Bearbeiten von „LTB 308“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 41: Zeile 41:
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 9]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 9]]
Ein wichtiger Geschäftsbesuch steht bei Onkel Dagobert an: Der Sultan von Manamura kommt extra nach Entenhausen, um ihm einen riesigen Diamanten zu verkaufen. Als es an der Tür klingelt, steht draußen der Botenjunge mit einem Telegramm des Sultans. Dieser fordert Dagobert damit auf, am Hafen eine Kiste abzuholen. Als Dagobert und Donald dort hinkommen, wundern sie sich über die große Kiste mit Löchern, die aussieht, als würde sich ein großes Tier darin befinden. Auf einem an der Kiste befestigten Zettel steht, dass sich daran ein Burumbura aus Manamura befindet. Diese Botschaft erschreckt sämtliche Hafenmitarbeiter und auch am Weg durch die Stadt schrecken die Leute vor der Kiste mit dem Burumbura, der grauenhafte Laute von sich gibt, zurück. Nur Dagobert und Donald sagt dieses wilde Monster nichts. Mithilfe von ein paar freiwilliger Handlanger transportieren sie die Kiste zum Geldspeicher, wo sie bereits der Sultan erwartet. Er enthüllt, dass es gar keinen Burumbura gibt, sondern dass dies nur ein von ihm gestreutes Gerücht ist, um Touristen von seinem schönen Reich fernzuhalten. Die Kiste war aber eine gute Möglichkeit, um den Diamanten sicher zu Dagobert zu transportieren. Als er das Schmuckstück aus der leeren Kiste holt, entpuppen sich die Handlanger als Panzerknacker, die den Diamanten stehlen wollen. Doch sie haben nicht mit dem Affen des Sultans gerechnet, der mit den Schurken kurzen Prozess macht.


=== Sabotage auf Delta ===
=== Sabotage auf Delta ===
Zeile 65: Zeile 63:
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Besonderheit: [[Anspielung]] auf ''Rush Hour'' und Jackie Chan
*Seiten: 27
*Seiten: 27
Der Valentinstag steht vor der Tür und Donald hat für seine Herzallerliebste bereits Blumen und Schokolade besorgt. Zudem will er den Tag wie bereits seit vielen Jahren mit dem Ansehen des Schnulzenfilms „Ein Herz für einen Kuss“ begehen – weniger, weil er ihn so gerne mag, sondern vielmehr, weil es Tradition ist und weil er denkt, dass Daisy den Film innig liebt. Doch unglücklicherweise hat sich Dussel die entsprechende Videokassette ausgeborgt und versehentlich mit der Wäsche mitgewaschen. Damit ist die VHS Schrott. Donald versucht verzweifelt, einen Ersatz zu finden, doch die Videotheken haben „Ein Herz für einen Kuss“ nicht. Bei der Suche gerät er mit einem romantisch veranlagten Dieb aneinander und ruiniert einen wertvollen Spiegeltisch. Einer seiner Freunde, der Restaurator Hein, verrät ihm, dass eine seiner Kundinnen solche Schnulzenfilme sammelt. Doch in deren Haus gerät Donald abermals mit dem handgreiflichen Besitzer des nun kaputten Spiegeltischs aneinander. Zu guter Letzt probiert Donald die VHS im Romantikerklub auszuborgen, doch diese gerät unter die Straßenwalze. Donald bleibnt nichts anderes übrig, als es bei Daisy mit einem anderen Film zu versuchen. Er greift zum Actionklassiker Raschhauer und trifft damit genau Daisys Geschmack, die hin und weg ist.


=== Kampf um den Geldspeicher ===
=== Kampf um den Geldspeicher ===
Zeile 76: Zeile 71:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 13.11.2001
*Erstveröffentlichung: 13.11.2001
*Genre: Action, Gagstory
*Genre: Action
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2012]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2012]]
Unter der Woche wird der Geldspeicher jeden Tag von neuen Bittstellern, Nörglern, den Panzerknackern oder Gundel Gaukeley belagert. die Abwehrung derselben kostet Onkel Dagobert alle seine Kräfte und bringt ihn an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Am Wochenende aber,findet er, soll sein Erbneffe Donald auf den Speicher aufpassen. Er findet diesen im Garten beim Blätterharken vor, das Donald erstaunlicherweise richtig Spaß macht. Er sinniert über das Wachstum des Baumes, die Veränderung der Natur und den Lauf der Jahreszeiten und bringt Dagobert damit auf einen genialen Einfall. Dieser lässt sich nun von Daniel Düsentrieb einen Geldspeicher bauen, der sich flexibel verändert, je nachdem, welche Gefahr gerade dräut. Um das System zu bedienen, stellt Dagobert Donald an, der sich langsam, aber sicher einarbeitet. Damit wird es dem Fantastilliardär ermöglicht, endlich mal wieder Geschäftsreisen durchzuführen, da er seinen Speicher in sicherer Obhut weiß. Als er zurückkommt, will Donald ihn mit einer besonderen Botschaft willkommen heißen und verändert dafür die Molekülstruktur des Geldspeichers. Das hält dieser nicht aus und bricht glatt auseinander.


=== Das Dimensionsdilemma ===
=== Das Dimensionsdilemma ===
Zeile 89: Zeile 82:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 16.04.2002
*Erstveröffentlichung: 16.04.2002
*Genre: Superhelden, Außerirdische, Science-Fiction
*Genre: Superhelden; Science-Fiction
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: