Bearbeiten von „Ich Onkel Dagobert – Band 2“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:IchOnkelDagobert2ZA.jpg|thumb|right|340px|Ich Onkel Dagobert – Band 2<br>Alternatives Cover (© Walt Disney)]]
[[Datei:IchOnkelDagobert2ZA.jpg|thumb|right|340px|Ich Onkel Dagobert – Band 2<br>Alternatives Cover (© Walt Disney)]]
==Allgemeines==
==Allgemeines==
Das Comicalbum '''Ich Onkel Dagobert – Band 2''' ist die zeitgleich erschienene Fortsetzung zu [[Ich Onkel Dagobert]] und beinhaltet zehn Geschichten von [[Carl Barks]], welche primär die Figur [[Dagobert Duck]] charakterisieren sollen. Lediglich in der letzten Geschichte kommt er nicht vor. Es handelt sich dabei um die erste lange Geschichte des Dagobert-Erfinders Carl Barks, ''[[Piratengold|Donald Duck unter den Piraten]]'' aus dem Jahr 1942, und es ist auch die einzige Comicgeschichte in den zwei Bänden, bei der er die Story nicht selbst geschrieben hat, sondern nur als Zeichner arbeitete. Außerdem wurden alle anderen Comics in der amerikanischen Reihe ''Uncle Scrooge'' zum ersten Mal veröffentlicht.
Das Comicalbum '''Ich Onkel Dagobert – Band 2''' ist die zeitgleich erschienene Fortsetzung zu [[Ich Onkel Dagobert]] und beinhaltet zehn Geschichten von [[Carl Barks]], welche primär die Figur [[Dagobert Duck]] charakterisieren sollen. Lediglich in der letzten Geschichte kommt er nicht vor. Es handelt sich dabei um die erste lange Geschichte des Dagobert-Erfinders Carl Barks, ''[[Piratengold|Donald Duck unter den Piraten]]'' aus dem Jahr 1942, und es ist auch die einzige Comicgeschichte in den zwei Bänden, bei der er die Story nicht selbst geschrieben hat, sondern nur als Zeichner arbeitete. Außerdem wurden alle anderen Comics in der amerikansichen Reihe ''Uncle Scrooge'' zum ersten Mal veröffentlicht.


Zu jeder Geschichte zeichnete [[Giuseppe Perego]] ein einfaches Titelbild. Es ist nicht sicher, ob das Covermotiv auch von ihm erstellt wurde, es könnte sich dabei auch um ein Bild von Barks handeln. Je nach Auflage gibt es zwei verschiedene Motive. Zwei der Geschichten wurden in diesem Band zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht. Es handelt sich um eine Hardcover-Ausgabe.
Zu jeder Geschichte zeichnete [[Giuseppe Perego]] ein einfaches Titelbild. Es ist nicht sicher, ob das Covermotiv auch von ihm erstellt wurde, es könnte sich dabei auch um ein Bild von Barks handeln. Je nach Auflage gibt es zwei verschiedene Motive. Zwei der Geschichten wurden in diesem Band zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht. Es handelt sich um eine Hardcover-Ausgabe.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: