LTB 489]] und emanzipiert sich zudem von der spannungsarm inszenierten Zeitreise aus [[LTB 511]]. ''Verschollen im ewigen Eis'' ist viel besser gelungen als seine beiden vorigen LTB-Beiträge.
Eine klassische Schatzsuche irgendwo zwischen [[Carl Barks]] und [[Rodolfo Cimino]] liefert uns [[Peter Snejbjerg]] hier. Damit distanziert er sich deutlich von dem von ihm verbrochenen Schund in [[LTB 489]] und emanzipiert sich zudem von der spannungsarm inszenierten Zeitreise aus [[LTB 511]]. ''Verschollen im ewigen Eis'' ist viel besser gelungen als seine beiden vorigen LTB-Beiträge.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~