Bearbeiten von „Casty“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 35: Zeile 35:
Casty ist nicht unbedingt der Zeichner seiner eigenen Geschichten. Er hat keinen direkten Einfluss auf die Zuteilung der Zeichner, da diese von der Redaktion vorgenommen wird. Jedoch besteht die Vereinbarung, dass er einige seiner Geschichten selbst zeichnet. Bei der Wahl nimmt er nicht unbedingt die besten Geschichten, sondern jene, die am besten zu seinem Zeichenstil passen. Mit den zugeteilten Zeichner setzt er sich dann häufig telefonisch in Verbindung und bespricht in langen Telefonaten die Details über die Zeichnungen und Platzierungen. Dass er nicht mehr mit [[Massimo De Vita]] zusammenarbeiten wollte, da der angeblich seine Skripte abänderte, ist laut Aussage von Casty ein Gerücht und wird dementiert. Die von Casty verfassten Geschichten wurden von De Vita so umgesetzt, wie es sich Casty vorgestellt hatte. Er bezeichnet De Vita als „einen der letzten wenigen Großmeister“.<ref name="Interview 2007"/> Casty arbeitet auch oft sehr eng mit verschiedenen Künstlern zusammen, bisher mit [[Enrico Faccini]], Massimo Bonfatti oder [[Lorenzo Pastrovicchio]], das macht er sehr gern und will es auch in Zukunft wieder tun.<ref name=Interview 2020" /> Ihm wird oft vorgeworfen, den von ihm gezeichneten Figuren, vor allem Micky, immer denselben Ausdruck zu verleihen. Dem stimmt er zu und vergleicht Micky mit einer Katze, die ja auch keine besonders starken Gesichtsausdrücke hat und manchmal stoisch wirkt. Andererseits verleihe er anderen Charakteren umso mehr Gesichtsausdruck. Dennoch hofft er, bei seinem Stil weiterhn Fortschritte erzielen zu können, wenngleich es bei seinem aktuellen Status schwerer werde zu experimentieren und die Leser seinen aktuellen Stil größtenteils sehr schätzen.<ref name=Interview 2020" />
Casty ist nicht unbedingt der Zeichner seiner eigenen Geschichten. Er hat keinen direkten Einfluss auf die Zuteilung der Zeichner, da diese von der Redaktion vorgenommen wird. Jedoch besteht die Vereinbarung, dass er einige seiner Geschichten selbst zeichnet. Bei der Wahl nimmt er nicht unbedingt die besten Geschichten, sondern jene, die am besten zu seinem Zeichenstil passen. Mit den zugeteilten Zeichner setzt er sich dann häufig telefonisch in Verbindung und bespricht in langen Telefonaten die Details über die Zeichnungen und Platzierungen. Dass er nicht mehr mit [[Massimo De Vita]] zusammenarbeiten wollte, da der angeblich seine Skripte abänderte, ist laut Aussage von Casty ein Gerücht und wird dementiert. Die von Casty verfassten Geschichten wurden von De Vita so umgesetzt, wie es sich Casty vorgestellt hatte. Er bezeichnet De Vita als „einen der letzten wenigen Großmeister“.<ref name="Interview 2007"/> Casty arbeitet auch oft sehr eng mit verschiedenen Künstlern zusammen, bisher mit [[Enrico Faccini]], Massimo Bonfatti oder [[Lorenzo Pastrovicchio]], das macht er sehr gern und will es auch in Zukunft wieder tun.<ref name=Interview 2020" /> Ihm wird oft vorgeworfen, den von ihm gezeichneten Figuren, vor allem Micky, immer denselben Ausdruck zu verleihen. Dem stimmt er zu und vergleicht Micky mit einer Katze, die ja auch keine besonders starken Gesichtsausdrücke hat und manchmal stoisch wirkt. Andererseits verleihe er anderen Charakteren umso mehr Gesichtsausdruck. Dennoch hofft er, bei seinem Stil weiterhn Fortschritte erzielen zu können, wenngleich es bei seinem aktuellen Status schwerer werde zu experimentieren und die Leser seinen aktuellen Stil größtenteils sehr schätzen.<ref name=Interview 2020" />


2021 arbeitete Casty in lediglich einer Geschichte sowohl als Autor als auch als Zeichner, ansonsten war er erstmals mehrmals hintereinander nur als Zeichner tätig und setzte unter anderem einige lange Geschichten von [[Marco Nucci]] aus dessen [[Phantom-Saga]] (davon eine als Spin-off mit [[Minnie]]) oder mit ''Minaccia dallo spazio'' ein großes Abenteuer von [[Francesco Vacca]] um. Die genauen Gründe hierfür sind unbekannt, laut ''Topolino''-Chefredakteur [[Alex Bertani]] hätte vor allem Nucci Zyklus mit dem Schwarzen Phantom Casty einfach nur so gut gefallen, dass er sie unbedingt allesamt zeichnen wollte.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=jy6sJyHPyyM Interview mit Alex Bertani auf Youtube] {{YT}}</ref> In einem Kurzinterview bestätigte Casty im März 2022, dass er nun zumindest eine Zeit lang vor allem die Rolle des Zeichners und nicht die des Autors einnehmen wird.<ref>[https://www.papersera.net/wp/2022/03/10/le-interviste-ai-topooscar-2021/ Kurzinterview mit Casty im Papersera] (auf Italienisch)</ref>
2021 arbeitete Casty in lediglich einer Geschichte sowohl als Autor als auch als Zeichner, ansonsten war er erstmals mehrmals hintereinander nur als Zeichner tätig und setzte unter anderem einige lange Geschichten von [[Marco Nucci]] aus dessen [[Phantom-Saga]] (davon eine als Spin-off mit [[Minnie]]) oder mit ''Minaccia dallo spazio'' ein großes Abenteuer von [[Francesco Vacca]] um. Die genauen Gründe hierfür sind unbekannt, laut ''Topolino''-Chefredakteur [[Alex Bertani]] hätte vor allem Nucci Zyklus mit dem Schwarzen Phantom Casty einfach nur so gut gefallen, dass er sie unbedingt allesamt zeichnen wollte.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=jy6sJyHPyyM Interview mit Alex Bertani auf Youtube]</ref> In einem Kurzinterview bestätigte Casty im März 2022, dass er nun zumindest eine Zeit lang vor allem die Rolle des Zeichners und nicht die des Autors einnehmen wird.<ref>[https://www.papersera.net/wp/2022/03/10/le-interviste-ai-topooscar-2021/ Kurzinterview mit Casty im Papersera] (auf Italienisch)</ref>


=== Rezeption ===
=== Rezeption ===
Zeile 43: Zeile 43:


== Pseudonym ==
== Pseudonym ==
In einem Interview hat der Zeichner [[Alessio Coppola]] angegeben, dass Casty schon zuvor Geschichten unter dem Pseudonym ''Dante Nascarella'' geschrieben haben soll, was wiederum ein Anagram seines Namens wäre.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=n1D2vba53aY Interview mit Alessio Coppola von Fisbio auf Youtube] (auf Italienisch) {{YT}}</ref> Das hat Casty per Instagram (Castygram) am 23. Juni 2020 bestätigt.
In einem Interview hat der Zeichner [[Alessio Coppola]] angegeben, dass Casty schon zuvor Geschichten unter dem Pseudonym ''Dante Nascarella'' geschrieben haben soll, was wiederum ein Anagram seines Namens wäre.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=n1D2vba53aY Interview mit Alessio Coppola von Fisbio auf Youtube] (auf Italienisch)</ref> Das hat Casty per Instagram (Castygram) am 23. Juni 2020 bestätigt.


Diesem Pseudonym sind im Inducks zwei Geschichten zugeordnet:
Diesem Pseudonym sind im Inducks zwei Geschichten zugeordnet:

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: