Bearbeiten von „Der Zauberschuh“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
| TITEL = Der Zauberschuh
| TITEL = Der Zauberschuh
| ORTITEL = The Magic Shoe
| ORTITEL = The Magic Shoe
| PUBL = 22.06.1953–28.10.1953
| PUBL = 22. Juni 1953 – 28. Oktober 1953
| ENTST = 1953
| ENTST = 1953
| CODE = YM 132
| CODE = YM 132
| STORY = [[Bill Walsh]]
| STORY = [[Bill Walsh]]
| ZEICH = [[Floyd Gottfredson]], [[Bill Wright]]  
| ZEICH = [[Floyd Gottfredson]], [[Bill Wright]] & [[Dick Moores]]
| ZEICH2 = [[Dick Moores]]
| PAG = 111 Strips auf 37 Seiten
| WAS3 = Tusche
| UEB = [[Marc Moßbrugger]]
| PAG = 111 Tagesstrips, 37 Seiten in der [[FGL]]
| LAY = [[Zeitungsstrip]]
| UEB = [[Gudrun Penndorf]] (im LTB 15)<br>[[Marc Moßbrugger]] (in der [[Floyd Gottfredson Library 12]])
| D-PUBL = [[LTB 15]]
| D-PUBL = [[LTB 15]]
| LISTE = Liste der Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson
| LISTE = Liste der Micky-Maus-Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson
| VORHERIGE = Das diabolische Double
| VORHERIGE = Das diabolische Double
| FOLGENDE = Ein schriller Gorilla
| FOLGENDE = Ein schriller Gorilla
}}
}}
[[Datei:Der Zauberschuh-1.jpg|mini|rechts|Irisches Flair beim alles entscheidenden Tanzwettbewerb (© Egmont Ehapa)]]
'''Der Zauberschuh''' (Original ''The Magic Shoe'') ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Bill Walsh]] und [[Floyd Gottfredson]] und schließt unmittelbar an die Geschichte [[Das diabolische Double]] an.
'''Der Zauberschuh''' (engl. ''The Magic Shoe'') ist eine von [[Bill Walsh]] getextete sowie von [[Floyd Gottfredson]] und [[Bill Wright]] gezeichnete [[Comicgeschichte]] aus dem Jahr 1953, die unmittelbar an die Geschichte ''[[Das diabolische Double]]'' anschließt.


== Figuren ==
== Figuren ==
Zeile 30: Zeile 26:
*Paddy McCool
*Paddy McCool


== [[Cameo]] ==
==[[Cameo]]==
*[[Kommissar Hunter]]
*[[Kommissar Hunter]]
*[[Minnie Maus]]
*[[Minnie Maus]]
Zeile 55: Zeile 51:
Im Flugzeug muss Micky zu seinem Entsetzen feststellen, dass Gilhooley sein Sitznachbar ist. Der Flug ist mehr als turbulent und da Gilhooley dafür verantwortlich ist, verzaubert ihn Micky mit dem Schuh in eine Puppe. Nachdem das Flugzeug gelandet ist, bringt Micky ihn wieder in dessen Normalzustand. Micky wirft den Schuh von einer Brücke in einen Fluss, damit man ihn nicht mehr missbrauchen kann. Gilhooley wird langsam unsichtbar, da das Klima in Amerika den Elfen nicht wohltut. Er trifft aber noch auf einen Leidensgenossen und beide treiben unsichtbar weiterhin Schabernack.  
Im Flugzeug muss Micky zu seinem Entsetzen feststellen, dass Gilhooley sein Sitznachbar ist. Der Flug ist mehr als turbulent und da Gilhooley dafür verantwortlich ist, verzaubert ihn Micky mit dem Schuh in eine Puppe. Nachdem das Flugzeug gelandet ist, bringt Micky ihn wieder in dessen Normalzustand. Micky wirft den Schuh von einer Brücke in einen Fluss, damit man ihn nicht mehr missbrauchen kann. Gilhooley wird langsam unsichtbar, da das Klima in Amerika den Elfen nicht wohltut. Er trifft aber noch auf einen Leidensgenossen und beide treiben unsichtbar weiterhin Schabernack.  


== Hintergrund und Bedeutung ==
==Hintergrund und Bedeutung==
Thad Komorowski beschreibt in einem Artikel, dass Walshs Erzählstil sehr schnell zwischen Alltagspossen und surrealer Fantasy wechsle und seine Geschichten dadurch absolut unvorhersehbar waren. Die Geschichte beginne absolut ruhig und alltäglich, verlagert sich dann aber nach Irland, das durch die Filme [https://de.wikipedia.org/wiki/The_Luck_of_the_Irish The Luck oft the Irish] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Sieger_(1952) Der Sieger] topaktuell und populär war.<ref>Komorowski, T. (2023). Alte Tricks, neue Geschichten. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 12, S. 16). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>
Thad Komorowski beschreibt in einem Artikel, dass Walshs Erzählstil sehr schnell zwischen Alltagspossen und surrealer Fantasy wechsle und seine Geschichten dadurch absolut unvorhersehbar waren. Die Geschichte beginne absolut ruhig und alltäglich, verlagert sich dann aber nach Irland, das durch die Filme [https://de.wikipedia.org/wiki/The_Luck_of_the_Irish The Luck oft the Irish] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Sieger_(1952) Der Sieger] topaktuell und populär war.<ref>Komorowski, T. (2023). Alte Tricks, neue Geschichten. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 12, S. 16). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>


Thomas Andrae erklärt, dass die Geschichte zwei wichtige Inspirationsquellen habe. Zum einen war Walshs Mutter eine irische Einwanderin, zum anderen arbeitete er auch am Drehbuch für den Realfilm ''[[Das Geheimnis der verwunschenen Höhle]]''. Walt Disney reiste in den 1940ern selbst häufig nach Irland, da er schon früh eine Filmadaption der Darby-Romane im Hinterkopf hatte und Walsh‘ schon früh beteiligt war. Die Handlung der Geschichte soll einige Parallelen aufweisen. Andrea verweist auch auf das Thema „Kalter Krieg“, der mit einem Bürgerkrieg endet und Micky – wider Willen – in den Konflikt hineingezogen wird. Der Isolationismus passe zur öffentlichen Meinungen, die aufgrund des Koreakrieges auf dem Nullpunkt war.<ref> Andrae, T. (2023). Von Mäusen und Menschen – 1953–1955: Der letzte Vorhang. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 12, S. 8). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>
Thomas Andrae erklärt, dass die Geschichte zwei wichtige Inspirationsquellen habe. Zum einen war Walshs Mutter eine irische Einwanderin, zum anderen arbeitete er auch am Drehbuch für den Realfilm ''[[Das Geheimnis der verwunschenen Höhle]]''. Walt Disney reiste in den 1940ern selbst häufig nach Irland, da er schon früh eine Filmadaption der Darby-Romane im Hinterkopf hatte und Walsh‘ schon früh beteiligt war. Die Handlung der Geschichte soll einige Parallelen aufweisen. Andrea verweist auch auf das Thema „Kalter Krieg“, der mit einem Bürgerkrieg endet und Micky – wider Willen – in den Konflikt hineingezogen wird. Der Isolationismus passe zur öffentlichen Meinungen, die aufgrund des Koreakrieges auf dem Nullpunkt war.<ref> Andrae, T. (2023). Von Mäusen und Menschen – 1953–1955: Der letzte Vorhang. In F. Gottfredson, Floyd Gottfredson Library (A. Voigtmann, Übers., Bd. 12, S. 8). Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH.</ref>


Die Geschichte hat eine außerordentlich gute Bewertung auf Inducks (Platz 819, November 2023).<ref>[https://inducks.org/recommend.php?top100=1&page=8 Die Top 800] im [[Inducks]]</ref>
Die Geschichte hat eine außerordentlich gute Bewertung auf Inducks hat (Platz 819, November 2023).<ref>https://inducks.org/recommend.php?top100=1&page=9</ref>


== Deutsche Veröffentlichungen ==
== Deutsche Veröffentlichungen ==
*[[LTB 15]] (1971, gekürzt)
*[[LTB 15]], (1971)
*[[Floyd Gottfredson Library 12]] (2022)
*[[Floyd Gottfredson Library 12]], (2022)


== Fortsetzung ==
==Fortsetzung==
*Mit ''Topolino e il prigioniero di Verdemare'' gibt es eine Fortsetzung zur Geschichte.  
Mit ''Topolino e il prigioniero di Verdemare'' gibt es eine Fortsetzung zur Geschichte.  


== Trivia ==
==Trivia==
*Das englische „Bally…“ kommt aus dem gälischen (baile) und bedeutet so viel wie Ansiedlung.
*Das englische „Bally…“ kommt aus dem gälischen (baile) und bedeutet so viel wie Ansiedlung.
*Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Leprechaun Leprechaun] ist in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Irische_Mythologie irischen Mythologie] ein Naturgeist und neben der Harfe und dem Kleeblatt ein Wahrzeichen Irlands. Die Bezeichnung Elf oder Kobold ist in diesem Kontext falsch.  
*Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Leprechaun Leprechaun] ist in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Irische_Mythologie irischen Mythologie] ein Naturgeist und neben der Harfe und dem Kleeblatt ein Wahrzeichen Irlands. Die Bezeichnung Elf oder Kobold ist in diesem Kontext falsch.  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: