Bill Wright

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!

Bill Wright (* 4. Oktober 1917; † 12. Juni 1984 in Los Angeles), mit vollem Namen William George Wright, war lange Jahre wechselweise als Inker oder Zeichner von Disney-Comics für sowohl Zeitungen als auch Comic Books und zweimal auch kurzzeitig für Disneys Trickfilmabteilung tätig.

Wright absolvierte die Frank Wiggins Trade School (heute: Los Angeles Trade Tech College) mit einem Diplom in Gebrauchsgrafik und hatte zudem Abendkurse im Los Angeles Art Center belegt. Gegen Ende 1937 wurde er von den Walt Disney Studios engagiert, für die er in den ersten paar Monaten in der Color Model-Abteilung tätig war.

1938 wechselte er zur Comicstrip-Abteilung, wo er (wahrscheinlich ab The Mighty Whale Hunter) bis zum Januar 1943 Floyd Gottfredson als Inker und Letterer für die Micky-Maus-Dailies assistierte. Spätestens ab Anfang 1941 war er zudem Inker für Manuel Gonzales und dessen MM-Sonntagsseiten. Da er aufgrund eines vorübergehenden Glaukoms (Grüner Star) vom Kriegsdienst befreit war, konnte er schließlich für Gonzales einspringen, als dieser seinen Dienst antreten musste. Wright zeichnete die Sonntagsseiten-Gags drei Jahre lang, von Februar 1943 bis März 1946, nach Szenarios von Dick Shaw, Hubie Karp und Bill Walsh. Neben den Gags entstand in diesem Zeitraum auch ein bemerkenswerter SF-Mehrteiler mit der Maus, der später unter dem Titel The Professor's Experiment nachgedruckt wurde. Nach Gonzales' Rückkehr 1946 inkte Wright fünf Monate lang Paul Murrys Hansi Hase-Sonntagsseiten sowie wiederum die MM-Tagesstrips für Gottfredson, bis er sich im Februar 1947 vorerst von den Disney-Studios verabschiedete.

Anschließend war er acht Jahre lang als Freelancer für Werbung und Comics tätig. Nach eigener Aussage schrieb, zeichnete und tuschte er vor allem für Whitman Publishing Comics „in Massen“, unter anderem kurzzeitig Woody Woodpecker. Im selben Zeitraum (1947–54) zeichnete er zudem etliche Disney-Comics für Western Publishing, vor allem mit Micky Maus. In Wrights Lebenslauf von 1962 kurioserweise mit keinem Wort erwähnt, befanden sich darunter (neben Gottfredson-Remakes) einige der besten Maus-Vierreiher aller Zeiten: On Spook's Island, The Rajah's Treasure, The Black Sorcerer, The Phantom Thief, The Ghost of Man-Eater Mountain sowie die erste Geschichte mit Alfons.

Von 1954 bis 1958 war Wright Inker für den Zeitungsstrip Room and Board von Gene Ahern. Damit nicht ausgelastet (der tägliche „Strip“ bestand aus nur einem Panel), aber dafür finanziell abgesichert, war er von ca. Ende 1956 bis Mitte 1958 wieder etwa eineinhalb Jahre für Disney tätig. Anhand seiner Mitarbeit an Dornröschen, unter anderem als Inbetweener, wollte er sich in punkto Animationstechniken weiterbilden. Im Dezember 1956 sprang er nebenbei mit vier MM-Sonntagsseiten für Manuel Gonzales ein. Nach Beendigung von Sleeping Beauty wollte er sich wieder vollständig Ahern widmen, jedoch wurde dessen Strip kurz darauf eingestellt.

1959 konnte Wright seine neu erworbenen Kenntnisse als Animator für das Trickfilm-Studio Cambria Productions einsetzen, für das er an der TV-Zeichentrickserie Clutch Cargo mitarbeitete. Zur selben Zeit war er Ghost-Zeichner für die Sonntagsausgabe von Roy Cranes Comicstrip Buz Sawyer. Im November desselben Jahres verschlug es ihn abermals zu den Disney Studios, da der damalige Zeichner der Hansi Hase-Sonntagsseiten, Riley Thomson, krank war und man Ersatz brauchte. Thomson verstarb wenig später, und so zeichnete Wright die Serie schließlich für zweieinhalb Jahre (und nicht dreizehn, wie es der Inducks suggeriert). Mitte 1960 „ghostete“ er zudem einen Monat lang für Gottfredsons Tagesgags mit der Maus. Aufgrund von Differenzen mit einem Vorgesetzten wurde er 1962 gefeuert.

In den 60er und 70er Jahren war Wright wiederum als Freelancer für Werbung und Comics tätig. Ein eigener kurzlebiger Zeitungssstrip, Lippy the Yippy, entstand 1970/71 mit Autor Sarge O'Neill. Ab 1972 zeichnete er laut Inducks wieder für Western Publishing, darunter ab 1973 auch wieder Disney-Comics mit Micky Maus und später gelegentlich Ahörnchen und Behörnchen und Winnie Puuh.

Seine letzten Lebensjahre widmete Wright abermals den Zeitungsstrips der Disney-Studios. Ab März 1981 tuschte er drei Jahre lang die Strolchi-Dailies und -Sundays für Roger Armstrong, um dann von Januar 1982 bis Oktober 1983 nach vielen Jahren noch einmal die MM-Sonntagsseiten zu übernehmen, diesmal nach Texten von Del Connell. Anschließend trat er die Zeichnungen an Román Arámbula ab und beschränkte sich bis zu seinem Tod auf das Inken, nun auch zusätzlich bei den MM-Dailies. Bill Wright starb 1984 - die letzten von ihm getuschten MM- und Strolchi-Gags erschienen zusammen am Sonntag, dem 25. März jenes Jahres.


Weblinks[Bearbeiten]