Stitch & Co. – Der Film

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stitch! The Movie
Stitch & Co. – Der Film
[[Bild:{{{PLAKAT}}}|200px]]
© Disney • Quelle: {{{QUELLE}}}
Uraufführung: 25. August 2003
Deutsche Uraufführung: 2003
Produzent: Tony Craig, Bobs Gannaway & Jess Winfield
Regisseur: Tony Craig, & Roberts Gannaway
Drehbuch: Jess Winfield, Bobs Gannaway
Musik: Michael Tavera
Länge: 64 Minuten

Stitch & Co. – Der Film (Originaltitel: Stitch! The Movie) aus dem Jahr 2003 ist die Fortsetzung des Filmes Lilo & Stitch und eine Direct-to-DVD-Produktion.

Der Film ist ein Pilotfilm für Lilo & Stitch (Fernsehserie) und zugleich der Vorgänger zu Lilo & Stitch 2 – Stitch völlig abgedreht, der aber zeitlich vor dem zweiten Film spielt.

Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rolle Englischer Sprecher Deutscher Sprecher
Lilo Daveigh Chase Shir-Aviv Hommelsheim
Stitch/Experiment 626 Chris Sanders James Gardiner
Nani Tia Carrere Anna Carlsson
Dr. Jamba Jookiba David Ogden Stiers Roland Hemmo
Agent Pliiklii Kevin McDonald Oliver Rohrbeck
David Kawena Dee Bradley Baker Timmo Niesner
Cobra Bobo Ving Rhames Tilo Schmitz
Präsidentin des Hohen Rats Zoe Caldwell Gisela Fritsch
Kapitän Gantu Kevin Michael Richardson Engelbert von Nordhausen
Dr. van Hamsterdam Jeff Bennett Stefan Gossler

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stitch hat sich noch nicht ganz an die Erde gewöhnt und verursacht eine weitere Katastrophe. Lilo versucht ihn aufzumuntern und meint er sei einzigartig. Da sie ihn aber mit Frankenstein vergleicht, geht es Stitch dadurch nur noch schlechter. Plötzlich taucht im Haus von Lilo Kapitän Jamba im Auftrag von Dr. Hans van Hamsterdam auf. Hamsterdam ist der Ex-Partner von Jamba und will die anderen 625 Experimente, die er als sein Eigentum sieht, bekommen. Gantu bekommt jedoch nur die Kapsel 625 in die Finger. Gantu wird überwältigt und flieht mit seinem Raumschiff. Dabei wird er von Lilo und Stitch mit einem Raumgleiter verfolgt, die jedoch auf die Erde zurückfallen. Zurück im Haus finden Lilo, Stitch und Pliiklii den Behälter mit den anderen 624 Experimenten, den Jamba vor ihnen versteckt hatte. Jamba warnt sie ausdrücklich davor niemanden davon zu erzählen oder sie mit Wasser in Berührung zu bringen. Sie erwecken Experiment 221 nun bewusst zum Leben.

Jamba wird von Dr. van Hamsterdam gefangen gehalten, der einem Pudel, einer Rennmaus oder einem Kaninchen ähnelt. Jamba kann nicht eingeschüchtert werden, daher aktiviert Hamsterdam das Experiment 625, das alle Kräfte von Stitch besitzt. Zum Glück für Jamba hat 625 zwar alle Fähigkeiten, ist aber von der Persönlichkeit her ein fauler Feigling, der gerne Sandwiches mag. Inzwischen tauschen sich Pliiklii und van Hamsterdam aus. Hamsterdam fordert als Gegenleistung für die Freilassung von Jamba die anderen 624 Experimente als Lösegeld. Pliiklii teilt das den anderen Familienmitgliedern mit. Nani kontaktiert daraufhin Cobra Bobo, während Lilo und Stitch losziehen um Experiment 221 (Blitzi) wiederzufinden. Das gelingt ihnen auch am nächsten Tag in einem Hotel.

Cobra kommt zum Haus von Lilo und gemeinsam mit Pliiklii versuchen beide den Austausch durchzuführen, ohne zu wissen, dass der Behälter nur 623 Experimente enthält. Pliiklii übergibt den Behälter Dr. van Hamsterdam, der schockiert ist, als er feststellt, dass eines fehlt. Lilo kommt mit den gefangen Experiment 221 zum Treffen und weigert sich das Experiment auszuhändigen, da es Teil ihrer „Ohana“ (Familie) sei. Hamsterdam ist außer sich vor Zorn und will Jamba erschießen, wenn er das fehlende Experiment nicht erhalte. Cobra und Pliiklii versuchen Lilo zu überreden, die jedoch stur bleibt. Gemeinsam mit Stitch befreien sie Jamba von seinen Fesseln- Cobra gibt ein Signal, daraufhin erhebt sich das Schiff der Präsidentin des Hohen Rats aus dem Meer, das mehrere Kanonen auf Hamsterdam richtet. Doch Lilo will die anderen 623 Experimente schützen und stellt sich vor Hamsterdam. Experiment 221 verfolgt das alles mit und zerstört mit seinen elektrischen Fähigkeiten das Schiff der Ratspräsidentin.

Hamsterdam und Gantu nutzen die Gunst der Stunde, um mit den Experimenten zu fliehen. Lilo und Stitch verstecken sich als blinde Passagiere an Bord des Raumschiffes, gefolgt von Experiment 221. An Bord gelingt es Lilo und Stitch den Behälter mit den anderen Experimenten zu stehlen. Gantu kämpft mit ihnen und der Kampf endet damit, dass alle Kapseln über ganz Hawaii verteilt herunterregnen. Lilo und Stitch werden gefangen genommen, Dr. van Hamsterdam will Stitch tausendmal Klonen. Gantu will Lilo in eine Teleportationskapsel stecken und sie zum intergalaktischen Zoo schicken.

Stitch versucht dem Laser für den Klonvorgang zu entgehen. Expereriment 221, Blitzi will zeigen, dass er sich gebessert hat und verursacht einen Kurzschluss. Danach befreit er Stitch und beide zusammen retten Lilo und nehmen Dr. van Hamsterdam gefangen. Sie verursachen einen Kurzschluss im Schiff, woraufhin es abstürzt. Nach der unsanften Landung geben sie Blitzi ein neues Zuhause, der ab sofort den stillgelegten Leuchtturm mit Strom versorgt.

Am Ende erteilt die Ratspräsidentin Lilo und Stitch den Auftrag die anderen 623 Experimente wiedereinzufangen. Dr. von Hamsterdam wird verhaftet, Jamba erzählt Pliiklii, dass er Pläne für ein Experiment 627 hat. Am Ende des Films wird gezeigt wie einige Experimente (202, 529, 455, 489 und 390) durch Wasser aktiviert werden. Das ist zugleich der Startschuss für die Serie Lilo und Stitch (Fernsehserie).

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Chris Sanders, der Schöpfer von Lilo & Stitch, ist nicht an der Entstehung des Films beteiligt, leiht aber Stitch im Original wieder seine Stimme. Sanders verließ Disney um für DreamWorks „Drachenzähmen leicht gemacht“ zu erschaffen.
  • Der Film sollte ursprünglich Lilo & Stitch: A New Ohana lauten, das wurde aber fallen gelassen. Es gab noch weitere Namensvorschläge.
  • Eigentlich sollte der Film, sowie auch die Serie, nur Stitch heißen. Die Serie wurde umbenannt, durch fehlende Absprache wurde der Name des Films nicht mehr geändert.
  • Ohne Abspann ist der Film nur 57 lang.

Filmfehler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In Trailern des Films war Lilos Kleid grün, während sie im Film nie grün trägt. Das liegt daran, dass sie in der ersten Staffel der Serie grün trägt.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]