Bearbeiten von „LTB 501“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 24: Zeile 24:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 7]]


Die Story beginnt damit, dass Donald im Geldspeicher arbeitet. Dagobert fragt ihn, ob er die Buchungsbelege schon einsortiert habe, was Donald verneint. Dagobert sagt ihm, dass er dies nach Feierabend tun müsse, ebenso wie die Türscharniere ölen. Er soll außerdem das Büro abstauben und sämtliche Münzen polieren. Donald ist entsetzt – es kommt zum Streit: Donald nennt Dagobert einen „Sklaventreiber“ und „Tyrannen“, bezeichnet ihn als „gewissenlosen Ausbeuter“ und schlechtesten Chef diesseits der Steinzeit“. Er behauptet im Zuge dessen, er würde auf jeden Fall einen besseren Chef als Dagobert abgeben. Darüber denkt Dagobert anschließend nach, reflektiert, ob er vielleicht wirklich ein Tyrann sei, und möchte testen, ob Donald vielleicht wirklich der bessere Chef ist. Er täuscht einen wichtigen geschäftlichen Termin vor, macht Donald solange zum Boss und stellt Donald einen Assistenten namens Bert zur Seite. Dieser ist allerdings niemand anders als der verkleidete Dagobert Duck. Donald trägt Dagobert altem Ego Bert diverse Aufgaben auf, darunter auch Münzenpolieren, und ahmt somit dem rigorosen Führungsstil Dagoberts nach. Gerade als Bert seine wahre Identität aufdecken will, erscheint der Baron Barlacht von Bonzenbruth-Beudlfol. Dieser bittet der Donald, einen wertvollen Rubin aufzubewahren, da der Geldspeicher der sicherste Ort Entenhausens sei. Donald legt den Rubin anschließend in den Geldspeicher zu Dagoberts Talern. Während Donald mit dem Baron zum Essen in ein 3-Sterne-Restaurant geht, versteckt Bert alias Dagobert Duck den Rubin zur Sicherheit in einem Tresor im Fußboden unter seinem Schreibtisch, schlägt sich dabei allerdings am Schreibtisch den Kopf an und  verliert seine Erinnerung. Bei Rückkehr des Barons und Donalds fehlt der Rubin natürlich und der Verdacht fällt auf den verwirrten Bert. Dieser landet vor Gericht und schließlich im Gefängnis, wo er eine Zelle mit den Panzerknackern teilt.  
Die Story beginnt damit, dass Donald im Geldspeicher arbeitet. Dagobert fragt ihn, ob er die Buchungsbelege schon einsortiert habe, was Donald verneint. Dagobert sagt ihm, dass er dies nach Feierabend tun müsse, ebenso wie die Türscharniere ölen. Er soll außerdem das Büro abstauben und sämtliche Münzen polieren. Donald ist entsetzt – es kommt zum Streit: Donald nennt Dagobert einen „Sklaventreiber“ und „Tyrannen“, bezeichnet ihn als „gewissenlosen Ausbeuter“ und schlechtesten Chef diesseits der Steinzeit“. Er behauptet im Zuge dessen, er würde auf jeden Fall einen besseren Chef als Dagobert abgeben. Darüber denkt Dagobert anschließend nach, reflektiert, ob er vielleicht wirklich ein Tyrann sei, und möchte testen, ob Donald vielleicht wirklich der bessere Chef ist. Er täuscht einen wichtigen geschäftlichen Termin vor, macht Donald solange zum Boss und stellt Donald einen Assistenten namens Bert zur Seite. Dieser ist allerdings niemand anders als der verkleidete Dagobert Duck. Donald trägt Dagobert altem Ego Bert diverse Aufgaben auf, darunter auch Münzenpolieren, und ahmt somit dem rigorosen Führungsstil Dagoberts nach. Gerade als Bert seine wahre Identität aufdecken will, erscheint der Baron Barlacht von Bonzenbruth-Beudlfol. Dieser bittet der Donald, einen wertvollen Rubin aufzubewahren, da der Geldspeicher der sicherste Ort Entenhausens sei. Donald legt den Rubin anschließend in den Geldspeicher zu Dagoberts Talern. Während Donald mit dem Baron zum Essen in ein 3-Sterne-Restaurant geht, versteckt Bert alias Dagobert Duck den Rubin zur Sicherheit in einem Tresor im Fußboden unter seinem Schreibtisch, schlägt sich dabei allerdings am Schreibtisch den Kopf an und  verliert seine Erinnerung. Bei Rückkehr des Barons und Donalds fehlt der Rubin natürlich und der Verdacht fällt auf den verwirrten Bert. Dieser landet vor Gericht und schließlich im Gefängnis, wo er eine Zelle mit den Panzerknackern teilt.  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: